Solarunterkonstruktionen

Eine Anlage zur eigenen Energiegewinnung auf dem Dach – für viele Betriebe, Infrastruktureinrichtungen und Privathäuser sind Solarmodule eine höchst wirtschaftliche Lösung, die zugleich den schonenden Umgang mit Ressourcen fördert. Voraussetzung dafür ist, dass die Photovoltaik-Anlage standsicher installiert und effizient ausgerichtet ist. Die fachgerechte Montage gelingt mit speziellen Solarunterkonstruktionen, z. B. von der Firma Richard Brink. Mehrere Schweizer Projekte veranschaulichen, wie die Solarunterkonstruktionen für eine optimale Aufstellung von Photovoltaik-Systemen sorgen, von einem Schuldach über ein Lagerhaus bis zur Obsthalle.

Solarunterkonstruktionen2018-04-10T13:04:25+02:00

Living Circle

Runde Konturen sind das Hauptmerkmal des neuen Düsseldorfer Wohnkomplexes „Living Circle“, der aus dem ehemaligen Thyssen Trade Center hervorging. Sowohl die Gebäude als auch die Außenanlagen werden von Kreisformen geprägt. So sollten auch die Trennelemente zwischen den einzelnen Privatgärten diese Geometrie aufgreifen. Zum Einsatz kamen maßgefertigte Hochbeete der Richard Brink GmbH & Co. KG mit abgerundeten Endstücken. Diese wurden mit hochwüchsigen Pflanzen als Sichtschutz bestückt.

Living Circle2018-04-10T13:04:25+02:00

IT-Rathaus München

Um den Großteil der städtischen Informations- und Telekommunikationstechnik an einem Ort zu bündeln, haben die Stadtwerke München (SWM) als Bauherr ein IT-Rathaus errichten lassen. Genauso zukunftsorientiert wie die IT-Struktur der Landeshauptstadt München sollte auch das Areal gestaltet werden: Für die Fassaden, die Zufahrten sowie die Treppenauf- und -abgänge war ein beständiges Entwässerungssystem gefragt, das Regenwasser zuverlässig aufnimmt und ableitet. Da die Hauptzugänge häufig befahren werden, sollten Bauteile zum Einsatz kommen, die den Belastungen durch Lieferverkehr langfristig standhalten. Diese Anforderung erfüllt die Kombination aus Rinnen und Rosten der Richard Brink GmbH & Co. KG.

IT-Rathaus München2018-04-10T13:04:28+02:00

Montagestory Beeteinfassungen

Ob Tiermotive, abstrakte Ornamente oder florale Muster – dekorative Elemente werten Außenbereiche auf und sorgen für individuelle Akzente. Flexible Beeteinfassungen bieten dafür vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Die Produkte der Richard Brink GmbH & Co. KG können nicht nur als nahezu unsichtbare Trennung von Rasenflächen und Beeten eingesetzt werden. Als biegsame Substratschienen separieren sie auf exakte Weise verschiedene Kiesschüttungen. Schritt für Schritt werden Beete zum ganzjährigen, farbigen Hingucker.

Montagestory Beeteinfassungen2018-04-10T13:04:28+02:00

Villa Münster

Dezentes aber dennoch prägendes Design auf ganzer Linie und auf allen Ebenen – dadurch zeichnet sich ein neues Wohnhaus in zentraler Lage in Münster aus. Auch den Außenbereich haben die Mitarbeiter der kresings architektur GmbH, Münster, zurückhaltend und trotzdem selbstbewusst gestaltet. Diesem Konzept passt sich das Edelstahl-Dränagesystem der Richard Brink GmbH & Co. KG an. Abgedeckt mit markanten Rosten des Typs Staccato fügt es sich harmonisch in das Gesamtbild ein und setzt wirkungsvolle Akzente an der Fassade.

