Fernwärmestation Gebr. Küng AG (CH)

Konstante Temperaturen und eine zuverlässige Wärmeversorgung sind für den reibungslosen Betrieb eines Sägewerks Voraussetzung. Bei der Gebr. Küng AG mit Sitz in Willisau, eine gute Autostunde von Bern entfernt, verlässt man sich dafür auf die hauseigene Fernwärmestation, die mit Produktionsresten befeuert wird. Um den Wartungsaufwand zu verringern und die Leistung ausbauen zu können, wurde die Anlage 2018 generalüberholt und im Zuge dessen auch die Druckhaltung erneuert. Mit dem Flamcomat von Flamco schlagen die Betreiber zwei Fliegen mit einer Klappe: Der pumpengesteuerte Druckhalteautomat kompensiert nicht nur die temperaturbedingte Ausdehnung des Anlagenwassers, auch führt er eine Entgasung und automatische Nachspeisung durch.

Fernwärmestation Gebr. Küng AG (CH)2019-05-16T08:57:46+02:00

Flexcon Premium

Flamco hat erfolgreich eine einzigartige Kunststoffmembran für Ausdehnungsgefäße mit einem Fassungsvermögen von 2 bis 80 Litern entwickelt. Durch diese Innovation werden die Gefäße sowohl in Bezug auf die Umweltleistung als auch die Nutzungsdauer weitaus nachhaltiger, ohne dabei an ihrer hohen Qualität einzubüßen. Mit der Produktlinie Flexcon Premium erzielt Flamco große Einsparungen bei Grundstoffen und Energieverbrauch und garantiert deswegen 15 Jahre Nutzungsdauer – doppelt so viel wie bislang für Ausdehnungsgefäße.

Flexcon Premium2019-04-09T13:33:37+02:00

Nachbericht ISH 2019

Doppelte Premiere auf der ISH: Erstmalig öffnete die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima von Montag bis Freitag ihre Pforten. Und zum ersten Mal traten Flamco, Meibes und Simplex mit ihrer neuen Markenstrategie auf. Die Vorteile, die sich aus den Schnittstellen dieser starken Partnerschaft ergeben, konnte das Publikum am Stand B05 in Halle 9 hautnah erleben, zum Beispiel beim Betreten der neu entwickelten Prefab Boiler Room Unit – das Ausstellungshighlight.

Nachbericht ISH 20192019-03-26T11:30:45+02:00

T-Plus

Sollen in bestehenden Leitungssystemen von Heizungs- oder Sanitärinstallationen nachträglich Rohrabzweigungen eingefügt werden, ist dies in der Regel ein aufwendiges Unterfangen. Die Leitung muss zunächst entleert, drucklos gemacht oder eingefroren werden. Doch für jede Regel gibt es bekanntlich eine Ausnahme: Flamco bietet eine innovative Lösung, die solche lästigen und zuweilen teuren Stillstandzeiten komplett vermeidet. Mit dem T-Plus sind Abzweigungen selbst an schwer erreichbaren Stellen schnell montiert – und das während des fortlaufenden Betriebs.

T-Plus2019-03-06T11:42:11+02:00

Luft- und Schlammabscheider

Selbst gewissenhaftes Entlüften am Heizkörper entfernt nicht alle Luftblasen: Sogenannte Mikroblasen, deren Durchmesser weniger als 0,2 Millimeter beträgt, verbleiben in der Strömung. Obwohl diese sich nicht geräuschvoll bemerkbar machen, beeinträchtigen sie dennoch die Leistung. Dazu kommt, dass durch zu viel Sauerstoff in der Anlage Korrosionspartikel entstehen und zu Verschlammungen führen können. Damit das Heizsystem effizient und lange störungsfrei arbeitet, ist es erforderlich, Mikroblasen und Schmutz zu entfernen. Luft- und Schlammabscheider von Flamco überzeugen nicht nur mit einer hohen Trennleistung: Aufgrund ihres äußerst geringen Strömungswiderstands sparen sie auch Energie ein.

