Pressefach Triflex
Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477
Augen auf beim Flachdach-Kauf
Nicht nur im Industrie- und Gewerbebau, auch beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern sind Flachdächer heute wieder gefragter denn je. Flachdachbauten erfüllen viele ganz unterschiedliche Bedürfnisse der Bewohner: Ob ein barrierefreier Bungalow für das Wohnen im Alter ohne Treppensteigen gesucht wird, der Wunsch nach einer Dachterrasse besteht oder einfach das Maximum an Wohnraum genutzt werden soll. Beim Kauf oder Bau eines Flachdachhauses sollte man allerdings besonderes Augenmerk aufs Dach legen, um auch lange Freude an seinem neuen Eigenheim zu haben. Bei Mängeln an der Dachabdichtung empfiehlt es sich das Dach zu sanieren. Besonders einfach geht das mit flüssigem Spezialharz von Herstellern wie etwa Triflex.
Ergebnisse Balkoncheck-Umfrage
Balkone sind Wind und Wetter, heißen und kalten Temperaturen ebenso ausgesetzt wie mechanischen Belastungen beispielsweise durch das Bewegen von Tischen und Stühlen. Das geht leider nicht immer spurlos an ihnen vorbei. Triflex, der Mindener Experte für Flüssigabdichtungen, hatte zum Start in die warme Jahreszeit eine Umfrage durchgeführt und nach den am häufigsten auftretenden Schäden an Balkonen gefragt. Die Ergebnisse zeigen: In allen Fällen ist die Dichtigkeit nicht gegeben bzw. gefährdet. Triflex hilft Hausbesitzern nicht nur dabei, Mängel rechtzeitig zu erkennen, sondern auch bei der Suche nach der passenden Lösung und einem Handwerksbetrieb, der diese umsetzt. Denn auch, wenn die Vorboten der kalten Jahreszeit bereits da sind, sollte eine Sanierung nicht bis zum nächsten Sommer warten.
Skiflugschanze Oberstdorf
Wie Adler fliegen die Spitzensportler der internationalen Skisprungszene über die Oberstdorfer Berge und Wälder hinweg in Richtung Stillachtal. Um ihnen dafür optimale Bedingungen zu bieten, wurde die Heini-Klopfer-Skiflugschanze unter der Leitung der Firma Renn Architekten, Fischen, aufwändig umgebaut. Für den vergrößerten Zugang zur Schanze forderte Planer Andreas Fauter eine rutschhemmende Abdichtung, die in der exponierten Lage dauerhaft Bestand hat. Im Hinblick auf die Bedeutung des Bauwerks als ganzjähriges Touristenziel sowie auf bevorstehende Wettkämpfe spielte der Zeitfaktor eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund entschieden sich der Verarbeiter, die Dobler GmbH & Co. KG aus Kempten, und der Planer gemeinsam für Triflex ProPark Var. II auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA).
Außentreppe Wohnanlage Telfs (AT)
Undichte Fliesenfugen waren die Schwachstelle der Außentreppe einer Wohnanlage im österreichischen Telfs. Dadurch war Feuchtigkeit in den Beton unter dem Belag eingedrungen und hatte Schäden im angrenzenden Abstellraum verursacht. Um wieder über einen intakten Zugangsbereich zu den Wohnungen zu verfügen, gab die Eigentümergemeinschaft dessen Instandsetzung in Auftrag. In Abstimmung mit Flüssigkunststoffhersteller Triflex lösten die planende Büro-bg GmbH, Innsbruck, und die ausführende Chembau GmbH, Mils, diese Herausforderung. Als Schutz gegen Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen setzten die Handwerker das System Triflex TSS auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) ein.
Laubengänge Hannover
Über die Tropfkante der beiden Laubengänge eines Wohnhauses im südlichen Hannover war Feuchtigkeit in den Belag gezogen. Mit der Zeit hatte sie sowohl die Fliesen als auch den Estrich beschädigt. Aus diesem Grund veranlasste die Hausverwaltung, HAUS & GRUNDEIGENTUM Service, Hannover, eine Sanierung. Die Laubengänge dienen den Bewohnern als Zugänge zu ihren Wohnungen und sollten daher schnellstmöglich wieder begehbar sein. Daher war eine zügig umzusetzende Lösung mit kurzen Sperrzeiten gefragt. Nach ausführlicher Beratung durch die beauftragte O. + D. Hartmann GmbH aus Bad Nenndorf und den Mindener Flüssigkunststoffspezialisten Triflex hat sich die Verwaltung für das langzeitsichere Abdichtungssystem Triflex BTS-P entschieden.
MFH Bad Harzburg
Nach über 20 Jahren ohne Instandhaltungsmaßnahmen wies ein Mehrfamilienhaus im Zentrum Bad Harzburgs insbesondere an den exponierten Bauteilen wie Außentreppen und Balkonen substanzgefährdende Schäden auf. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung galt es, diese zu beheben. Weil sich Lösungen aus Flüssigkunststoff sowohl bei der Abdichtung selbst komplexer Formen als auch auf unterschiedlich beschaffenen Untergründen bewährt haben, entschieden sich die Baubeteiligten für Produkte von Triflex. Diese ermöglichen außerdem vielfältige Optionen in der Oberflächengestaltung. Neben dem Spiel mit diversen, teils eigens für das Projekt gemischten Farbtönen setzen nun verschiedene Strukturen und Muster effektvolle Akzente.






