3 Mehrfamilienhäuser in Basel

Bruderholz in Basel zeichnet sich durch eine weitestgehend homogen gewachsene Bebauung mit Einfamilienhäusern aus. In der jüngsten Vergangenheit durchlebt das Viertel jedoch eine Heterogenisierung durch zahlreiche Neubauten, deren Architektur sich in ihrer Formensprache vom Bestand unterscheidet. So auch bei drei Mehrfamilienhäusern, die nach einem Entwurf von Ferrara Architekten erbaut wurden. Sie bilden eine Einheit, die in den uniformen Klinkerfassaden Ausdruck findet. Gleichzeitig schlägt die Farbgebung der verwendeten Hagemeister-Sortierung „Holsten GT+FUmS“ dennoch eine Brücke zur Umgebungsbebauung.

3 Mehrfamilienhäuser in Basel2021-08-18T09:09:22+02:00

Amtsgericht Königs Wusterhausen

Im brandenburgischen Königs Wusterhausen ist in einem Ensemble aus zwei denkmalgeschützten Gebäuden und einem Neubau nach einem Entwurf von ABELMANN VIELAIN POCK ARCHITEKTEN BDA ein hochmodernes, funktionales Gericht entstanden. Der Erweiterungsbau fügt sich mit seiner feinsinnigen Architektur nahtlos in den Bestand ein und besticht durch besondere Ornamentik. Vielfältige Mauerwerksreliefs betonen nicht nur Partien der Außenfassaden, sondern durchziehen auch Teile des Innenraums. Der helle Hagemeister-Klinker der Handstrich-Sortierung „Kristiansund HS“ im langgestreckten, schmalen Modulformat orientiert sich in seiner Farbigkeit, Materialität und Oberflächenstruktur an den bestehenden Bauten.

Amtsgericht Königs Wusterhausen2021-08-04T09:21:31+02:00

Passage Hotel Odeon Odense

Die dänische Stadt Odense befindet sich seit einigen Jahren in einem Wandel. Wo zuvor die vierspurige Hauptverkehrsstraße „Thomas B. Thriges Gade“ das historische Zentrum teilte, entsteht heute ein Viertel mit Wohn- und Geschäftsgebäuden, Restaurants und Cafés sowie kulturellen Einrichtungen. Teil davon sind auch der Platz und die Passage vor dem Hotel Odeon, die von dem Architekturbüro SWECO Danmark entworfen wurde. Die kunstvolle Bodengestaltung mit Pflasterklinker von Hagemeister greift die Tradition der Materialität von Stadt und Umgebung auf.

Passage Hotel Odeon Odense2021-07-19T15:02:44+02:00

Trauerhalle Ahaus

Im münsterländischen Ahaus wurde nach einem Entwurf von Fourmove Architekten eine Friedhofsanlage mit Aufbahrungshalle und Kapelle revitalisiert. Das Ensemble unterteilt sich dabei in zwei Baukörper: Im südlichen Gebäuderiegel befinden sich die Verwaltung und die Aufbahrungsräume. Gleich nebenan die Kapelle, die über einen zentralen Innenhof erschlossen ist. Hagemeister lieferte für das Projekt seine Handstrich-Sortierung Weimar HS. Mit ihrem Format und der sanft changierenden Farbwirkung stützt sie den architektonischen Gesamtausdruck des Konzepts.

Trauerhalle Ahaus2021-06-10T13:44:19+02:00

Wohnkomplex in Rives de la Haute-Deûle, Lille

Im Westen der französischen Stadt Lille liegt das Viertel Rives de la Haute-Deûle, in dem ein attraktives und nachhaltiges Wohnquartier entsteht. Nach einem Entwurf von Fres Architectes aus Paris ist hier ein Komplex bestehend aus zwei Appartementgebäuden mit 53 Wohnungen realisiert worden. Sein Name „Dynamik“ spiegelt sich in der Wahl des Fassadenmaterials wider. Der massive Hagemeister-Klinker der Sortierung Dallas FS verleiht der Fassade mit seinen feinen Strukturen einen lebhaften Charakter.

