Nachts repariert, am Morgen befahrbar
Rollweg dank Triflex-PMMA in Rekordzeit saniert
Bremen, 01.10.2025. Wenn an einem Flughafen auf dem Rollfeld gearbeitet wird, zählt jede Minute. Flugzeuge müssen planmäßig starten und landen können, Sperrungen kosten wertvolle Zeit und Geld. Am Flughafen Bremen stellte eine Abbruchkante mit Absackung am Hauptrollweg zur Start- und Landebahn eine Herausforderung für eine reibungslose Abfertigung dar, die schnellstmöglich behoben werden musste. Die Lösung bot der Flüssigkunststoffspezialist Triflex mit seinen schnellhärtenden und hochbelastbaren Systemen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA). Dank sorgfältiger Planung, enger Abstimmung aller Beteiligten und der zügigen Verarbeitung konnte die Schadstelle in nur einer Nacht instandgesetzt werden.
Die betroffene Rollfläche wird täglich von zahlreichen Maschinen befahren – von schweren Pushback-Fahrzeugen bis hin zu tonnenschweren Flugzeugen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Tragfähigkeit, Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit der eingesetzten Materialien. Die Schadstelle am Rollweg zeigte eine deutliche Abbruchkante und Absackung, daher bestand Handlungsbedarf, um Folgeschäden und Sicherheitsrisiken auszuschließen. Klassische Verfahren wären aufgrund langer Aushärtezeiten und begrenzter Belastbarkeit nicht infrage gekommen. Gleichzeitig durfte die Bauzeit die Betriebsabläufe nicht stören. Der Sanierungsbereich musste innerhalb weniger Stunden über Nacht vollständig fertiggestellt und wieder befahrbar sein. Benötigt wurde ein System, das zügig aushärtet und gleichzeitig witterungsbeständig, mechanisch hoch belastbar und dauerhaft beständig ist. Hier spielt Triflex mit seinen Flüssigkunststoffsystemen seine Vorteile aus.
Dauerhafte Lösung für hochfrequentierte Verkehrsflächen
Zum Einsatz kam eine abgestimmte Kombination verschiedener Triflex-Systeme. Um eine tragfähige Basis zu schaffen, stemmten die Verarbeiter den schadhaften Bereich zunächst vollständig aus. Nach dem Säubern und Trocknen, erfolgte anschließend die Grundierung mit Triflex Cryl Primer 276, die für optimale Haftung auf dem Betonuntergrund sorgt. Danach wurde der Bereich mit Gleisschotter aufgefüllt. Den entscheidenden Arbeitsschritt bildete das Vergießen mit dem 2-komponentigen, PMMA-basierten Triflex Cryl Vergussmörtel. Dieses Material ist zwischen 0 °C und +35 °C verarbeitbar, härtet schnell aus und überzeugt durch Eigenschaften wie Verschleißfestigkeit, UV-Beständigkeit und hohe Belastbarkeit. Nach kurzer Aushärtungszeit konnten die Verarbeiter den Unterbau mit dem 3-komponentigen Mörtel Triflex Concrete Repro 3K im Mix 1:6 verfüllen. Dieser eignet sich speziell für dauerhafte Ausbesserungen an Verkehrsflächen, kann zum Verfüllen, Kleben und Reprofilieren verwendet werden, lässt sich in variablen Schichtdicken modellieren und ist nach kurzer Zeit überfahrbar. Den Deckenschluss bildete Triflex Concrete Repro Thix im Mix 1:3, das eine exakte Reprofilierung der Oberfläche sichert. Dank der schnellen Aushärtung der PMMA-Systeme konnten die Arbeitsschritte ohne lange Wartezeiten aufeinander folgen. Noch in derselben Nacht war der Rollweg wieder belastbar und für den Flugverkehr freigegeben.
Schneller Projektabschluss überzeugt
Durch die Kombination aus schneller Verarbeitbarkeit, hoher mechanischer Belastbarkeit und Witterungsbeständigkeit konnten die Arbeiten innerhalb kürzester Zeit ausgeführt werden. Das Ergebnis überzeugt und ist dauerhaft. „Andere Bauweisen sind deutlich aufwendiger, teurer und dauern zu lange. Der Flugverkehr muss gewährleistet sein. Durch den Einsatz mit eigenem Personal waren wir unabhängig in der Ausführung“, sagt Till Beckmann, Leiter Tiefbau am Flughafen Bremen. Die enge Zusammenarbeit in Planung und Ausführung war dabei ebenso entscheidend wie die technischen Produkteigenschaften.
ca. 4.000 Zeichen
Objektdaten:
Projekt: Flughafen Bremen
Untergrund: Beton
System: Triflex Cryl Vergussmörtel, Triflex Concrete Repro 3K
Ausführungszeitpunkt: 30.07.- 31.07.2025