Villa Münster2018-04-10T13:04:28+02:00

Solardach Flughafen Paderborn

Natürliche Ressourcen schonen und dabei Betriebskosten senken sind die Ziele des Konzepts „Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik“ (ÖKOPROFIT), für das sich Kommunen und örtliche Wirtschaft zusammenschließen. Die Bürener HEGGEMANN AG entschied sich, eine Photovoltaik-Anlage auf den Dächern ihrer Produktionshallen installieren zu lassen. Für die Standfestigkeit der Module sorgen Solarunterkonstruktionen vom Typ Miralux 3 der Firma Richard Brink. Dank der Ost-Westausrichtung der Produktvariante ist eine ganztägige Energiegewinnung gewährleistet.

Solardach Flughafen Paderborn2018-04-10T13:04:31+02:00

Substratschienen

Um Außenflächen und Dachbegrünungen in Form zu bringen, hat die Richard Brink GmbH & Co. KG Substratschienen entwickelt. Damit ergänzt der Metallwarenhersteller sein Portfolio für Pflanzsysteme. Ebenso wie Beeteinfassungen das Ausufern von Rasen in Beete vermeiden, sorgen Substratschienen dafür, dass unterschiedliche Granulate und Schüttungen sich nicht mischen. Sie sind in zwei Varianten erhältlich: Die flexible Ausführung BE SUS ist im verbauten Zustand optisch identisch mit den Beeteinfassungen der Firma Richard Brink. Das gerade Modell KFL SUS gleicht im Aufbau den Kiesfangleisten. Beide Produktinnovationen sorgen für den Durchfluss von Niederschlagswasser, sodass keine Staunässe entsteht. Durch Verbinder sind die Substratschienen beliebig verlängerbar.

Substratschienen2018-04-10T13:04:35+02:00

Dorint Hotel Oberursel

„Wie der Phönix aus der Asche“, so lassen sich die letzten Jahre der Villa Gans zusammenfassen. Aus statischen, brandschutzrechtlichen sowie energetischen Gründen haben sich die neuen Eigentümer zusammen mit der Denkmalpflege für den außergewöhnlichen Schritt des Abrisses und des Wiederaufbaus entschieden. Im Rahmen der Rekonstruktions- und Neubaumaßnahmen suchten GHP Architekten (Oberursel) und die Firma Götte Landschaftsarchitekten (Frankfurt a. M.) nach Lösungen für die Entwässerung, die mit der Optik der alten Villa harmonieren, aber auch modernen Ansprüchen genügen. Die Firma Richard Brink stellte dazu umfangreiche Lösungen zusammen, die sich in den unterschiedlichen Hotelbereichen wiederfinden.

Dorint Hotel Oberursel2018-04-10T13:04:35+02:00

Ruhrpark Bochum

Im Ruhr Park Bochum wurde die bisher längste Strecke an Entwässerungsrinnen der Firma Richard Brink verbaut. Zusammengesetzt ergeben die Produkte in verschiedenen Ausführungen eine Länge von mehr als 4 km. 118 Edelstahl-Roste mit runder Perforation decken das gesamte Entwässerungssystem ab. Dadurch ergibt sich ein optisch einheitliches und ansprechendes Erscheinungsbild.

Ruhrpark Bochum2018-04-10T13:04:38+02:00

Eine saubere Sache

Für den sicheren Abfluss von Wassermengen in Großküchen, Sanitärbereichen, Industrieanlagen und Laboren bietet die Richard Brink GmbH & Co. KG kompakte Hochleistungs-Bodenabläufe an. Mithilfe eines an der Tauchglocke integrierten Siebs werden Schmutz und Grobstoffe effektiv aufgefangen. In Kombination mit Industrie- und Küchenrinnen stellen die Abfluss-Systeme aus Edelstahl eine hygienische Entwässerung von Innenräumen dar. Spezielle Roste gewährleisten als Abdeckungen Rutschsicherheit.

Eine saubere Sache2018-04-10T13:04:40+02:00
Nach oben