Pressefach Hagemeister2022-07-14T15:20:17+02:00

Pressefach Hagemeister

Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477

Rathaus in Son en Breugel

Die niederländische Gemeinde Son en Breugel hat 2019 ein neues Rathaus bekommen. Eine gläserne Passage verbindet im ersten Stock den Neubau mit der daneben liegenden Gemeindeverwaltung aus dem Jahr 1963. Eine zweite Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlugen die verantwortlichen Architekten von Inbo Eindhoven mit dem Fassadenmaterial: Klinker der sandgelben Hagemeister-Sortierung Rostock GT+FU schließen farblich an den Altbau an, schaffen gleichzeitig in ihrer Anordnung auch einen Kontrast.

Montag, 20. Januar, 2020|

Wilhelmstraße Berlin

Vor mehr als 30 Jahren wurde das Kriegsverbrechergefängnis in Berlin-Spandau abgerissen. Seitdem ist dort ein lebendiges Stadtteilquartier mit großem Supermarkt auf dem Areal entstanden. In einer Bebauungslücke, zwischen zwei ehemaligen Beamtenwohnhäusern gelegen, wurde nach einem Entwurf des örtlichen Architekturbüros project-s ein Bürogebäude errichtet. Seine Fassade zieren kräftig rote Ziegel der eigens vom Nottulner Klinkerwerk Hagemeister für das Objekt entwickelten Sortierung „Wilhelmsrot FUoS“. Sie knüpft an die Backsteinarchitektur der Nachbarhäuser an und setzt dank der mehrschichtigen und detailreichen Fassadenstruktur ein eigenständiges Statement.

Donnerstag, 16. Januar, 2020|

Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund

Zahlreiche Gebäude der Stadt Dortmund tragen die Handschrift des berühmten Architekten Friedrich Kullrich. So auch das Fritz-Henßler-Berufskolleg am Rande der Innenstadt. Das 1909 erbaute Gebäude unterzog sich in den vergangenen Jahren einer umfassenden Erneuerung. Es steht nun als Baudenkmal und in gleicher Weise als exemplarisches Beispiel einer gelungenen Umnutzung und Erweiterung dar. Die Architekten des Bochumer Büros SSP modernisierten den Schulkomplex und vergrößerten diesen zukunftsfähig. Der Fokus dabei lag auf der behutsamen Einfügung der erforderlichen Neubaukörper in den denkmalgeschützten Bestand. Als Fassadenmaterial wurden Klinker des Nottulner Werks Hagemeister verwendet, die sich optisch harmonisch an das Bestandsgebäude angleichen.

Mittwoch, 11. Dezember, 2019|

Areal Kaiserstrasse Rheinfelden

Die Stadt Rheinfelden im schweizerischen Kanton Aargau wartet mit mittelalterlichem Charme, einer autofreien Altstadt sowie einem großen Angebot an Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten auf. Nicht zu vergessen: der Rhein, der zum Flanieren einlädt. Unweit des Flusses ist nach dem Entwurf von Max Dudler Architekten ein neues Ensemble aus fünf Mehrfamilienhäusern entstanden, welches sich als urbane Insel in die städtische Umgebung nahtlos einfügt. Die Klinkerfassade des Komplexes knüpft an die historische Bebauung an. Die weiß-hellbeige Objektsortierung Kaiserstrasse HS des Nottulner Klinkerwerks Hagemeister schafft zusammen mit der passenden Fugenfarbe ein kräftiges monolithisches Gesamtbild.

Mittwoch, 27. November, 2019|

Vander Park Moskau

Eine neue Landmarke für die russische Metropole Moskau. Mit dem Projekt Vander Park entwarf das Büro de Architekten Cie. einen Wohnkomplex im westlichen Bezirk Kunzewo als ein städtebauliches Ensemble aus unterschiedlichen Türmen. Von einem sechs Meter hohen Sockel erheben sich acht Türme, die in Farbe und Struktur in Kontrast zueinander stehen. Dadurch ergibt sich ein Bild einer vertikalen Stadt. Das Architekturbüro differenzierte die Wohnblöcke unter anderem durch einen cleveren Mix unterschiedlicher Hagemeister-Sortierungen an den Fassaden.

Freitag, 15. November, 2019|

Hagemeister-Klinkerseminar in Moskau

Zum ersten Mal in der Geschichte des Hagemeister Klinkerseminars gab es eine Ausgabe in Moskau. Die Location war dem Kontext entsprechend gewählt: die Räume von Sergey Skuratov Architects direkt im Garden Quarter. Vier Architekten internationaler Top-Büros referierten zu unterschiedlichen Themen: Pero Puljiz und Jan-Willem Baijense von de Architekten Cie. hielten einen Vortrag über die detailorientierte Verwendung von Klinkern in ihrem Entwurf des großen Moskauer Wohnviertels Vander Park. Tako Postma von Inbo sprach über die sozialen Auswirkungen von Architektur. Sergey Skuratov schloss thematisch mit seinen Visionen von modernem Städtebau ab.

Dienstag, 29. Oktober, 2019|

Nach oben