Langfristig geschützt vor Wasser und Witterung
Triflex SmartTec sorgt bei Stadtbrunnen für dauerhafte Funktionalität
Wörgl, 10. September 2025. Ein Brunnen im öffentlichen Raum ist wechselnden Temperaturen, stehendem Wasser sowie dauerhafter Belastung durch Nutzung und Witterung ausgesetzt. Damit er über viele Jahre zuverlässig funktioniert, muss er strengen Anforderungen genügen. Neben gestalterischen Aspekten wie der Einbindung in das Stadtbild zählen dazu vor allem technische Kriterien – Robustheit, Langlebigkeit und eine dauerhaft sichere Abdichtung aller wasserführenden Bauteile. Diese erfüllt die Bauwerksabdichtung Triflex SmartTec vollumfänglich. Somit erwies sich das System des Mindener Flüssigkunststoffherstellers als ideal für die Verarbeitung an einem Stadtbrunnen in Wörgl.
Besonders sensibel sind starre Bodenfugen im Brunnenbecken. Sie müssen dauerhaft dicht sein, damit keine Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen kann. Gelangt Wasser in den Untergrund, drohen Schäden an der Bausubstanz und aufwendige Folgereparaturen. Die zentrale Aufgabe in Wörgl bestand deshalb darin, die bestehende Bodenfuge durchgängig und dauerhaft abzudichten.
Die Anforderungen im Überblick:
– dauerhafte Dichtigkeit
– Schutz der Bausubstanz vor eindringender Feuchtigkeit
– hervorragende Haftung auf Beton
– technisch zuverlässige und optisch unauffällige Lösung
Triflex SmartTec – diffusionsoffen und dauerhaft dicht
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit vom Bauherrn, Fachverarbeiter und Hersteller umgesetzt. Bereits im Vorfeld fand eine gemeinsame Baustellenbesichtigung statt. Im nächsten Schritt wurde die geeignete Abdichtungslösung erarbeitet. Während der Arbeiten begleiteten Anwendungstechniker von Triflex die Umsetzung direkt auf der Baustelle. Als Abdichtung kam das Flüssigkunststoff-System Triflex SmartTec zum Einsatz. Das 1-komponentige, vliesarmierte Produkt eignet sich ideal für mineralische Untergründe, ist dampfdiffusionsoffen und hält auch dauerhaftem Wasserkontakt stand. Dank seiner hohen Haftungseigenschaften und der schnellen Verarbeitung bietet es eine sichere Lösung für die Fugenabdichtung im Brunnen. Weil das Material auf Basis von Polyurethan diffusionsoffen ist (Sd-Wert < 2,0 m), erlaubt es auch ein nachträgliches Austrocknen des Untergrundes. Ein weiterer Vorteil des 1-komponentigen, aber vollflächig vliesarmierten Systems ist seine einfache wie schnelle Verarbeitung.
Die Vorteile von Triflex SmartTec:
– für matt feuchte Untergründe geeignet
– keine Grundierung erforderlich
– dampfdiffusionsoffen
– schnelle und gleichzeitig sichere Verarbeitung
– dauerhaft dicht und widerstandsfähig
Zügige Verarbeitung für schnellen Projektabschluss
Nach der sorgfältigen Markierung der Abdichtungsbereiche bereiteten die Verarbeiter der Fröschl Bau GmbH aus Oberndorf in Tirol den Untergrund durch Schleifen vor. Anschließend erfolgte das Abkleben für saubere Kanten. Im letzten Schritt wurden die Fugen dann mit Triflex SmartTec abgedichtet. Eine Verarbeitung, die dank des Systems schnell, präzise und zuverlässig möglich war und das ohne Grundierung. Dabei wird in zwei Schichten der Flüssigabdichtung das Spezialvlies eingelegt und frisch in frisch verarbeitet.
Die Verarbeitungsschritte im Einzelnen:
– Markieren der Abdichtungsbereiche
– Abschleifen des Betonuntergrundes
– Abkleben für saubere Arbeitskanten
– Abdichten der Bodenfuge mit Triflex SmartTec
Schnelle Umsetzung, langfristiges Ergebnis
Die Abdichtung des gut 13 Quadratmeter großen Brunnens konnte inklusive aller Vorarbeiten an einem Tag durchgeführt werden. Die schnelle Verarbeitbarkeit von Triflex SmartTec trug wesentlich zum zügigen Projektfortschritt bei. Damit verfügt die Stadt Wörgl nun über einen dauerhaft dichten Brunnen, der Groß und Klein langfristig Freude bereitet.
(ca. 3.800 Zeichen)
Objektdaten:
Projekt: Stadtbrunnen Wörgl
Ausführung: Fröschl Bau GmbH, 6372 Oberndorf in Tirol
Untergrund: Beton
System: Triflex SmartTec
Projektzeitraum: 24.06.2025