Luft- und Schlammabscheider2019-02-04T09:26:05+02:00

Flexcon PA

Stimmt etwas mit dem Systemdruck der Zentralheizungsanlage nicht und fällt diese aufgrund dessen aus, ist das für den Installateur und seinen Kunden ein Ärgernis. Unnötige Wartungstermine lassen sich mit dem neuen Flexcon PA Pressurisation Assistant aus dem Hause Flamco vermeiden. Der intelligente Sensor ist mit einer mobilen App verknüpft, die in Echtzeit über den Druck in der Heizungsanlage berichtet und vor drohenden Ausfällen durch zu niedrigem Anlagendruck warnt. Sogar eine vollautomatische Nachspeisung ist möglich.

Flexcon PA2019-01-18T11:32:34+02:00

Flexvent

Das Problem ist bekannt: Die Heizkörper werden nicht mehr gleichmäßig warm, hinzu kommen störende Fließ- oder gar Gluckgeräusche. Lufteinschlüsse im System schmälern seine Leistung und begünstigen Korrosionsschäden. Doch wo war gleich der Vierkantschlüssel? Und wie wenden man diesen korrekt an, ohne Wasser- und in der Folge Druckverluste zu riskieren? Mit dem Flexvent Schwimmerentlüfter von Flamco brauchen sich Verbraucher darüber keine Gedanken mehr machen: Er befreit die Anlage kontinuierlich und vollautomatisch von eingeschlossener Luft. Das erhöht den Komfort ebenso wie die Lebensdauer der Komponenten.

Flexvent2019-01-17T15:55:24+02:00

Vorbericht ISH 2019

Vom 11. bis zum 15. März 2019 wird die Messe Frankfurt zum internationalen Branchentreffpunkt für Wasser-, Wärme- und Klimatechnik: Bei der ISH stehen in diesem Jahr Anwendungen für die intelligente Gebäudetechnik im Fokus. Auch Flamco, Meibes und Simplex demonstrieren in Halle 9, Stand B05, wie mithilfe digitaler Technologien aus einzelnen Produkten im Zusammenspiel smart vernetzte und wirtschaftliche Systeme werden. Dafür haben die Schwesterunternehmen zahlreiche Innovationen im Gepäck, die den steigenden Ansprüchen in puncto Energieeffizienz gerecht werden.

Vorbericht ISH 20192019-01-07T12:20:53+02:00

3 K.O.-Kriterien für trinkwassertaugliche MAG

Dass alle in Membranausdehnungsgefäßen (MAG) für Trinkwassersysteme verbauten Teile gemäß der KTW-Richtlinie des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVWG) geprüft trinkwassertauglich und Komponenten aus Stahl entsprechend beschichtet sein müssen, ist bekannt. Doch auch darüber hinaus gilt es, bei der Wahl des richtigen MAG auf ein paar Kriterien zu achten, die Einfluss auf die Hygiene des Gefäßes haben.

3 K.O.-Kriterien für trinkwassertaugliche MAG2018-11-13T15:54:41+02:00

Druckhalteautomaten

Für geschlossene Heizungs- und Kühlanlagen ist ein konstanter Betriebsdruck wichtig, damit sie störungsfrei und ohne erhöhten Verschleiß arbeiten. Doch dehnt sich das Wasser im Kreislauf bedingt durch Temperaturänderungen aus, steigt durch das nun größere Volumen der Anlagendruck. Um diese Schwankungen zu kompensieren, bedarf es Druckhaltesystemen wie denen aus dem Hause Flamco. Egal ob der kompressorgesteuerte Flexcon M-K oder der pumpengesteuerte Flamcomat: Beide sorgen für einen nahezu konstanten Betriebsdruck. Mit ihrer ausgeglichenen Arbeitsweise ermöglichen sie allen Komponenten einen störungsfreien und verschleißarmen Betrieb.

Druckhalteautomaten2018-10-09T14:24:58+02:00
Nach oben