Pilotprojekt E.ON

E.ON setzt im Rahmen eines Pilotprojekts auf die SF6-freie Technologie von Ormazabal. Ziel des Gemeinschaftsprojekts ist es, die Energiewende voranzutreiben und das Verteilnetz zu modernisieren. E.ON installierte die SF6-freie digitale Technologielösung cgm.zero24 von Ormazabal in einer neuen begehbaren Betonstation in Bayern. Die Lösung wurde kürzlich von der E.ON-Tochter Bayernwerk Netz GmbH in Betrieb genommen. Sie ist vollständig gasisoliert und arbeitet ohne F-Gase.

Pilotprojekt E.ON2023-11-07T15:23:42+02:00

SF6-freie Lösung für die Primär- und Sekundärverteilung

Auf Grundlage jahrelanger Forschungsarbeit und anschließender Validierung mit den wichtigsten Akteuren des Strommarktes präsentiert Ormazabal seine SF6-freie Technologie für öffentliche Verteilnetze bis 24 kV. Erstmals vorgestellt hat Ormazabal seine neuen Lösungen sbp.zero24 und cgm.zero24 kürzlich auf der internationalen Messe CIRED 2023 in Rom. Mit der Markteinführung markiert der Experte für Energieverteilung einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stromnetze.

SF6-freie Lösung für die Primär- und Sekundärverteilung2023-06-21T12:32:42+02:00

Stadtwerke Crailsheim

Die Stadtwerke Crailsheim bauen ihr Stromnetz aus – und stellen sich damit zukunftsfähig auf. So werden sie den neuen Anforderungen durch die vermehrte Einbindung erneuerbarer Energien und den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität gerecht. Im Rahmen des Ausbaus stand auch die Erweiterung einer Mittelspannungsschaltanlage an, für die Ormazabal acht neue Schaltfelder lieferte. In enger Zusammenarbeit entstand eine maßgeschneiderte Lösung, die eine reibungslose Integration der neuen Felder in die mehrere Jahre alten Vorgängerausführungen ermöglichte.

Stadtwerke Crailsheim2023-05-25T09:40:39+02:00

Ormazabal und Enedis planen Installation von SF6-freien Schaltanlagen

Im Rahmen ihrer jeweiligen Nachhaltigkeitsziele und der seit mehr als 25 Jahren andauernden Zusammenarbeit bei der Entwicklung technologischer Lösungen für das Stromnetz planen Ormazabal und Enedis in den kommenden Jahren eine erhebliche Anzahl SF6-freier Schaltanlagen im Mittelspannungsnetz von Enedis zu installieren.

Ormazabal und Enedis planen Installation von SF6-freien Schaltanlagen2023-04-03T16:20:54+02:00

Sortimo Innovationspark

Im August 2021 hat der Sortimo Innovationspark in Zusmarshausen eröffnet. An 72 Ladepunkten können E-Autofahrer tanken, während sie auf der Sonnenterrasse einen Kaffee genießen. Damit die aktuell rund 1.000 Fahrzeuge täglich zuverlässig mit grünem Strom laden können, bedarf es einer Energieverteilung, die den eingespeisten Strom zu Gleichstrom wandelt und auf die Ladepunkte verteilt. In Abstimmung mit dem Generalplaner brachte Ormazabal seine Expertise in Sachen Mittelspannungstechnik ein und stattete fünf Übergabestationen mit Schaltanlagen aus.

Sortimo Innovationspark2023-03-10T16:14:18+02:00

Neues Corporate Design

Ormazabal definiert seine Markenidentität neu – und präsentiert sich entsprechend seiner innovativen Unternehmensziele in einem neuen Corporate Design. Mit dem Slogan „Technology for a new electric world“ stellt die Velatia-Tochter die Weichen für die technologische Entwicklung der Stromnetze, um die Energiewende zu ermöglichen. Nicht nur die Website wurde in diesem Zuge überarbeitet, Ormazabal zeigt sich auch mit einem neuen Logo.

Neues Corporate Design2023-02-23T10:15:22+02:00

Messeankündigung Elektrotechnik & eltefa 2023

Ormazabal startet gleich mit zwei Messeauftritten ins Jahr 2023: Vom 8. bis zum 10. Februar sind die Experten für Energieverteilung auf der Elektrotechnik in Dortmund präsent (Halle 4, Stand B28). Vom 28. bis zum 30. März stellt Ormazabal in Halle 10, Stand E35 auf der eltefa in Stuttgart aus. Bei beiden Messen im Mittelpunkt: intelligente Lösungen für die Energieverteilung im Bereich Mittelspannung.

Messeankündigung Elektrotechnik & eltefa 20232022-12-16T14:31:33+02:00

Westfalen Weser Folgebericht

Im Zuge der Netzentwicklungsstrategie strebt Westfalen Weser an, das Verteilnetz zum Smart Grid umzubauen. Um den Automatisierungsgrad zu erhöhen, ging im Jahr 2020 die erste fernsteuerbare Ortsnetzstation (fONS) als Pilotanlage ans Mittelspannungsverteilnetz. Ormazabal lieferte dafür die Mittelspannungsschaltanlage mit der systemrelevanten Sekundärtechnik. Diese ermöglicht dem Netzbetreiber auch aus der Ferne Zustände und Messwerte auszulesen und in den Netzbetrieb durch Umschaltungen einzugreifen. Nach dem erfolgreichen Piloten ist nun der Flächen-Rollout angelaufen.

Westfalen Weser Folgebericht2023-01-20T17:06:07+02:00

Limondale Solar Farm

Im Südosten Australiens ging Ende des Jahres 2021 mit dem Solarpark Limondale nahe der kleinen Gemeinde Balranald eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Landes in Betrieb. Die dort eingesetzten Medium Voltage Power Stations des deutschen Photovoltaik-Spezialisten SMA Solar Technology AG (SMA) sind mit Ormazabal Schaltanlagen des Typs cgm.800 ausgestattet, die für höhere Nennströme von bis zu 800 A ausgelegt sind.

Limondale Solar Farm2022-08-23T09:48:53+02:00

CO2 neutrale Fabrik Bosch Eisenach

Nicht nur auf grüne Energien setzen, sondern solche selbst produzieren und nicht vermeidbare Emissionen mit eigenen Ressourcen kompensieren: Das ist der Anspruch, den Bosch an sein Werk in Eisenach gesetzt hat. Die Installation einer zusätzlichen Photovoltaik-Anlage markiert einen Meilenstein auf dem Weg dorthin. Außerdem soll künftig mit einer Wärmepumpenanlage die Abwärme aus der Produktion zur eigenen Heiz- bzw. Kühlenergieerzeugung genutzt werden. Für die Netzanbindung beider Anschaffungen in die bestehende Infrastruktur der Stromversorgung wurden neue Schaltstationen benötigt. Mit der Planung und Herstellung dieser beauftragte Bosch die Firma Ormazabal, welche bereits den größten Teil der vorhandenen Schaltanlagen im Werk Eisenach geliefert hat.

CO2 neutrale Fabrik Bosch Eisenach2022-06-27T12:59:59+02:00
Nach oben