Über Heinz Reinecke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Heinz Reinecke, 1395 Blog Beiträge geschrieben.

Energieverbrauch senken und Komfort steigern durch hydraulischen Abgleich

Aalberts hydronic flow control präsentiert mit seinen Lösungen für den hydraulischen Abgleich eine effektive Möglichkeit, Heiz- und Kühlsysteme effizient zu betreiben, Energiekosten zu senken und den Komfort in Gebäuden nachhaltig zu erhöhen. Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ist eine zentrale Voraussetzung für die Verringerung von CO₂-Emissionen, denn im Wohnungssektor entfallen in der EU über 60 Prozent des Energieverbrauchs auf die Heizung. Deshalb spielt die richtige Abstimmung von Heiz- und Kühlsystemen eine entscheidende Rolle.

Energieverbrauch senken und Komfort steigern durch hydraulischen Abgleich2025-08-28T08:26:47+02:00

Zuverlässiger Schutz unter extremen Bedingungen mit der Abox Pro von Spelsberg

In der Industrie, in denen Elektroinstallationen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, beweist die Abox Pro von Spelsberg Zuverlässigkeit und Robustheit. Der schlagfeste und hitzebeständige Abzweigkasten wurde speziell entwickelt, um auch in anspruchsvollsten Industrieumfeldern – sei es bei intensiven Temperaturschwankungen, mechanischen Belastungen oder Umwelteinflüssen – einen sicheren Schutz elektrischer Verbindungen zu bieten.

Zuverlässiger Schutz unter extremen Bedingungen mit der Abox Pro von Spelsberg2025-08-27T08:40:53+02:00

Rinnenschutz Gutter Stark

Dachentwässerungssysteme sind als Wasserauffang- und Wasserleitsysteme permanent der Witterung ausgesetzt. Besonders im Herbst und Winter kann herabfallendes Laub die Dachrinne verstopfen und den Wasserablauf behindern. Dabei sind verstopfte Dachrinnen ein oft unterschätztes Risiko: Regenwasser, das nicht mehr ungehindert abfließen kann, sucht sich seinen Weg – häufig über die Befestigungspunkte des Fallrohres direkt ins Mauerwerk. Die Folge sind Durchfeuchtung, Frostschäden und Glatteisbildung im Bereich des Fallrohrs. Für Handwerksbetriebe und Planer sind daher gerade in den nasskalten Monaten zuverlässige, montagefreundliche und langlebige Schutzlösungen gefragt. Zambelli begegnet diesen Anforderungen mit einer durchdachten Systemlösung: dem Gutter Stark® Laubschutz.

Rinnenschutz Gutter Stark2025-08-20T11:52:59+02:00

Schulung für Fenster- und Türabdichtung

Einer der sensibelsten Bereiche am Bau ist der Anschluss von Fenstern und Türen, insbesondere im Schwellenbereich. Hier entscheiden handwerkliches Können und das richtige System über dauerhafte Sicherheit und Komfort. Um Handwerksbetriebe optimal darauf vorzubereiten, startet Triflex, führender Spezialist für Abdichtungssysteme, eine exklusive Schulungsreihe. Ausgewählte Partnerbetriebe aus ganz Deutschland werden darin zu zertifizierten Fachverarbeitern für die Abdichtung bodentiefer Fenstertüren und barrierefreier Schwellen ausgebildet.

Schulung für Fenster- und Türabdichtung2025-08-19T20:24:17+02:00

Triflex ProSolar Finish +

Der Mindener Spezialist für Flüssigkunststoff Triflex hat sein Produkt Triflex ProSolar Finish+ um ein vollständiges Abdichtungssystem im Baukastenprinzip erweitert. Damit ist es für eine Vielzahl von Anwendungen auf dem Dach geeignet. Indem es die Oberflächentemperatur senkt und die Effizienz von Photovoltaikanlagen verbessert, dient das System basierend auf Polymethylmethacrylat (PMMA) als Unterstützung für Bauherren und Planer bei der energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeplanung.

Triflex ProSolar Finish +2025-08-14T09:55:02+02:00

Kingspan ESSMANN Insektenschutzgitter MosquitoMesh

Einfach eingebaut, mehrfach einsetzbar: Das Kingspan ESSMANN Insektenschutzgitter MosquitoMesh für Lichtbänder ist nach Auslösen des natürlichen Rauch- und Wärmeabzuggerätes (NRWG) wiederverwendbar. Während vergleichbare Produkte beim Einsatz reißen und ersetzt werden müssen, ist MosquitoMesh durch die innovative Konstruktion für das Mehrfachauslösen geeignet.

Kingspan ESSMANN Insektenschutzgitter MosquitoMesh2025-08-13T18:17:54+02:00

Wohn- und Geschäftshaus Aschau

Pressefach Triflex Auf der sicheren Seite Triflex ProDetail dichtet Terrasse dauerhaft ab Aschau, 08.08.2025. Das Tiroler Dorf Aschau liegt idyllisch inmitten der Bergkulisse im Zillertal. Die Terrasse eines neuerbauten Wohnhauses im Ort sollte architektonisch überzeugen und gleichzeitig dauerhaft gegenüber Witterungseinflüssen geschützt sein. Gerade in alpinen Regionen wie dem [...]

Wohn- und Geschäftshaus Aschau2025-09-10T10:41:11+02:00

Staumauer Kärnten AT

Um den anspruchsvollen Bedingungen im Hochgebirge weiterhin standzuhalten, musste eine 120 Meter tiefe Staumauer in Kärnten im Zuge der regelmäßigen Instandhaltungsmaßnahmen abgedichtet werden. Für diese besondere Abdichtungsanforderung erwies sich ein Produkt auf Basis von Polymethylmethacrylatharz des Mindener Flüssigkunststoffspezialisten Triflex als passende Lösung. Zum Einsatz kam das vliesarmierte Produkt Triflex ProDetail.

Staumauer Kärnten AT2025-09-26T13:25:16+02:00

Neue Kingspan ESSMANN Aufstocksysteme

Eine umfassende energetische Sanierung von Bestandsgebäuden wird im Hinblick auf Ressourcenschonung und zukunftsfähiges Bauen immer relevanter. Für eine schnelle und einfache Sanierung bietet Kingspan Light + Air neue effiziente Lösungen für die Oberlichtsanierung. Mit den Aufstocksystemen FlexFix und EasyFix, sowie umfangreichen Serviceleistungen, wird Dachhandwerkern, Architekten, Gebäudebetreibern und Bauherren eine professionelle Reparatur und Instandsetzung von Lichtkuppeln und Flachdachfenstern ermöglicht.

Neue Kingspan ESSMANN Aufstocksysteme2025-08-06T08:26:52+02:00

Planungshilfe

Risiken bei aerodynamischen Auswirkungen von Photovoltaik und natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten vermeiden – mit der Planungshilfe für Kingspan ESSMANN Produkte. Bei der Planung von Industriedächern spielt die Integration von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) eine zunehmend wichtige Rolle, nicht nur im Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, sondern auch hinsichtlich der funktionalen Sicherheit der Gebäude. Insbesondere beeinflussen PV-Anlagen die Aerodynamik der natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) auf dem Dach und können somit die aerodynamischen Werte (Aa-Werte) in Oberlichtern spürbar beeinflussen.

Planungshilfe2025-07-31T18:01:04+02:00
Nach oben