Wohnkomplex in Rives de la Haute-Deûle, Lille2021-06-01T15:09:26+02:00

Upcycling-Brand

Die Themen Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung liegen Hagemeister schon lange am Herzen. Der zu 100 % natürliche Baustoff Klinker an sich ist ein Produkt mit hoher Lebensdauer, das auch in 100 Jahren an Qualität und Schönheit nichts einbüßt. Damit hält das Nottulner Klinkerwerk mit seinen Produkten den CO2-Fußabdruck auf lange Sicht gering. Mit dem neuen rohstoffneutralen, ressourceneffizienten Upcycling-Brand geht das Unternehmen auf die wachsenden Anforderungen in der Baubranche ein und leistet einen wichtigen ökologischen Beitrag.

Upcycling-Brand2021-05-26T10:42:36+02:00

Cubes in Amsterdam

Im Westen der niederländischen Hauptstadt sind nach einem Entwurf des Architekturbüros LEVS zwei Gebäude mit 68 Wohnungen realisiert worden. Das Projekt ist Teil des städtebaulichen Konzepts, demzufolge vier Baukörper auf einer grünen Warft aufgereiht sind. Die sogenannten Cubes in der Gerrit Mannourystraat knüpfen an die Nachkriegsarchitektur der benachbarten Gartenstadt an. Gleichzeitig orientieren sich die beiden Komplexe an den neueren Gebäuden in diesem Nachverdichtungsgebiet. Die Anpassung an den architektonischen Kontext vollzieht sich unter anderem durch die Verwendung der Hagemeister-Sortierung Langeland HSG im Modulformat.

Cubes in Amsterdam2021-04-30T09:59:17+02:00

Quartier Wilhelmshöhe Duisburg

In Duisburg-Duissern liegt am Fuße des Kaiserbergs die Henle-Villa aus den 1920er Jahren. Einst Treffpunkt für Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, stand das herrschaftliche Gebäude viele Jahre leer. Nun wurde ihm sein einstiger Charme zurückgegeben, während auf dem angrenzenden Parkgrundstück acht weitere villenartige Neubauten für exklusives Wohnen mit Fernblick geschaffen wurden. Ihre Fassaden ziert eine eigens für das Projekt von Hagemeister produzierte Klinkersortierung. Diese wirkt an der Gebäudehülle von weitem so hell und monochrom wie die Putzfassade des denkmalgeschützten Bestands, doch aus der Nähe offenbaren die Steine ein weiches, lebhaftes Farbspiel mit besonderer Textur.

Quartier Wilhelmshöhe Duisburg2021-04-16T10:21:07+02:00

Kino CineMotion in Lüdinghausen

Die Kleinstadt Lüdinghausen, unweit vom westfälischen Münster entfernt, hat einen neuen zentralen Anziehungspunkt. Mit dem Kino CineMotion sowie dem benachbarten Supermarkt, der auch Platz für Gastronomie bietet, wurde das kulturelle und kulinarische Angebot für Bürgerinnen und Bürger aufgestockt. Architektonisch fügen sich beide Gebäude, nach einem Entwurf vom lokalansässigen Büro Bergen-Rüdiger Architekten, mit ihrer Klinkerstruktur in die vorhandene Bebauung ein. Die roten Hagemeister-Sortierungen „Münsterland FU“ und „Witten GT“ verleihen den Fassaden einen für das Münsterland typischen Charakter.

Kino CineMotion in Lüdinghausen2021-03-31T13:30:29+02:00

Neugestaltung Hagemeister Portal

Gepflasterte Erlebnisräume statt Rasen, Ort der Begegnung statt ungenutzter Fläche: Das Hagemeister Klinkerwerk hat seinen Außenanlagen rund um den Eingangsbereich und Vorplatz Leben eingehaucht und sie zu einem einladenden „Portal“ für Mitarbeiter und Kunden umgestaltet. Neben neuen Wegeverbindungen und Aufenthaltszonen zieht vor allem die jüngst prämierte Ziegelschale Blicke auf sich. Für die Pflasterung kamen Klinker des rot-blau-bunten Sortenklassikers Friesland zum Einsatz.

Neugestaltung Hagemeister Portal2021-03-19T11:31:39+02:00
Nach oben