Montageanleitung WKE

Die Serie WKE 2-6 von Spelsberg umfasst Kabelabzweig- und Verbindungskästen für den elektrischen Funktionserhalt in 19 Varianten bei drei Gehäusegrößen. Die Produkte sind mit feuerfesten Basisträgern, Trägerschienen und Klemmen aus hochtemperaturbeständiger Spezialkeramik bestückt. Aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit eignen sie sich zudem für Outdooranwendungen. Damit die Montage inklusive der Vorbereitung des Gehäuses sowie der Verdrahtung einfach und ordnungsgemäß gelingt, bietet Spelsberg seinen Kunden eine detaillierte Anleitung aller Schritte.

Montageanleitung WKE2020-07-08T12:22:52+02:00

Smight-Ladesäule für die EnBW

Eine eigene Ladeinfrastruktur für den öffentlichen Raum mit individuell designten sowie technisch anspruchsvollen Ladesäulen am Markt etablieren – dieses Ziel verfolgt die EnBW Energie Baden-Württemberg AG bundesweit. Das drittgrößte Energieunternehmen in Deutschland arbeitet mithilfe seines Corporate Startups SMIGHT unter anderem an neuen und innovativen Lösungen für die Elektromobilität. Bei der Entwicklung eigener Ladesäulen vertraut die EnBW auf das technische Know-how und die langjährige Erfahrung von Spelsberg. In enger Zusammenarbeit setzen sie so neue Maßstäbe für saubere, elektrische Mobilität.

Smight-Ladesäule für die EnBW2020-07-06T10:33:22+02:00

Neubauprojekt Büsum

Zeitgemäßes Bauen stellt vielfältige Anforderungen an das Material: Es soll optisch ansprechend wirken, im Sinne der Wirtschaftlichkeit des Bauvorhabens schnell zu verarbeiten sowie von dauerhafter Qualität sein, und es muss dem immer größer werdenden Nachhaltigkeitsanspruch genügen. Nicht weniger war für ein Projekt an der Nordseeküste gefragt, wo ein Haus mit Ferienwohnungen in Holzrahmenbauweise errichtet wird. Für die Bedachung suchte man nach einem Material, das den guten Produkteigenschaften des Holzes in Nichts nachsteht. Als ideale Lösung fand man das Lindab Klick-Dach: vorgefalzte Stahlprofile mit organischer Beschichtung.

Neubauprojekt Büsum2020-06-26T10:28:23+02:00

Freiluftschaltfelder

Die Schaltfelder der Ormazabal-Produktfamilien cgm.3, cgm.800 und cgmcosmos können jetzt auch optional für die Außenaufstellung ausgestattet werden. Mit der Neuerung geht der Experte für Energieverteilung auf die spezifischen Anforderungen im Bereich Erneuerbare Energien ein. Zudem sind die Freiluftschaltfelder auch für Industrieanwendungen interessant.

Freiluftschaltfelder2020-06-26T09:35:06+02:00

Argumente für die Flachdachinspektion

Tageslichtspender, Rettungshelfer, Energiesparer. Das Flachdach kann viele verschiedene Aufgaben für ein Gebäude, dessen Betreiber und die Personen darin übernehmen. So vielseitig es ist, so wartungsintensiv und empfindlich ist es aber auch. Deshalb ist es wichtig, das Flachdach und dessen verbaute Komponenten regelmäßig zu inspizieren, zu warten und zu sanieren. So wird das Flachdach nicht nur sicher für Gebäudebetreiber und die Personen in und auf dem Gebäude, sondern gewinnt durch zahlreiche Zusatznutzen auch noch echte funktionale sowie wirtschaftliche Mehrwerte.

Argumente für die Flachdachinspektion2020-06-24T14:08:51+02:00

Bangkirai-Rinne

Flach, flexibel und unkompliziert in der Montage – das ist die neue Bangkirai-Rinne aus dem Hause Brink. Mit ihr präsentiert der Metallwarenhersteller eine Entwässerungslösung, die für spezielle Anwendungsgebiete im Außenbereich entworfen wurde.

Bangkirai-Rinne2020-06-24T13:12:27+02:00

Raiffeisen-Arena Raron (CH)

Der kleine Ort Raron im Schweizer Kanton Wallis hat landschaftlich und kulturell einiges zu bieten. So kommen jedes Jahr unzählige Touristen, um sich die Grabstätte des Dichters Rainer Maria Rilke auf dem Burghügel anzusehen. Neben dieser UNESCO-Welterbestätte zieht die wunderschöne Natur Besucher aus Nah und Fern an. Seit 2019 bereichert sich für die Gemeinde nun eine neue Eissport- und Eventhalle dazu. Eingebettet im Rhônetal liegt die Raiffeisen-Arena vor der atemberaubenden Kulisse des Aletschgletschers, dem flächenmäßig größten und längsten Gletscher der Alpen. Bei der Bedachung der Eissporthalle fiel die Wahl auf ein RIB-ROOF Metalldach von Zambelli. Zum Einsatz kam das System RIB-ROOF Speed 500, welches insbesondere für seine schnelle und einfache Montage bekannt ist.

Raiffeisen-Arena Raron (CH)2020-06-22T12:40:12+02:00

Y-House Cambridge

In Central Cambridge wurde 2018 ein ganz besonderes 350m² großes,zweigeschossiges Wohnhaus auf einem Eckgrundstück fertiggestellt, welches einen weitreichenden Blick durch Bäume über Felder hinwegerlaubt. Die Form des Ursprungsentwurfs des Gebäudes glich einem „Y“ und wird daher von den Architekten des in Cambridge ansässigen Büros chadwickdryerclarkestudio„Y-House“ genannt. Dank des kreativen Einsatzes von Hagemeister-Klinker der Sortierung Weimar HS im Modulformat sowohl für das Innere des Gebäudes als auch für die Außenfassade wird eine Brücke zwischen innen und außen geschlagen.

Y-House Cambridge2020-06-19T11:16:57+02:00

Messehalle 3C der NürnbergMesse Group

Mit dem Ziel, Menschen zu vernetzen und Besuchern ein Höchstmaß an Komfort zu bieten, setzt die NürnbergMesse Group auf die umfassende Modernisierung des Messegeländes. Beispielhaft steht dafür die neue Halle 3C, die seit ihrer Eröffnung einen echten Blickfang darstellt und durch hohe Qualitäts- und Energiestandards zu überzeugen weiß. Entwässerungsrinnen, Roste und Sinkkästen der Richard Brink GmbH & Co. KG leisten dabei funktional und optisch ihren Beitrag.

Messehalle 3C der NürnbergMesse Group2020-10-15T10:07:50+02:00

GEOS-Konfigurator

Zusammenstellen, individualisieren, bestellen – unter diesem Motto steht der neue Konfigurator, den Spelsberg für seine Leergehäuse und Schaltschränke der GEOS-Serie ins Leben gerufen hat. Dank des online abrufbaren Tools gelingt die kundenspezifische Anpassung intuitiv und entsprechend der eigenen Anforderungen. Schnittstellen zum Großhandel sowie Listen und Dokumentationen erleichtern den Bestellvorgang und die normenkonforme Produktplanung.

GEOS-Konfigurator2020-06-16T13:03:55+02:00
Nach oben