Historische Architektur trifft moderne Technik: Kingspan Light + Air bringt Licht in das neue Rinn & Cloos Carré in Heuchelheim

Bad Salzuflen, 12.05.2025 – Die Sanierung des ehemaligen Industrieareals Rinn & Cloos Carré in Heuchelheim ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Verbindung von Denkmalschutz und moderner Gebäudetechnik.  Kingspan Light + Air trug mit innovativen Tageslichtsystemen maßgeblich dazu bei, die Anforderungen an Energieeffizienz, Komfort und architektonische Gestaltung zu erfüllen. 

Das umgenutzte Quartier vereint Wohnraum, Gewerbe, Gastronomie, eine Gemeindebibliothek sowie Mittelhessens ersten „Azubikampus“ auf dem Gelände. Das Architekturbüro shb architekten + ingenieure, das selbst auch Teil des Nutzungskonzepts ist, entschied sich für die Produkte von Kingspan Light + Air, um die eigenen Büroflächen mit natürlichem Licht zu versorgen. Das dort installierte Kingspan ESSMANN Echtglas-Sattellichtband 45° Arcilite mit Lüftungsflügeln sowie die Kingspan ESSMANN Flachdachfenster FDF neo plus mit Kettenantrieben sorgen für großflächigen optimalen Tageslichteinfall und erfüllen die Anforderungen an Ästhetik und Energieeffizienz. Die Ausführungen mit schwarzer RAL-Beschichtung bestechen besonders durch moderne Eleganz und fügen sich harmonisch in die historische Bausubstanz ein. Darüber hinaus ermöglichen die Oberlichter eine natürliche Be- und Entlüftung der Büroräume sowie Rauchableitung. 

Technische Lösungen für komplexe Anforderungen  

Die Planung und Ausführung des Projekts stellten hohe Ansprüche an Statik, Bauphysik und Gestaltung. Das thermisch getrennte Sattellichtband bietet nicht nur Luft- und Wasserdichtheit (Klasse 4 gemäß EN 12207 sowie E900 nach EN 12208), sondern hat auch einen Wind- und Regenmelder für eine automatisierte Steuerung integriert. Dank der Sonnenschutzverglasung (60/28) wird die Aufheizung der Innenräume trotz großflächiger Verglasung effektiv minimiert.  

Auch die Flachdachfenster FDF neo plus erfüllen höchste Standards: Durchsturzsicherheit gemäß DIN 18008-6, ein Gesamtenergiedurchlasswert (g-Wert) von 34 Prozent bei einer dreifachen Sonnenschutzverglasung (Sun 70/37), sowie eine flächenbündige Ausführung mit integrierter Wetterfuge gewährleisten Sicherheit, Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit. Der wärmebrückenfreie Aluminiumrahmen mit 2-facher EPDM-Dichtung unterstreicht die Systemqualität.  

Besondere Herausforderungen ergaben sich beim Einbau der schweren Echtglas-Elemente. Hier kamen Krane und Glassauger zum Einsatz, um die Module präzise auf die Dachfläche zu heben. Das Sattellichtband wurde auf eine bauseitige Zarge gesetzt und sowohl an einem Glasgiebel als auch mit einem Wandanschluss sicher befestigt.  

Zuverlässige Partnerschaft als Erfolgsfaktor  

Die Zusammenarbeit mit shb architekten + ingenieure basiert auf einer mehr als 30-jährigen erfolgreichen Partnerschaft. Schon bei früheren Projekten konnten die Lösungen von Kingspan Light + Air durch Qualität, Design und Funktionalität überzeugen. Auch im Rinn & Cloos Carré war dies ein entscheidendes Kriterium. „Die Kingspan Light + Air Produkte erfüllen unsere Anforderungen, insbesondere aus ästhetischer Sicht.“, betont Mathias Herrlich, verantwortlicher Architekt des Büros. Seine Begeisterung für das Zusammenspiel von Licht, Architektur und Komfort spiegelt sich auch in der täglichen Nutzung der neuen Büroflächen wider.  

Mit dem Projekt Rinn & Cloos Carré zeigt Kingspan Light + Air eindrucksvoll, wie sich hohe architektonische, energetische und funktionale Anforderungen in Einklang bringen lassen. Die Lösungen ermöglichen nicht nur eine angenehme Arbeitsumgebung, sondern setzen zugleich Maßstäbe für den Einsatz moderner Tageslichttechnik in sensiblen Bestandsgebäuden. 

Ca. 3.592 Zeichen (mit Leerzeichen) 

DOWNLOADS

Alle Dateien (zip)
Presseinformation (PDF)
Bildunterschriften (PDF)
Alle Fotos und Grafiken können honorarfrei genutzt werden. Voraussetzung für die redaktionelle Verwendung ist die Nennung der in den Bildunterschriften genannten Quellennachweise. Die Bilder bleiben weiterhin Eigentum des Urhebers.