Stichkanal Subterra

Stichkanäle bilden einen zielgerichteten Entwässerungskanal. Allerdings erweist sich ihre Integration in vorhandene Entwässerungssysteme aufgrund fehlender fester Verbindungen als nicht optimal. Die Richard Brink GmbH & Co. KG löst dieses Problem mit seinem Stichkanal-System Subterra aus Aluminium. Dieses System gehört zu den ersten revisionierbaren Stichkanälen auf dem Markt. Über einen Adapter lässt es sich problemlos an die jeweiligen Rinnen des Metallwarenherstellers anschließen. Das durchdachte Clip-System gewährleistet darüber hinaus eine schnelle und leichte Montage.

Stichkanal Subterra2018-04-10T13:04:02+02:00

Nachbericht Dach+Holz

Nach vier intensiven Messetagen ging die diesjährige Ausgabe der DACH+HOLZ International zu Ende. Die Richard Brink GmbH & Co. KG zieht abschließend eine überaus positive Bilanz. Sie stellte ihre Dach- und Wandsysteme sowie Produkte zur Dränage und Entwässerung vor. Von der Funktion und Qualität der Produktneuheiten überzeugten sich die Fachbesucher aus nächster Nähe. Im Fokus standen dabei vor allem das revisionierbare Stichkanal-System Subterra sowie die CE-gekennzeichneten Schornsteinabdeckungen.

Nachbericht Dach+Holz2018-04-10T13:04:02+02:00

Sonderanfertigungen Hochbeete

Manchmal entscheiden bereits wenige Zentimeter darüber, ob einzelne Elemente zur Gestaltung von Garten- und Terrassenflächen verbaut werden können oder nicht. Bei Standardausführungen stoßen Bauherren schnell an Grenzen oder müssen Kompromisse eingehen. Mit ihren maßgefertigten Hochbeeten schafft die Firma Richard Brink Abhilfe und bietet ihren Kunden Pflanzsysteme, die flexibel auf Kundenwunsch angefertigt werden. Dank eines Stecksystems lassen sich in kürzester Zeit erhöhte Beetflächen schaffen, die sowohl funktionale als auch optische Ansprüche erfüllen. Im Rahmen verschiedenster Bauprojekte haben die Hochbeete des Metallwarenherstellers bereits ihre hochwertige Verarbeitung und Stabilität unter Beweis gestellt.

Sonderanfertigungen Hochbeete2018-04-10T13:04:06+02:00

DACH+HOLZ International 2018

Sie gilt als Spitzentreff für die nationale und internationale Dach- und Holzbaubranche, der zahlreiche Akteure unterschiedlicher Handwerksgewerbe anzieht – die DACH+HOLZ International in Köln. Auch die Richard Brink GmbH & Co. KG stellt in diesem Jahr ihr breites Produktspektrum aus Dach- und Wandsystemen sowie zur Dränage und Entwässerung vor. Am Stand 8.303 in Halle 8 erwartet die Besucher aber nicht nur Altbewährtes: Auch innovative Neuheiten des Metallwarenherstellers sind auf der Ausstellungsfläche zu sehen.

DACH+HOLZ International 20182018-04-10T13:04:08+02:00

Regelwerk Kantprofile

Beim Schutz und der Gestaltung von Randbereichen eines Gebäudes spielen nicht zuletzt Kantprofile eine entscheidende Rolle. Dabei können sie bei verschiedensten Bauteilen als schützende Abdeckung zum Einsatz kommen. Neben ihrer Funktion als witterungsbeständiger Schutz vor Feuchtigkeit sorgen sie zudem für eine optische Aufwertung des Gebäudes. Unterschiedliche Materialien und Farbausführungen setzen kontrastreiche Akzente oder fügen sich harmonisch in das Gesamtbild der Fassade ein. Kantprofile, wie sie auch von der Richard Brink GmbH & Co. KG hergestellt werden, und ihr Einbau unterliegen grundlegenden Normen und Regelwerken. Sie stellen sicher, dass die Bauteile auftretenden Belastungen standhalten und die Gebäudehülle in ihrer Funktion nicht beeinträchtigen, sondern dauerhaft unterstützen.

