Sanieren statt neu bauen
Triflex auf der DACH+HOLZ International 2026
Minden, 21.11.2025. Welche Themen werden die Dach- und Holzbranche in den kommenden Jahren prägen? Die Antwort auf diese Frage wird die Leitmesse DACH+HOLZ International 2026 vom 24. bis 28. Februar in Köln geben. Der Mindener Flüssigkunststoffspezialist Triflex ist erneut vertreten und legt im kommenden Jahr den Fokus auf die Sanierung von Bestandsdächern, insbesondere bei Industrie- und Gewerbeobjekten. Schwerpunkt des Messeauftritts in Halle 8, Stand 307 ist der Triflex Dachcheck, eine Servicedienstleistung zur Zustandsbewertung und Sanierungsplanung. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Live-Vorführungen und Weiterentwicklungen im Produktportfolio.
Vor dem Hintergrund des Messethemas Nachhaltigkeit beleuchtet Triflex die sich verändernden Anforderungen an Bestandsdächer, die heute weit mehr leisten müssen als den reinen Witterungsschutz. Industrie- und Gewerbedächer sollen langlebig, wirtschaftlich sanierbar und idealerweise PV-kompatibel sein. Mit dem Triflex Dachcheck bietet das Unternehmen eine praxisnahe Lösung, die den Zustand von Dächern zuverlässig bewertet und eine fundierte Grundlage für Sanierungsentscheidungen liefert. Der Dachcheck hilft dabei, Schäden frühzeitig zu erkennen und so den Wert des Gebäudes langfristig zu sichern. Die transparente Zustandsbewertung dient dabei als Basis für Investitionsentscheidungen mit dem klaren Fokus auf nachhaltige Instandhaltung durch Regeneration statt Rückbau.
Triflex-Produkte in Vorführungen live erleben
Erstmals auf der DACH+HOLZ International 2026 präsentiert Triflex eine Reihe praxisnaher Live-Vorführungen am Messestand, bei denen Fachbesucher die Abdichtungssysteme in Aktion sehen können. Dabei zeigt der Spezialist, wie die Abdichtungssysteme Schritt für Schritt in der Praxis funktionieren, angefangen bei der sorgfältigen Untergrundvorbereitung bis hin zum fertigen Detail. Gezeigt werden praxisrelevante Anwendungen wie die Abdichtung von Balkon- und Fensteranschlüssen, der Einsatz von Triflex SmartTec und Triflex ProDetail sowie Dachanschlüsse und Übergänge. Die Vorführungen machen deutlich, wie einfach und sicher Triflex-Systeme im Alltag verarbeitet werden können, wobei das Hauptaugenmerk auf Qualität, Zeitersparnis und technischer Sicherheit liegt.
Produkthighlights für langlebige Sanierungen
Mit Triflex ProSolar Finish+ zeigt das Unternehmen ein besonders witterungsbeständiges Finish für Photovoltaikdächer. Das Produkt schützt die Abdichtung dauerhaft vor UV- und thermischen Belastungen, verbessert die Haftung und trägt so zur Verlängerung der Lebensdauer der PV-Anlage bei. Die hochreflektierende, zweikomponentige, UV-beständige Versiegelung reduziert die Oberflächenerwärmung dauerhaft und senkt die Innenraumtemperatur um bis zu 4 °C. Zudem optimiert sie die Modultemperaturen bestehender PV-Anlagen. Das Ergebnis ist ein geringerer Energieverbrauch, längere Materiallebensdauer und eine messbar höhere Gesamteffizienz von Gebäuden.
Ein weiteres Messehighlight ist das einkomponentige Abdichtungssystem Triflex SmartTec. Dieses wurde speziell für kleinere Dachflächen und Detailanschlüsse entwickelt. Das System zeichnet sich durch seine besonders einfache Verarbeitung aus. Bei komplexen Details, aber auch in der flächigen Anwendung fügt sich das Material naht- und fugenlos an den Untergrund der Konstruktion an und bietet so eine dauerhaft sichere Lösung. Triflex SmartTec ist zudem mit dem Blauen Engel zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt die umweltfreundlichen Eigenschaften der Technologie und unterstreicht das Engagement von Triflex für nachhaltige Bauwerksabdichtungen. Beide Produkte verdeutlichen die strategische Ausrichtung von Triflex auf praxisnahe und langlebige Lösungen für die Sanierung von Bestandsdächern.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus
„Ein gesichertes Dach ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in den Gebäudewert”, sagt Dr. Clemens von Trott zu Solz, Geschäftsführer bei Triflex. Mit dem Triflex Dachcheck und den neuen Systemlösungen zeigt Triflex, dass Sanierung nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Durch die Regeneration bestehender Dächer statt eines Neubaus werden wertvolle Ressourcen geschont und die Lebensdauer von Gebäuden verlängert.
Besuchen Sie Triflex auf der DACH+HOLZ International 2026: Halle 8, Stand 307.
Ca. 4.300 Zeichen




