Pressefach Triflex
Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477
Parkhaus Kaufbeuren
Zahlreiche undichte Fugen beeinträchtigten das Rathaus-Parkhaus in Kaufbeuren: Wasser sowie in den Wintermonaten auch Tausalze gelangten über viele Jahre in die Konstruktion und verursachten Schäden an statisch relevanten Bauteilen. Um den Nutzern schnell wieder komfortable Stellflächen zu bieten und den Erhalt des Objektes langfristig zu sichern, initiierte die Stadt Kaufbeuren ein öffentliches Ausschreibungsverfahren zur Instandsetzung des Parkhauses. Den Auftrag erhielt die Firma Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co. KG, Bodnegg. Als besondere Herausforderung erwies sich das Erarbeiten einer Abdichtungslösung für die zahlreichen Bauteilfugen. In Absprache mit den Verantwortlichen entstand ein Lösungskonzept für eine dynamisch rissüberbrückende Fugenabdichtung.
Flachdach Krumpendorf
Ganzjährige Witterungseinflüsse hatten deutliche Spuren am Flachdach eines Krumpendorfer Bäckereibetriebs hinterlassen. Die veraltete Bitumenabdichtung wies Risse sowie Löcher auf. Dadurch gelangte Feuchtigkeit in die darunterliegende Backstube und führte zu Schäden im Wandbereich des angrenzenden Wohnhauses. Der Bauherr benötigte eine schnelle Lösung, die das rund 200 m² große Dach wieder zuverlässig und dauerhaft schützt. Die Firma Bauwerk Abdichtung Arnesch (BAA), Straßburg, setzte auf das Dachflächen Abdichtungssystem Triflex ProTect. Der Flüssigkunststoff auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) bindet auch die zahlreichen Details wie aus einem Guss in die Abdichtung ein. So entsteht eine nahtlose Flächenabdichtung, die sich zudem farblich individuell gestalten lässt.
Praxistipp Treppensanierung
Treppen werden regelmäßig von Personen beansprucht. Bei Außentreppen kommen wechselnde Witterungseinflüsse hinzu, denen die Oberfläche ausgesetzt ist. Aufgrund dieser Belastungen können mit der Zeit Risse entstehen, durch die Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringt. Sind die Trittflächen nicht mehr intakt, steigt das Unfallrisiko für die Nutzer. Zudem lassen Abplatzungen die Stufen unansehnlich wirken. Eine zügige Sanierung ist mit schnell reaktivem Flüssigkunststoff möglich. Die Beschichtung Triflex TSS auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) hält den verschiedenen Einwirkungen langlebig stand, sorgt für ebene Flächen und kann kreativ gestaltet werden. Schritt für Schritt applizieren zertifizierte Verarbeiter die Systemkomponenten und erzielen somit sichere Auf- und Abgänge.
Schloss Versailles
Frösche, Molche und Schildkröten zieren den berühmten Latona-Brunnen von Schloss Versailles. Seit einiger Zeit saßen die Skulpturen jedoch auf dem Trockenen: Die 200 Jahre alte Abdichtung des Wasserspiels war nicht mehr funktionsfähig, und auch optisch hatte der Zahn der Zeit Spuren an dem monumentalen Bauwerk hinterlassen. Um den Erhalt des historischen Springbrunnens für lange Zeit zu sichern, sollte im Zuge der kompletten Restaurierung auch ein neuer Schutz der Konstruktion vor eindringender Feuchtigkeit geschaffen werden. Aufgrund hoher Hydrolysebeständigkeit sowie der Fähigkeit, selbst komplizierte Details sicher abzudichten, erwies sich die Kombination von Triflex ProTect und Triflex ProDetail auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) als maßgeschneiderte Lösung.
Glasdach Wien
Nach zehn Jahren war die Glasdach-Abdichtung eines Bürogebäudes in der Wiener Taborstraße nicht mehr funktionstüchtig: Die Dichtmasse war mit der Zeit spröde geworden und begann, sich abzulösen. Dadurch drang bereits Feuchtigkeit in den Lichtinnenhof unter dem Glasdach ein. Um weitere Schäden zu vermeiden und die Konstruktion dauerhaft zu schützen, wurde die BDS Bau- und Dachservice GmbH, Wien, mit der Instandsetzung beauftragt. Gemeinsam mit dem Flüssigkunststoffspezialisten Triflex erarbeiteten die geschulten Bauspengler eine Lösung, die schnell aufzubringen ist und gleichzeitig langfristig dicht hält.
Eingang und Stiege Emmersdorf
Eingangsbereiche dienen oftmals als Aushängeschild für die Innenräume eines Gebäudes. Das war bei einem Wohnhaus mit angeschlossener Arztpraxis in Emmersdorf nicht mehr der Fall: An dem Podest vor der Wohnungstür sowie am Treppenabgang zu den Behandlungsräumen löste sich die Beschichtung ab. Das beeinträchtigte die Optik und die erforderliche Rutschfestigkeit. Eine neue, dauerhafte Lösung war gefragt, die wieder für ein ansprechendes Erscheinungsbild und die Sicherheit der Nutzer sorgt. Der Verarbeiter schlug eine Sanierung mit Triflex TSS auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) vor. Mit dem flüssigen System konnte trotz geringer Aufbauhöhe eine langlebige Beschichtung hergestellt werden.






