Wirtschaftliche Lösung bei Durchfeuchtung
Triflex ProDrain schützt Bausubstanz

St. Georgen im Attergau, 15. Juli 2025. Ganzjährig ungeschützte Balkon- und Terrassenflächen können langfristig Schäden an der Bausubstanz verursachen. Genau das war bei der Eigentümerin eines Wohnhauses in Kremsmünster der Fall. Die Terrasse war stark durchfeuchtet und sanierungsbedürftig. Der Verarbeiter der Firma Dach Zach aus Kremsmünster nahe Linz entschied sich für eine Systemlösung auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) des Flüssigkunststoff-Herstellers Triflex. Zum Einsatz kam das Balkon-Entkopplungssystem Triflex ProDrain in Kombination mit dem Abdichtungssystem Triflex BTS-P.

Die Sanierung der 40 m² großen Terrasse des Wohnhauses war aufgrund eines undichten Fliesenbelags erforderlich. Unter dem Belag befand sich keine funktionierende Abdichtung, sodass über Jahre hinweg Wasser in die darunterliegende Garage eindringen konnte. Der Untergrund war infolge der ständigen Durchfeuchtung stark geschädigt. Ziel war es, den Feuchtigkeitseintritt in die Garage dauerhaft zu unterbinden.

Die Anforderungen im Überblick:

– Langlebige Abdichtung zum Schutz der Bausubstanz
– Sanierung ohne Abriss des vorhandenen Untergrundes
– Dauerhafter Schutz der darunter liegenden Garage

Optimal entlüftet dank Entkopplungssystem

Triflex ProDrain in Kombination mit Triflex BTS-P erwies sich als ideale Lösung für die vielfältigen Anforderungen dieser Terrassensanierung. Das System vereint eine wirksame Entkopplung mit zuverlässiger Abdichtung und integrierter Drainage. Dieses Zusammenspiel sorgt für einen umfassenden Schutz vor Feuchtigkeit und strukturellen Schäden. Im Vergleich zu herkömmlichen Sanierungsmethoden ist Triflex ProDrain eine wirtschaftliche und zeitsparende Alternative.

Die Vorteile von Triflex ProDrain:

– Untergrund muss nicht abgerissen bzw. erneuert werden
– Entlüften und nachträgliches Austrocknen dank selbsttragender Entkopplungsbahn DC-Mat
– Kalt applizierbar und schnell reaktiv
– Niedriger Aufbau des Systems
– Geringes Flächengewicht
– Optimale Dampfdichtigkeit

Integrierte Nutzschicht für hohe Belastbarkeit

Die Balkonsanierung mit Triflex ProDrain erfolgte innerhalb weniger Tage. Zunächst wurde die Triflex Entkopplungsbahn DC-Mat installiert. Durch diese entweicht Feuchtigkeit als Wasserdampf. Danach applizierten die Verarbeiter das Abdichtungssystem Triflex BTS-P. Die armierte Premium-Abdichtung mit integrierter Nutzschicht ist mechanisch hoch belastbar und daher optimal für den Einsatz an Balkonen und Terrassen geeignet. Die Montage geht schnell von der Hand. Die Anschlüsse werden mit Triflex ProDetail abgedichtet, danach das Produkt Triflex ProTerra als Abdichtungslage auf der Fläche verarbeitet und im Anschluss die Nutzschicht mit Triflex ProFloor RS 2K aufgetragen.

Die Verarbeitungsschritte im Einzelnen:

– Reinigung und Schleifen des Untergrundes
– Grundierung mit Triflex CeFix Primer
– Verkleben der DC-Mat mit ProDrain Fix+
– Grundierung mit Triflex Primer 276
– Verkleben der Balkonabschlussprofile sowie ausspachteln der Stöße mit Triflex Cryl Spachtel
– Abdichtung der Details mit Triflex ProDetail inkl. Vlieseinlage
– Abdichtung der Fläche mit Triflex ProTerra inkl. Vlieseinlage
– Ausspachteln etwaiger Unebenheiten mit Triflex Cryl Spachtel
– Herstellen der Nutzschicht mit Triflex ProFloor
– Einstreuung mit Quarzsand Körnung 0,2-0,6 mm in die frische Versiegelung zur Herstellung der Rutschfestigkeit
– Versiegelung der Fläche mit Triflex Cryl Finish 205 und Einstreuung von Triflex MicroChips

Triflex ProDrain überzeugte auf ganzer Linie. Die Kombination aus hoher Verarbeitungsqualität, kurzer Aushärtungszeit und langlebigem Schutz stellte die Verarbeiter und die Eigentümerin zufrieden. Die dauerhaft dichte Terrasse war schon nach kurzer Zeit wieder vollständig begehbar und nutzbar.

(ca. 3.700 Zeichen)

Objektdaten:
Projekt: Terrassensanierung Wohnhaus Kremsmünster
System: Triflex ProDrain
Projektzeitraum: 12.05.-23.05.2025

DOWNLOADS

Alle Dateien (zip)
Presseinformation (PDF)
Bildunterschriften (PDF)
Alle Fotos und Grafiken können honorarfrei genutzt werden. Voraussetzung für die redaktionelle Verwendung ist die Nennung der in den Bildunterschriften genannten Quellennachweise. Die Bilder bleiben weiterhin Eigentum des Urhebers.