Flachdach langzeitsicher, nachhaltig sanieren

Minden, 17.06.2024. Unter Hausbesitzern wird das Flachdach immer beliebter. Da der Wohnraum darunter durch den Wegfall von Schrägen ohne Einschränkung nutzbar ist, wird die Wohnfläche so maximiert. Zudem können sie nicht nur dem Schutz des Hauses dienen, sondern darüber hinaus vielfältig genutzt werden. Wichtig ist, ein bis zweimal pro Jahr eine Wartung des Flachdachs zu realisieren, um etwa Verschmutzungen zu entfernen und potenzielle Schadstellen zu identifizieren. Bei Mängeln gilt es, schnell zu handeln. Durch eindringende Feuchtigkeit droht nicht nur Schimmelbildung, sondern auch Schäden an der Bausubstanz.

Für die Abdichtung von Flachdächern wurde in Deutschland traditionell auf Bitumen- oder Kunststoffbahnen zurückgegriffen. Dabei gibt es eine Alternative, die sich bei der Integration von Details wie Schornsteinen oder Lichtkuppeln schon länger bewährt und einige Vorteile hat: Abdichtungen auf Basis von PMMA-Flüssigkunststoff, wie sie etwa Triflex anbietet. Sie härten schnell aus, dichten sehr zuverlässig ab und haben eine zu erwartende Lebensdauer von 25 Jahren. Bei einer Sanierung punkten sie insbesondere dadurch, dass das flüssige Material in der Regel ohne Entfernen der vorhandenen Abdichtung aufgebracht werden kann und sich flexibel an die Gegebenheiten anpasst. Das geringe Gewicht beeinflusst dabei die Statik des Daches nicht.

Wer sein Dach saniert, sollte auch darüber nachdenken, ob er es zusätzlich zur Energiegewinnung nutzen oder begrünen möchte. Photovoltaik-Module lassen sich mit Flüssigkunststoff sicher an die Dachfläche anbinden. Gründächer bieten nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile, indem sie die Kosten für Heizung oder Klimaanlage senken. Im Winter halten die begrünten Dächer die Wärme im Gebäude. Im Sommer schirmen sie die Hitze ab, wohingegen sich die mit Bitumen-Dachbahnen abgedichteten Dächer aufheizen und auch noch lange nach Sonnenuntergang Wärme abstrahlen.
Weiteres Plus: Die Grünfläche speichert Regenwasser und entlastet dadurch bei Starkregen die Kanalisation. Durch das „grüne Polster“ wird das Flachdach zudem vor direkten Umwelteinflüssen wie starken Temperaturdifferenzen, UV-Strahlen und Hagel geschützt. Dadurch kann sich die Lebensdauer der Flüssigkunststoff-Abdichtung unter einer Dachbegrünung sogar auf bis zu 40 Jahre verlängern.
Handwerker, die Erfahrung mit der Flüssigkunststoff-Abdichtung haben, findet man unter www.triflex.com/handwerkersuche.

(2.421 Zeichen)

DOWNLOADS

Alle Dateien (zip)
Presseinformation (PDF)
Bildunterschriften (PDF)
Alle Fotos und Grafiken können honorarfrei genutzt werden. Voraussetzung für die redaktionelle Verwendung ist die Nennung der in den Bildunterschriften genannten Quellennachweise. Die Bilder bleiben weiterhin Eigentum des Urhebers.