Polymer-Betonrinne

Geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit – das sind die Eckdaten der Produktneuheit „Poly-Fortis“, mit der die Firma Richard Brink ab sofort ihr Sortiment erweitert. Die Rinnen und Sinkkästen aus Polymer-Beton ergänzen die Angebotspalette in allen gängigen Standardgrößen der bereits auf dem Markt geführten Betonrinnen vom Typ „Fortis“.

Polymer-Betonrinne2018-10-23T10:37:28+02:00

Nachbericht GaLaBau 2018

Mitte September präsentierten Hersteller und Dienstleister vier Tage lang ihre Produkte und Services auf der GaLaBau 2018. Die europäische Leitmesse war auch in diesem Jahr wieder Anziehungspunkt für Gartenfreunde und professionelle Verarbeiter von Grünflächen. Die Richard Brink GmbH & Co. KG brachte sich pünktlich zum Messestart mit gleich zwei Neuheiten in Stellung. Das rege Interesse, viele persönliche Fachgespräche und durchweg gutes Feedback bestätigten die Anstrengungen zur Weiterentwicklung und zum Ausbau des umfangreichen Sortiments.

Nachbericht GaLaBau 20182018-10-23T10:32:00+02:00

Ludwig Erhard Zentrum Fürth

Mit dem Ludwig Erhard Zentrum erinnert die Stadt Fürth an einen ihrer berühmtesten Söhne. Als Ort der Erinnerung und Begegnung ist nach zweieinhalbjähriger Bauzeit direkt neben dem historischen Rathaus ein Neubau entstanden, der sich trotz seiner geradlinig modernen Formensprache gut in das Stadtbild einfügt. Dafür sorgen Details wie die farbliche Anpassung an regional verwandte Baumaterialien dank Einfärbung des Sichtbetons mittels Sandsteinstaub. Zur Entwässerung zweier Dachterrassen und des Eingangsbereichs des Prestigeobjekts der Stadt kommen Edelstahl-Dränagerinnen des Typs „Fultura“ der Firma Richard Brink zum Einsatz.

Ludwig Erhard Zentrum Fürth2018-09-19T12:10:49+02:00

Vorbericht zur GaLaBau 2018

Im September wird Nürnberg erneut zum Mittelpunkt der Welt des Garten- und Landschaftsbaus. Vier Tage lang präsentieren Hersteller und Dienstleister auf der GaLaBau 2018 ihre Produkte und Services. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher dabei auf die durchdachten Entwässerungslösungen und Pflanzsysteme der Firma Richard Brink freuen. Diese wartet auf der europäischen Leitmesse gleich mit mehreren Highlights und Neuheiten auf.

Vorbericht zur GaLaBau 20182018-08-29T08:41:28+02:00

FleherLeben Düsseldorf

Ein Wohnquartier, das mit seinen Grundrissen und offenen Raumkonzepten die Ansprüche verschiedenster Zielgruppen erfüllt. In Flehe, einem Stadtteil von Düsseldorf, ist dieses Vorhaben mehr als gelungen. Das Projekt FleherLeben Düsseldorf greift gekonnt die vielen Grünflächen im und um den Ort auf und übersetzt sie in wertvollen Lebensraum mit großzügigen Freiflächen. Dazu tragen nicht zuletzt die zahlreichen Hochbeete der Firma Richard Brink bei. In eckigen sowie radialen Ausführungen unterstreichen sie das architektonische Gesamtbild und separieren die privaten Gartenbereiche der Bewohner vom halböffentlichen Raum der Außenanlagen.

