Pressefach Triflex2024-05-14T13:12:44+02:00

Pressefach Triflex

Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477

Pressefächer Triflex

Triflex auf der BAU 2025

Die Weltleitmesse lädt vom 13. bis 17. Januar 2025 zum Diskurs über die Zukunft des Bauens ein. An diesem nehmen auch die Experten von Triflex teil. Getreu dem Motto „Lösungen, die Zukunft schaffen“ präsentiert der Flüssigkunststoffspezialist auf gleich drei Ständen neue und bewährte Systemlösungen sowie einige Weiterentwicklungen. Dabei immer im Mittelpunkt: Das Thema Nachhaltigkeit.

Mittwoch, 6. November, 2024|

Balkone Münster im Stone Design

Schäden in den Betonplatten waren der Grund für eine umfangreiche Sanierung von knapp 100 Balkonen eines Mehrfamilienhauses im westfälischen Münster. Neben der Anforderung einer sicheren Abdichtung, lag ein besonderer Schwerpunkt auf die ästhetische Aufwertung der Oberflächen. Die Wahl fiel auf Triflex Stone Design des Mindener Flüssigkunststoffspezialisten. Triflex bietet mit dem Steinbelag eine Mischung aus natürlichem Marmorkies oder Granitsplitt und einem Harz auf Basis von Polyurethan. Die Entscheidung für das System fiel nicht nur aufgrund der technischen Vorteile, sondern auch wegen der optischen Gestaltungsmöglichkeiten.

Mittwoch, 16. Oktober, 2024|

Tiefgarage Sparkasse Erlangen

Die Tiefgarage einer Sparkassenfiliale in Erlangen wurde vor etwa 10 Jahren erbaut. Bereits kurz nach der Inbetriebnahme zeigten sich erste Schäden in Form von Radabdrücken, die auf eine mutmaßlich fehlerhafte Asphaltmischung zurückzuführen waren. Um die langfristige Nutzbarkeit der Parkfläche sicherzustellen und weitere Schäden zu vermeiden, wurde eine umfassende Sanierung der Parkflächen notwendig. Zum Einsatz kam ein Produkt des Mindener Flüssigkunststoffspezialisten Triflex. Der Reparaturmörtel Triflex Asphalt Repro 3K, basierend auf Polymethylmethacrylat (PMMA), gibt der Fläche eine langanhaltende Qualität und Widerstandsfähigkeit.

Donnerstag, 12. September, 2024|

Triflex ProSolar

Der Mindener Spezialist für Flüssigkunststoff Triflex hat sein Produkt Triflex ProSolar Finish+ um ein vollständiges Abdichtungssystem im Baukastenprinzip erweitert. Damit ist es für eine Vielzahl von Anwendungen auf dem Dach geeignet. Indem es die Oberflächentemperatur senkt und die Effizienz von Photovoltaikanlagen verbessert, dient das System basierend auf Polymethylmethacrylat (PMMA) als Unterstützung für Bauherren und Planer bei der energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeplanung.

Dienstag, 10. September, 2024|

Interview Triflex ProTruck

Wenn es um Ladungssicherung geht, ist die Antirutschmatte bei jedem Spediteur und Logistikunternehmen ein Begriff. Doch die Spedition Hofmann aus Biebesheim am Rhein geht einen neuen Weg und setzt mittlerweile auf Alternativen wie eine Beschichtungslösung auf Polymethylmethacrylat (PMMA)-Basis. Der Spezialist für Flüssigkunststoffe, Triflex, bietet mit seinem Produkt Triflex ProTruck ein kosteneffizientes und TÜV-geprüftes System für Logistikunternehmen an. Mehrere Auflieger der Spedition Hofmann wurden nun mit diesem Produkt beschichtet, um die Sicherheit der Ladung zu erhöhen. Helmut Hofmann, Geschäftsführer der Hofmann Unternehmensgruppe, teilt im Interview seine Erfahrungen mit dem innovativen Produkt.

Freitag, 9. August, 2024|

Autohaus Lübbecke

Um die Jahrtausendwende wurde am Dach des Autohauses Meyer im westfälischen Lübbecke die Anschlussabdichtung erneuert. Damals war ein Material gefragt, das auf unterschiedlichen Untergründen, in dem Fall eine bestehende Folienabdichtung sowie Glas, langfristig sicher haftet. Alle Übergänge am Rand sowie zum großen Lichtband sind in der Folge mit Triflex ProDetail abgedichtet worden. Nach über 25 Jahren hat der Mindener Flüssigkunststoff-Hersteller das Autohaus besucht und dort Proben für eine Material-Prüfung nach mehr als 25 Jahren Nutzung entnommen. Das Ergebnis: Die Detailabdichtung war nach wie vor uneingeschränkt funktionstüchtig. Darüber hinaus wurde dem System auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) eine erwartete Lebensdauer von 40 Jahren bescheinigt.

Freitag, 9. August, 2024|

Nach oben