Regelwerk Kantprofile2018-04-10T13:04:10+02:00

Klinik Rosenberg

Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen (DRV) entschied sich für die Neugestaltung von 96 Patientenzimmern in der Bad Driburger Klinik Rosenberg. Die besondere Herausforderung besteht darin, die Umbauarbeiten während des laufenden Klinikbetriebs zu vollziehen. Somit ist eine schnelle und zuverlässige Umsetzung unerlässlich. Bei der Installation des Entwässerungssystems wird daher auf Duschrinnen und Roste der Firma Richard Brink gesetzt. Unterschiedliche Größen und Maße der Badezimmer erfordern passgenaue Bauteile, die gleichzeitig effektiv aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit der schnellen Sonderanfertigung von Duschrinnen des Typs Elix und von geschliffenen Edelstahl-Rosten durch die Richard Brink GmbH & Co. KG werden die Anforderungen an die Entwässerungslösung erfüllt.

Klinik Rosenberg2018-04-10T13:04:12+02:00

Sonderbauteile Dränagesysteme

Da Entwässerungs- und Dränagerinnen häufig im Boden fixiert und mit der Pflasterfläche verbunden sind, gestaltet sich ihre Entnahme ausgesprochen umständlich. Allerdings ist dieser Arbeitsschritt unumgänglich, wenn Fassadenelemente aufgrund von Beschädigungen ausgetauscht werden müssen. Die Richard Brink GmbH & Co. KG löst dieses Problem durch speziell konzipierte Fassadenrinnen des Typs Stabile mit einseitig abnehmbaren Seitenteilen und Fassadenleitblechen. Die der Fassade zugewandten Seitenteile lassen sich ganz einfach demontieren und nach geglückter Reparatur wieder befestigen. So erleichtert das durchdachte System die Revision von Fassaden ohne angrenzende Belagsmaterialien in Mitleidenschaft zu ziehen.

Sonderbauteile Dränagesysteme2018-04-10T13:04:14+02:00

Saunawelt ISHARA

Das ISHARA in Bielefeld soll eine Wellness-Oase für die Besucher sein. Doch mit der Zeit hatten sich die Sanitäranlagen und die Umkleiden der integrierten Saunawelt abgenutzt. Um den Gästen wieder einen entspannten Aufenthalt in angenehmer Atmosphäre zu bieten, ließ der Investor die Bereiche sanieren. Für größtmöglichen Komfort sollte unter anderem ein funktionelles Entwässerungssystem sorgen, das sich gleichzeitig harmonisch an den Fliesenbelag anpasst. Industrie- und Küchenrinnen der Firma Richard Brink erfüllen diese Anforderungen. Als größte Variante von Innenraum-Entwässerungssystemen leiten sie Wassermengen wie in den Duschen der Freizeitanlage sicher ab. Auf Maß gefertigt und mit belegbaren Fliesenschalen ausgestattet, fügen sich die Produkte aus Edelstahl dezent in den Boden ein.

Saunawelt ISHARA2018-04-10T13:04:19+02:00

Sportzentrum Liefering

Ob Fußball, Basketball oder Klettern – das Sportzentrum Nord im Salzburger Stadtteil Liefering bietet seinen Nutzern zahlreiche Trainingsmöglichkeiten. Anfang 2017 wurde die neue Dreifachturnhalle nach den Entwürfen von Karl und Bremhorst Architekten, Wien, auf dem Areal der Sportanlage Salzachsee/Theodostraße fertiggestellt. Der Eleganz der Gebäudehülle passen sich die Attikaabdeckungen an: Auf allen Dachabschnitten haben Mitarbeiter der IAT GmbH, Salzburg, lichtgraue Aluminium-Kantprofile der Firma Richard Brink verbaut. Die einfache und schnelle Montage kam dem zügigen Baufortschritt zugute.

Sportzentrum Liefering2018-04-10T13:04:22+02:00

Landesgartenschau Bad Lippspringe

Einen begrünten Rückzugsort im Stadtleben schaffen – das war das Ziel bei der Gestaltung eines Mustergartens auf der diesjährigen Landesgartenschau (LGS) Nordrhein-Westfalen in Bad Lippspringe. Dies haben die Mitarbeiter der Firma Beil Garten- und Landschaftsbau, Paderborn, mit Hochbeeten der Richard Brink GmbH & Co. KG erreicht. Durch die individuellen Maße der eingesetzten Pflanzsysteme ließ sich der Außenbereich in mehrere behagliche Flächen gliedern. Zudem nimmt insbesondere die Farbgebung der Hochbeete das Konzept auf: Der Metallwarenhersteller hat die Aluminium-Elemente in Pastellviolett pulverbeschichtet, der Farbe des seelischen Gleichgewichts.

Landesgartenschau Bad Lippspringe2018-04-10T13:04:23+02:00
Nach oben