Pressefach Ormazabal2024-08-20T10:40:02+02:00

Pressefach Ormazabal

Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Melissa Martins Marques
melissa.martins@presigno.de
0231 9999 5479

Photovoltaik-Anlage Gräper

Bereits seit vielen Jahren setzt die Beton- und Energietechnik Heinrich Gräper GmbH & Co. KG bei verschiedenen Kundenprojekten auf Mittelspannungstechnik von Ormazabal. So auch in der Übergabestation des Produktionsstandorts in Ahlhorn. Hierfür lieferte Ormazabal eine Schaltanlage, deren Felder und Blöcke mit integrierten Druckabsorbern ausgerüstet wurden. Dieses System sorgt im Fehlerfall zusammen mit dem von Gräper gebauten Umlenkkanal dafür, dass die freigesetzten Gase druckneutral nach außen abgeleitet werden. Das bietet den Mitarbeitenden ein Maximum an Sicherheit.

Mittwoch, 30. Juni, 2021|

NVZ Edeka Rhein-Ruhr, Moers

Edeka Rhein-Ruhr investiert in Moers-Utfort 100 Millionen Euro und lässt auf 125.000 m² Grundstücksfläche ein hochmodernes Nahversorgungszentrum errichten. Zusammengerechnet fast 6.000 kVA Trafoleistung werden dort die Stromversorgung sicherstellen. Das Solutions Team von Ormazabal hat für die in den Transformatorstationen eingesetzten Mittelspannungskomponenten inklusive Schutztechnik ein Gesamtpaket geschnürt, das speziell auf die örtlichen Gegebenheiten und die Anforderungen des Netzbetreibers abgestimmt ist.

Donnerstag, 22. April, 2021|

Westfalen Weser

Der Verteilnetzbetreiber Westfalen Weser arbeitet bei seinen rund 7.500 Ortsnetzstationen auf einen hohen Automatisierungsgrad hin. Mit diesem Ziel vor Augen hat das Innovationsmanagement von Westfalen Weser ein Pilotprojekt für den Einsatz einer ersten fernsteuerbaren Ortsnetzstationen initiiert. Ormazabal lieferte dafür die Mittelspannungsschaltanlage und konfigurierte ihre Sekundärtechnik individuell, unter anderem mit Komponenten der Horstmann GmbH. Nach der gelungenen Premiere gehen nun 28 weitere Stationen ans Netz.

Donnerstag, 4. Februar, 2021|

Rechenzentrumserweiterung Hetzner Online

Rechenzentren sind Schlüsselelement einer jeden digitalen Infrastruktur. Für den erfolgreichen Betrieb eines Datacenters muss eine Ausfallsicherheit gewährleistet sein, denn schon Kurzausfälle oder Spannungsschwankungen im Stromnetz können die sensible Hard- und Software beschädigen. Solche IT-Ausfälle sind teuer. Hetzner Online setzt daher seit vielen Jahren für die mittelspannungsseitige Versorgung seiner Rechenzentren auf Technik von Ormazabal. Auch für die jüngste Erweiterung des Datacenter-Parks im sächsischen Falkenstein lieferte der Experte für Energieverteilung erneut eine Lösung.

Freitag, 18. September, 2020|

enercity

Stellen Sie sich vor, Ihr Auto tankt, während Sie einen Cappuccino genießen oder gemütlich mit Freunden essen ¬– in Hannover ist das an der A2 nun möglich. Denn der kommunale Energiedienstleister enercity hat das Ziel, Vorreiter bei der E-Mobilität zu werden und möglichst viele Ladepunkte für strombetriebene Fahrzeuge zu errichten. Jüngstes Highlight hierzu: die erste Ultra-Schnellladesäule Hannovers auf dem Parkplatz eines Gastronomiebetriebes in Autobahnnähe. Für die Realisierung des Netzanschlusses hat enercity mit Ormazabal kooperiert. Der Krefelder Experte für Energieverteilung lieferte die Betonstation inklusive Mittelspannungsschaltanlage und Transformator, koordinierte das Projekt und stellte sicher, dass die Technik geprüft ist und den Anforderungen des Netzes entspricht. Um den hohen Leistungen der Ladesäulen gerecht zu werden, wurde der Trafo eigens in Sonderanfertigung für den Kunden produziert.

Freitag, 14. August, 2020|

Smart Grid Labor TU Dortmund

Wie geht unser Stromnetz mit der schwankenden Spannung aus Windenergie oder Photovoltaik um? Wie verhält es sich, wenn eine große Anzahl Elektro-Autos gleichzeitig lädt? Das neue Smart Grid Technology Lab der TU Dortmund forscht zu diesen aktuellen Fragen. Am ie³, dem Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft der Technischen Universität werden dazu verschiedene Netzsituationen im Labor realistisch simuliert. Für die Übersetzung vom Mittel- auf das Niederspannungsnetz in der Prüfumgebung war ein Transformator gefragt, der unzulässige Spannungsschwankungen kompensiert – und das vollautomatisch auf Basis eines vorgegebenen Regelalgorithmus. Ormazabal lieferte dazu einen regelbaren Ortsnetztransformator (rONT).

Freitag, 24. Juli, 2020|

Nach oben