Hochwasserschutz mit System
Wie Triflex Häuser wirksam sichert

Minden, 07.10.2025: Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen infolge des Klimawandels zu. Sie treten zunehmend auch in Regionen auf, die bislang nicht als gefährdet galten. Dabei fallen innerhalb kürzester Zeit sehr große Regenmengen, die weder vom Boden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können. In der Folge gibt es überflutete Straßen, steigendes Grundwasser und aufstauendes Stauwasser rund ums Haus. Oft sind es Kellerabgänge, Sockelbereiche oder Balkone, über die Feuchtigkeit ins Haus eindringt, was zu Schimmelbildung oder anderen Schäden an der Bausubstanz führen kann. Mit der richtigen Vorsorge durch eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff lässt sich das vermeiden.

Viele Gebäude haben neuralgische Schwachstellen, die bei starkem Regen besonders anfällig sind. Besonders gefährdet sind Übergänge zwischen Baukörper und Bauelemente wie Türen oder Fenster, etwa bei bodentiefen Terrassen- oder Balkontüren, aber auch bei Treppenanlagen und in Sockelbereichen. Hier setzt Triflex an. Das Mindener Unternehmen entwickelt seit über 40 Jahren hochwertige Flüssigkunststoffsysteme zur Abdichtung für ebendiese anspruchsvollen Einsatzbereiche. Die Produkte haften auf unterschiedlichsten Untergründen wie Beton, Holz oder Mauerwerk und lassen sich selbst in komplizierten, verwinkelten Bereichen sicher auftragen und das auch nachträglich und ohne große Baumaßnahmen.

Ein großer Vorteil der Triflex Produkte liegt in ihrer flüssigen Verarbeitung: Der Flüssigkunststoff passt sich jedem Detail an und härtet zu einer fugenlosen, flexiblen Schutzschicht aus. In Kombination mit einer Vliesarmierung entsteht eine hoch widerstandsfähige Abdichtung, die sich ideal für verwinkelte oder schwer zugängliche Bereiche eignet. Dank der geringen Schichtdicke lassen sich auch barrierefreie Übergänge problemlos umsetzen. Die Systeme von Triflex sind vom ift Rosenheim (Institut für Fenstertechnik) geprüft und werden ausschließlich von speziell geschulten Fachhandwerkern verarbeitet. So entstehen sichere Anschlüsse, die auch extremen Wetterbedingungen dauerhaft standhalten.

Hausbesitzer sollten deshalb regelmäßig prüfen, ob ihre Immobilie ausreichend gegen eindringendes Wasser gesichert ist. Erste Anzeichen für eine undichte Stelle sind abblätternde Farbe, feuchte Stellen oder Risse im Putz. Wer frühzeitig reagiert, kann größere Schäden vermeiden und das Zuhause wirksam schützen. Triflex unterstützt dabei mit Systemlösungen, Fachwissen und einem bundesweiten Netzwerk an qualifizierten Handwerkern.

Mehr Informationen und Handwerkersuche unter: www.triflex.com/handwerkersuche

(ca. 2.700 Zeichen)

DOWNLOADS

Alle Dateien (zip)
Presseinformation (PDF)
Bildunterschriften (PDF)
Alle Fotos und Grafiken können honorarfrei genutzt werden. Voraussetzung für die redaktionelle Verwendung ist die Nennung der in den Bildunterschriften genannten Quellennachweise. Die Bilder bleiben weiterhin Eigentum des Urhebers.