Über Heinz Reinecke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Heinz Reinecke, 1397 Blog Beiträge geschrieben.

Sicherheit trifft Innovation: LUX-top präsentiert praxisnahe Lösungen für Arbeiten in der Höhe auf der DACH+HOLZ International 2026 in Köln

Auf der DACH+HOLZ International 2026 in Köln stellt LUX-top bewährte und weiterentwickelte Systeme für sicheres Arbeiten auf dem Dach vor. Vom 24. bis 27. Februar 2026 zeigt der Spezialist für Absturzsicherung in Halle 8, Stand 313, wie Sicherheit, einfache Montage und nachhaltiges Bauen zusammenpassen.

Sicherheit trifft Innovation: LUX-top präsentiert praxisnahe Lösungen für Arbeiten in der Höhe auf der DACH+HOLZ International 2026 in Köln2025-10-29T15:32:32+02:00

Nachhaltiger Komfort mitten in der Eifel

Durch die Anlage der Neugrad Immobilien GmbH ist im Nationalpark Eifel ein Ferienkonzept entstanden, das Nachhaltigkeit, Design und moderne Energietechnik miteinander verbindet. Mitten in der Natur reihen sich mehrere spiegelverglaste Wohnmodule, die sogenannten Cabins, aneinander, die auf 30 bis zu 80 Quadratmetern luxuriösen Komfort bieten und dabei nahezu autark betrieben werden. Neben Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen kommt hier auch die thermische Batterie FlexTherm Eco von Aalberts hydronic flow control zum Einsatz, welche die Warmwasserversorgung sicherstellt und damit eine Schlüsselrolle in der Energieversorgung der Anlage übernimmt.

Nachhaltiger Komfort mitten in der Eifel2025-10-29T12:41:37+02:00

Widerstandsfähige Technik trifft auf modernes Design

Mit der neuen schwarzen Variante der bewährten Abox 100 und dem ebenfalls in Schwarz erhältlichen GEOS-System erweitert Spelsberg sein Portfolio um Gehäuselösungen, die hohe Ansprüche an Design, Technik und Funktionalität erfüllen. Insbesondere bei Installationen, die sich unauffällig in das Gesamtbild einfügen sollen, überzeugen die Produkte in ihrer neuen Farbgebung. Das Schwarz passt sich optimal an dunkle Installationsumgebungen wie Decken und Wände an – ideal für Einsatzorte wie Shops, Kino- und Theatersäle oder Verkaufsflächen mit hohen Designansprüchen an Installationen.

Widerstandsfähige Technik trifft auf modernes Design2025-10-28T09:46:03+02:00

Nachhaltige Energieversorgung

Für die Energieverteilung eines neuen Windparks in Geldern wird die neue SF6-freie Technologie von Ormazabal eingesetzt. Die F-Gas-freie Mittelspannungsschaltanlage sbp.zero24 für die primäre Verteilebene bis 24 kV ist kompatibel mit den klassischen Schaltfeldern vom Typ cpg.0 lite und kommt gemeinsam mit diesen in der Übergabestation am Netzverknüpfungspunkt für den Windpark zum Einsatz.

Nachhaltige Energieversorgung2025-10-16T12:01:12+02:00

Teroson FO X

TEROSON Bautechnik erweitert sein Abdichtungsportfolio mit der Markteinführung der neuen feuchtevariablen Anschlussfolie TEROSON FO X. Dieses System wurde speziell für die Anforderungen des Holz- und Modulbaus entwickelt und besticht durch die intelligente PSA-Hybrid-Technologie. Die Bauanschlussfolie sichert Konstruktionen zuverlässig vor Feuchtigkeit und unterstützt zugleich eine effektive Rücktrocknung – und das bei einfacher Handhabung.

