Amsterdams Süden setzt auf klares Design

In unmittelbarer Nähe zueinander liegen das Bürohaus „The Edge“ und das Laborgebäude „O|2“ im Amsterdamer Stadtteil ZuidAs. Das Wirtschafts- und Finanzzentrum der Niederlande ist geprägt von moderner, geradliniger und nachhaltiger Architektur. An diesen Stil sollte sich auch die Entwässerungslösung vor den Eingängen der beiden Neubauten anpassen. Deshalb kamen Edelstahl-Schlitzrinnen des Typs Lamina der Richard Brink GmbH & Co. KG zum Einsatz. Ihr dezentes Design fügt sich harmonisch in das umgebende Plattenmaterial ein und nur der schmale Schlitz verrät das Entwässerungssystem unter dem Bodenbelag.

Amsterdams Süden setzt auf klares Design2018-04-10T13:04:56+02:00

Außenräume flächendeckend entwässern

Für die sichere Flächenentwässerung von Dach, Balkon und Terrasse hat die Richard Brink GmbH & Co. KG spezielle Dränagematten entwickelt. Die kapillarpassiven und entkoppelnden Matten leiten Wasser in Außenbereichen schnell und zuverlässig ab. Während die Variante mit Glasgittergewebe für die feste Verlegung mit Drain- und Einkornmörtel geeignet ist, kommt die Matte mit Spezialvlies bei selbstliegenden Belägen auf ungebundenem Kies und Splitt zum Einsatz.

Außenräume flächendeckend entwässern2018-04-10T13:04:59+02:00

Hoch hinaus

Zwei großzügige Terrassenbereiche sind auf dem Dach eines neuen Wohnhauses am Berliner Barbarossaplatz entstanden. Hochbeete der Firma Richard Brink gliedern und unterteilen die Dachterrasse in separate Flächen und bilden die Basis für die gewünschte Privatsphäre der Nutzer: In die maßgefertigten Aluminium-Rahmenkonstruktionen setzten Mitarbeiter der TKL GmbH, Duisburg, hochwüchsige Pflanzen ein. Diese dienen nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugen darüber hinaus eine grüne Oase auf Höhe des Daches.

Hoch hinaus2018-04-10T13:05:01+02:00

Gut belüftet

Der Name der Dränagerinne Stabile Air ist Programm: Die Produktneuheit der Richard Brink GmbH & Co. KG zeichnet sich durch einen gut durchlüfteten Wandanschluss aus. Daher entstehen weder Staunässe noch Kapillarwirkungen. Dies kommt insbesondere Fassaden mit Dämmung zugute.

Gut belüftet2018-04-10T13:05:01+02:00

Neues aus der Welt der Entwässerung

Im Katalog 2016/2017 präsentiert die Richard Brink GmbH & Co. KG ihre bewährten Produkte sowie Neuheiten der Entwässerungstechnik. Durch elegantes Design treten die funktionalen Bauelemente optisch hervor: So orientiert sich etwa das Erscheinungsbild der Schwerlastrinne Gemini Magna an den mit dem Red Dot Award 2015 ausgezeichneten Doppelschlitzrosten Gemini. Als neue Fassadenrinne hat die Firma Richard Brink die Stabile Air entwickelt. Ihr durchlüfteter Wandanschluss verhindert Staunässe zwischen Rinne und Wand.

Neues aus der Welt der Entwässerung2018-04-10T13:05:03+02:00

Treppe ins Mittelalter

Der Neubau des Europäischen Hansemuseums schlägt mit seiner Architektur die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Eine zentrale, überdachte Treppe verbindet das Haupthaus mit dem Burgkloster. Um am oberen Aufgang anfallenden Niederschlag abzufangen, wurden unter anderem Schlitzrinnen des Typs Lamina der Firma Richard Brink verbaut.

Treppe ins Mittelalter2018-04-10T13:05:06+02:00

Mehr als Entwässerung

Bauwerke aus drei Jahrhunderten fügen sich zum Museum Lüneburg gegenüber der Altstadt zusammen: Ein Neubau ergänzt das Gründungsgebäude sowie den Erweiterungs- und den Wiederherstellungstrakt. Besondere Akzente an der Fassade im Eingangs- und Terrassenbereich sowie eines Innenhofs setzen die Entwässerungsrinnen vom Typ Stabile und entsprechende Staccato-Roste. Die breiten Edelstahl-Produkte der Richard Brink GmbH & Co. KG gehen über die Funktion des sicheren Ableitens von Regenwasser hinaus.

Mehr als Entwässerung2018-04-10T13:05:07+02:00

Dränagematten im Messegepäck

Ihre neuen Dränagematten stellt die Richard Brink GmbH & Co. KG auf der DACH+HOLZ International vom 2. bis 5. Februar 2016 in Stuttgart in den Fokus. Die kapillarpassiven und entkoppelnden Matten dienen der zuverlässigen Flächenentwässerung von Außenbereichen. Das Unternehmen präsentiert am Stand 7.521, Halle 7, ebenso die mit dem Red Dot Award 2015 ausgezeichneten Designroste Gemini.

Dränagematten im Messegepäck2018-04-10T13:05:11+02:00

Einladend und funktional

Die innenliegende Platzfläche der neuen DITIB-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld dient als Treffpunkt für religiöse, soziale und kulturelle Anlässe. Gleichzeitig bildet sie den Zugang zu sämtlichen Funktionsbereichen des Komplexes. Damit Niederschlag von der 1.470 m2 großen Fläche sowie der halben Kuppel des angrenzenden Moschee-Gebäudes abgeleitet wird, war ein zuverlässiges Entwässerungssystem gefragt. Dabei sollte die ebenmäßige Optik beibehalten werden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, kamen Dränagerinnen und Doppelschlitzroste der Richard Brink GmbH & Co. KG zum Einsatz.

Einladend und funktional2018-04-10T13:05:13+02:00

„Heute lernen wir draußen“

Auf dem Wiener Bildungscampus Sonnwendviertel fördert neben dem Lehrplan besonders die Architektur des Gebäudekomplexes zeitgemäße Pädagogik. Das Konzept einer „Wohnschule“ in der Nähe des Hauptbahnhofs haben PPAG architects ztgmbh, Wien, umgesetzt. Damit Terrassen und Balkone im ersten Obergeschoss auch nach Niederschlägen schnell wieder als Freiluft-Klassenzimmer dienen, sorgen Dränagerinnen des Typs Stabile und Maschenroste aus Edelstahl der Firma Richard Brink für eine zuverlässige Entwässerung.

„Heute lernen wir draußen“2018-04-10T13:05:15+02:00
Nach oben