Weißer Dachschutz vielseitig einsetzbar
Triflex ProSolar Finish+ für mehr Effektivität auf dem Dach

Minden, 14.08.2025. Der Mindener Spezialist für Flüssigkunststoff Triflex hat sein Produkt Triflex ProSolar Finish+ um ein vollständiges Abdichtungssystem im Baukastenprinzip erweitert. Damit ist es für eine Vielzahl von Anwendungen auf dem Dach geeignet. Indem es die Oberflächentemperatur senkt und die Effizienz von Photovoltaikanlagen verbessert, dient das System basierend auf Polymethylmethacrylat (PMMA) als Unterstützung für Bauherren und Planer bei der energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeplanung.

Im Vergleich zu üblichen Dachbahnen und dunklen Oberflächen kann mit Triflex ProSolar Finish+ die Oberflächentemperatur um bis zu 50 Prozent gesenkt werden. Da das Dach nicht so stark aufgeheizt würde, bliebe es in den Innenräumen kühler. Durch die Reduktion verringert sich zudem die Bewegung der Dachfläche, da die Temperaturschwankungen im Material geringer gehalten werden.

Solarreflexion dank Versiegelung

Als Beschichtung auf einer vorhandenen Abdichtung wie Bitumen oder PVC aufgetragen, optimiert die Versiegelung Triflex ProSolar Finish+ die Reflexionsfähigkeit der Dachhaut und senkt gleichzeitig die Oberflächentemperatur. Außerdem kann die weiße Funktionsversiegelung auf Betonflächen appliziert werden. Die weiße Oberfläche von Triflex ProSolar Finish+ reflektiert das Sonnenlicht stärker als herkömmliche Dachbahnen und dunkle Dachoberflächen. Dies ist insbesondere dann von großem Vorteil, wenn Photovoltaikanlagen installiert sind, da diese dadurch effizienter arbeiten.

Perfektes Zusammenspiel von Abdichtung und Beschichtung

Das gleiche Ergebnis, wie als reine Beschichtung eingesetzt, liefert auch die Kombination einer PMMA- basierten Abdichtung mit Triflex ProTect: „Durch die qualitativ hochwertige und langlebige Abdichtung mit Triflex ProTect sowie der reflektierenden Versiegelung Triflex ProSolar Finish+ erzielen wir eine hohe Reflexion der Dachfläche. Bei der Nutzung des Triflex ProSolar Finish+ kann für den SRI-Wert ein Niveau von 113 erreicht werden“, weiß Fabian Meyer, Produktmanager bei Triflex. Der Wert zeigt, dass bei einem hohen SRI-Wert weniger Wärme aufgenommen wird. Nach 4.000 Stunden künstlicher Bewitterung liegt dieser Wert immer noch bei 110, eine langfristige Wirkung bleibt erhalten.

Die Versiegelung ist kalt applizierbar und schnell reaktiv, sodass die Verarbeitung nicht nur zügig, sondern auch abschnittsweise möglich ist. Triflex ProSolar Finish+ kann je nach Flächengröße mit einer Rolle oder der Sprüh-Applikationsmaschine Triflex SAM appliziert werden.

(ca. 2.600 Zeichen)

DOWNLOADS

Alle Dateien (zip)
Presseinformation (PDF)
Bildunterschriften (PDF)
Alle Fotos und Grafiken können honorarfrei genutzt werden. Voraussetzung für die redaktionelle Verwendung ist die Nennung der in den Bildunterschriften genannten Quellennachweise. Die Bilder bleiben weiterhin Eigentum des Urhebers.