Fanø Bad
Seit Ende des 19. Jahrhunderts kamen Touristen auf die Insel Fanø im dänischen Wattenmeer. Der im Westen gelegene Badeort Fanø Bad florierte als Reiseziel für Erholungssuchende, die die Strandpromenade zu einem beliebten Treffpunkt machten. Hundert Jahre später war von diesem geselligen Flair nicht mehr viel zu spüren – bis jetzt. Das Kopenhagener Architekturbüro MASU Planning hat der Strandpromenade von Fanø Bad ihr Flair zurückgegeben. Pflasterklinker aus dem Nottulner Klinkerwerk Hagemeister machen die Verbindung zwischen Natur und Kultur, Vergangenheit und Gegenwart auf eine ganz neue Art und Weise lebendig.