Pressefach Hagemeister
Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477

Nistklinker als Ersatzhabitat
Der Lebensraum für Meise, Mauersegler, Fledermaus und Co. wird vor allem im städtischen Kontext immer kleiner. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, hat Hagemeister eine Produktserie von Nistklinkern entwickelt, die als Ersatzhabitat für verschiedene Fledermaus- und Vogelarten dienen. Mit diesem speziellen Sonderformziegeln können Brut- und Nistmöglichkeiten bei einer Sanierung erhalten und beim Neubau geschaffen werden. Den innovativen Ökoklinker gibt es mittlerweile in sechs verschiedenen Ausführungen – für jede Bewohnerart eine individuelle Lösung.
TextureDesigner für kreative Köpfe
Von Anfang an realistisch planen: Der TextureDesigner von Hagemeister mit seiner großen Auswahl an verschiedenen Sortierungen, Fugenfarben und Verbänden bietet Architekten und Visualisierern die Möglichkeit, eigene Texturen zu kreieren. Der Nottulner Klinkerexperte arbeitet laufend daran, das Nutzererlebnis des internetbasierten Tools zu verbessern, und ergänzte es nun um weitere Funktionen.
Waldvillen „Fier op de Hei“, Zeist-NL
Immer mehr Menschen zieht es aus der Stadt aufs Land: Naturnahes Wohnen erlebt eine Renaissance. Doch wer dabei ausschließlich an romantische Bauernhäuser denkt, hat weit gefehlt. Das zeigt beispielsweise das Neubaugebiet Kerckebosch im niederländischen Zeist. Unter anderem sind hier sieben Villen als „Fier op de Hei“ (z. Dt. etwa „Stolz auf der Heide“) entstanden, die sich trotz ihrer modernen Architektur harmonisch in die Waldkulisse einfügen. Geschafft hat dies das verantwortliche Team von MIX architectuur aus Ede mit einer bewussten Materialauswahl bei der Fassadengestaltung. Zum Einsatz kamen hier auch Klinker von Hagemeister.
Überbauung Zentrum Münsingen, CH
In der Schweizer Gemeinde Münsingen, etwa 15 km von der Hauptstadt Bern entfernt, haben die Architekten vom Büro Rykart in zentraler Lage einen großen Wohnkomplex und Ladeflächen als Überbauung realisiert. Auf einem Sockelgeschoss mit dem Supermarkt Coop und einer Apotheke liegen nun drei Wohngebäude. Ein weiteres bildet im Süden den Abschluss der Überbauung. Durch attraktive Ladenflächen und der Neugestaltung der Verkehrszone erfährt die Ortsmitte nun eine deutliche Belebung und Aufwertung. Für die Fassadengestaltung verwendeten die Architekten Klinkerriemchen der Sortierung Langesund BA des Nottulner Werks Hagemeister.
Edle Parkvilla, Werne an der Lippe
Am Übergang zwischen Ruhrgebiet und Münsterland lockt die Kleinstadt Werne an der Lippe mit ihrem historischen Stadtkern, dem Salinenpark sowie dem über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Solebad Besucher aus Nah und Fern. In unmittelbarer Umgebung zum zentral gelegenen Stadtpark entstand nach einem Entwurf der freien Architektin Gabriele Bülhoff in einem Neubaugebiet eine offen gestaltete Villa für eine vierköpfige Familie. Die Fassade mit ihren gräulich-weiß nuancierenden Klinkern der Hagemeister-Sortierung Farsund HS hat eine edle Anmutung und passt sich mit ihrem Ton der naheliegenden Parklandschaft an.
Oluf Bagers Plads, Odense
Im Zentrum der Großstadt Odense auf der dänischen Insel Fünen vollzieht sich seit einigen Jahren ein starker historischer Wandel. Die groß angelegte Neugestaltung begann 2014, als die vierspurige Hauptstraße Thomas B. Thriges Gade für den Verkehr gesperrt wurde und die Umwandlung des Gebietes in ein lebendiges und grünes Viertel für Wohnen und Kultur erfolgte. Integraler Bestandteil des Gesamtprojektes ist die Neugestaltung des Oluf Bagers Plads mit der Errichtung zweier Gebäude sowie einer neuen Platzgestaltung nach einem Entwurf von Praksis Arkitekter aus Svendborg. Die Besonderheit: Die Pflasterung mit Hagemeister-Klinkern wird in das angrenzende Gebäude fortgeführt und schafft so eine Verbindung von außen und innen.