FleherLeben Düsseldorf2018-08-24T13:26:09+02:00

Anne-Frank-Gesamtschule Gütersloh

Um den Gebäudekomplex der Anne-Frank-Gesamtschule wieder in einem zeitgemäßen Licht erstrahlen zu lassen, waren ausgiebige Modernisierungsmaßnahmen erforderlich. Im Zuge einer anstehenden Fassaden- und Fenstersanierung entschieden sich die Verantwortlichen auch für die Neugestaltung des schuleigenen Innenhofs. Ihm hatten die jahrelangen Witterungseinflüsse zugesetzt, der Pflegeaufwand war zu groß geworden. Um die Fläche wieder repräsentativ und für die Schüler nutzbar zu machen, setzten die Auftraggeber auch auf Hochbeete sowie Dränage- und Entwässerungssysteme der Richard Brink GmbH & Co. KG.

Anne-Frank-Gesamtschule Gütersloh2018-07-17T14:25:18+02:00

Kantinenküche Agentur für Arbeit Rostock

Der undichte Boden im Küchentrakt der Agentur für Arbeit in Rostock verursachte erhebliche Schäden im darunterliegenden Aktenkeller und erforderte eine schnelle Sanierung. Die beauftragte B+S Bau- und Sanierungsgesellschaft mbH Hansestadt Wismar vertraute bei der Instandsetzung auf maßgefertigte Küchenrinnen und -roste sowie Bodenabläufe der Richard Brink GmbH & Co. KG. Die hochleistungsfähigen Entwässerungssysteme des Metallwarenherstellers gewährleisten den zügigen, hygienischen und sicheren Ablauf großer fett- und ölhaltiger Wassermengen. Passende Maschenroste sorgen zudem für einen rutschfesten Tritt und erhöhen somit die Sicherheit für die Angestellten.

Kantinenküche Agentur für Arbeit Rostock2018-06-20T12:53:30+02:00

Modulare Pflanzkästen „Line“

Mit steigenden Temperaturen und vermehrten Sonnenstunden wird nach der kalten Jahreszeit wieder die Garten- und Terrassensaison eingeläutet. Bei der Gestaltung der Außenbereiche setzen viele auf großformatige Pflanzkästen. Doch ihr Transport und Aufbau erweisen sich aufgrund ihres hohen Gewichts und der zeitintensiven Montage oftmals als umständlich. Die Firma Richard Brink erleichtert den Vorgang mit seinen modularen Pflanzkästen aus Aluminium. Schnell und einfach verschraubt bilden die Einzelsegmente qualitativ hochwertige Behälter, die durch Stabilität und Optik gleichermaßen überzeugen. Die Serie „Line“ besticht durch zusätzliche Lisenen, die zwischen den Segmenten ansprechende Farbkontraste bilden und die Hülle der Kästen weiter verstärken.

Modulare Pflanzkästen „Line“2018-05-23T14:26:12+02:00

Praxistipp Schornsteinabdeckungen

Durch die Erfindung der Schornsteinabdeckungen mit Schalungsrahmen vor mehr als 30 Jahren hat der Firmengründer der Richard Brink GmbH & Co. KG den Arbeitsablauf zum Schutz des Schornsteins erheblich vereinfacht. Das Beispiel der Schornsteinverkleidung eines Einfamilienhauses im ostwestfälischen Schloß Holte-Stukenbrock veranschaulicht die wenigen Schritte von der Montage der Verkleidungsaufhängung bis zur fertigen Abdeckung.

Praxistipp Schornsteinabdeckungen2018-04-11T10:34:27+02:00

Zertifizierte Schornsteinabdeckungen

Ob in Edelstahl oder auf Wunsch in Kupfer – maßgefertigte Schornsteinabdeckungen der Richard Brink GmbH & Co. KG bieten dauerhaften Schutz für den Kamin. Das Ergebnis eines umfangreichen Prüfverfahrens bestätigt nun ihre Belastbarkeit gegen Einflüsse von Wind und Wetter sowie thermische Beanspruchungen. Gemäß der Norm DIN EN 16475-7 können die Abdeckungen des Metallwarenherstellers somit bedenkenlos bei Abgasanlagen mit fossilen Brennstoffen eingesetzt werden, ohne dass Rußbrand gefürchtet werden muss.

Zertifizierte Schornsteinabdeckungen2018-04-11T12:15:35+02:00
Nach oben