Teroson FO X2025-10-10T13:52:59+02:00

Terrassensanierung Wohnhaus Tirol

Im Tiroler Oberland, direkt am Eingang zum Kaunertal liegt die Gemeinde Pfunds. Die Region ist bekannt für ihr alpines Klima mit langen Wintern, starken Schneefällen sowie intensiver Sonneneinstrahlung im Sommer: Besondere Bedingungen, die Bauten stark beanspruchen. Damit die Substanz eines neu errichteten Wohnhauses dort von Beginn an zuverlässig geschützt ist, wurde die Betonterrasse mit dem auf Polymethylmethacrylat (PMMA) basierten, vliesarmierten Abdichtungssystem Triflex ProDetail ausgeführt. Es ist speziell für die sichere Abdichtung von Details konzipiert und schützt Anschlüsse und Übergänge zuverlässig.

Terrassensanierung Wohnhaus Tirol2025-10-08T11:06:26+02:00

Hochwasserschutz mit Triflex

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen infolge des Klimawandels zu. Sie treten zunehmend auch in Regionen auf, die bislang nicht als gefährdet galten. Dabei fallen innerhalb kürzester Zeit sehr große Regenmengen, die weder vom Boden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können. In der Folge gibt es überflutete Straßen, steigendes Grundwasser und aufstauendes Stauwasser rund ums Haus. Oft sind es Kellerabgänge, Sockelbereiche oder Balkone, über die Feuchtigkeit ins Haus eindringt, was zu Schimmelbildung oder anderen Schäden an der Bausubstanz führen kann. Mit der richtigen Vorsorge durch eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff lässt sich das vermeiden.

Hochwasserschutz mit Triflex2025-10-07T13:12:38+02:00

KTB 2 von Spelsberg: Click statt Schraube

Mit der Kabeltrassenbefestigung KTB 2 bietet Spelsberg eine durchdachte, zeitsparende und komfortable Lösung für die sichere Montage von Gehäusen der Roten Reihe an Kabeltragsystemen. Ob Langloch oder Gittertrasse: Das Befestigungselement überzeugt durch seine werkzeuglose Installation und unkomplizierte Handhabung. Die KTB 2 wurde speziell als Ergänzung zur bestehenden KTB 1 entwickelt: Während die KTB 1 für Anwendungen mit Gehäusen wie der Abox geeignet sowie universell einsetzbar ist, ist die KTB 2 speziell für die Rote Reihe konzipiert.

KTB 2 von Spelsberg: Click statt Schraube2025-10-07T08:49:26+02:00

Stahl Leichtbau-Unterkonstruktion

Die Anforderungen an modernes und nachhaltiges Bauen sind hoch. Vor allem im Dachbereich spielt dabei die Leichtbauweise eine zunehmend wichtige Rolle. Konstruktionen müssen ein geringes Eigengewicht mit hoher Tragfähigkeit verbinden, um vorhandene Tragstrukturen zu entlasten und gleichzeitig vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zu eröffnen. Gefragt sind daher intelligente Systemlösungen, die diese Aspekte praxisgerecht umsetzen. Genau hier setzt Zambelli mit seinem neuen leichten Unterkonstruktionssystem für RIB-ROOF Metalldächer an. Die Lösung ist speziell auf die Bedürfnisse moderner Sanierungs- und Modulbauprojekte zugeschnitten und bietet eine präzise Justiermöglichkeit zur individuellen Gefällebildung auf bestehenden oder vorgefertigten Tragkonstruktionen.

Stahl Leichtbau-Unterkonstruktion2025-10-01T13:51:42+02:00

Flughafen Bremen

Wenn an einem Flughafen auf dem Rollfeld gearbeitet wird, zählt jede Minute. Flugzeuge müssen planmäßig starten und landen können, Sperrungen kosten wertvolle Zeit und Geld. Am Flughafen Bremen stellte eine Abbruchkante mit Absackung am Hauptrollweg zur Start- und Landebahn eine Herausforderung für eine reibungslose Abfertigung dar, die schnellstmöglich behoben werden musste. Die Lösung bot der Flüssigkunststoffspezialist Triflex mit seinen schnellhärtenden und hochbelastbaren Systemen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA). Dank sorgfältiger Planung, enger Abstimmung aller Beteiligten und der zügigen Verarbeitung konnte die Schadstelle in nur einer Nacht instandgesetzt werden.

Flughafen Bremen2025-10-01T10:32:30+02:00
Nach oben