Gemeinsam stärker

Seit April 2021 bildet Flamco gemeinsam mit den Schwesterunternehmen Meibes System-Technik und Simplex Armaturen & Systeme unter der Dachmarke Flamco eine Einheit. Ab dem 01. Januar 2025 wird die Flamco GmbH unter einer neuen Firmierung auftreten: Während die Dachmarke zu Aalberts hfc GmbH wird, werden sich mit diesem Schritt auch die Firmierungen der Schwesterunternehmen ändern.

Gemeinsam stärker2024-12-17T10:09:46+02:00

Nachhaltige Wärmeversorgung für die Zukunft

Die Klimaziele der EU und Deutschlands streben eine klimaneutrale Gebäudebewirtschaftung bis 2050 an. Nah- und Fernwärme spielen dabei eine Schlüsselrolle, da etwa 75 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland für Heizung und Warmwasser genutzt werden. Wärmenetze bieten hier eine effiziente Lösung, um Ressourcen zu schonen und ökonomische sowie ökologische Vorteile zu nutzen. Dabei soll bis 2045 ein vollständig fossilfreies Wärmenetz realisiert werden. Um diese Ziele zu erreichen, sind innovative und standardisierte Übergabestationen unerlässlich. Hier setzt Flamco mit der Logomini G2 an – einer kompakten Übergabestation, die speziell für eine effiziente Heizversorgung und Warmwasserbereitung via Nah- und Fernwärme entwickelt wurde. Dabei bietet die neue Produktserie eine flexible, platzsparende Lösung für die Energieverteilung. Auch die bedarfsorientierte Logomini G2 TAB überzeugt mit ihren individuellen Anpassungen für unterschiedliche Projektanforderungen.

Nachhaltige Wärmeversorgung für die Zukunft2024-10-08T09:20:16+02:00

Flamco startet Gewinnaktion

Flamco bringt jetzt zusätzliche Spannung auf den Markt: Denn mit der neuen Gewinnaktion haben Käufer der Simplex KFE-Kugelhähne die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen. Bis zum 31. Januar 2025 enthalten die Verpackungen von KFE-Kugelhähnen im Handel einen QR-Code. Zu den Gewinnen gehören ein neues Smartphone sowie digitale Geschenkkarten. Dabei ist eine mehrfache Teilnahme am Gewinnspiel möglich.

Flamco startet Gewinnaktion2024-09-19T15:14:47+02:00

Referenzbericht Flamco Beielstein

In Iserlohn ist am Bömbergring 119 eine Viertelstunde Fußweg vom Stadtzentrum entfernt ein Neubau mit insgesamt 9 Wohneinheiten errichtet worden, die sich auf zwei miteinander verbundene Gebäude aufteilen. Das eine davon umfasst sechs Wohnungen, das andere drei große Einheiten von gehobenem Standard. Alle haben jedoch eins gemeinsam: Sie werden durch eine Wärmepumpe versorgt. Das Besondere: Die Bewohner können unabhängig von den vorherrschenden Außentemperaturen entscheiden, ob geheizt oder gekühlt werden soll.

Referenzbericht Flamco Beielstein2024-06-11T13:27:43+02:00

Flächentemperierung

Die Energiewende begünstigt den Einbau von Flächentemperierungen: Anders als Heizkörperheizungen sind sie mit den niedrigen Temperaturen kompatibel, die erneuerbare Energiequellen wie Wärmepumpen erfordern. Gleichzeitig bietet die Flächentemperierung ein Höchstmaß an Effizienz und Komfort, da sie sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden kann. Aalberts hydronic flow control mit seinen Marken COMAP und Flamco deckt komplette Systeme ab, von Befestigungselementen über Verteiler und Rohre bis hin zu Regeleinrichtungen. Für alle Gebäudegrößen und -typen, ob Bestand oder Neubau, gibt es eine passende Lösung. Der Rundum-Service unterstützt bei der Suche nach dem passenden System und hört längst nicht bei der Installation auf.

Flächentemperierung2024-05-13T10:46:05+02:00

MeiFlow Cool S

Pumpengruppen werden mit einer geschlossenen Dämmung versehen, um Wärmeverluste zu minimieren und bei Kühlanwendungen Kondensatwasserbildung innerhalb des Gehäuses zu verringern. Letztere kann zu Feuchtigkeitsproblemen und Korrosion führen, was wiederum die Lebensdauer der Anlage verkürzt. Um dem vorzubeugen, ergänzt Flamco sein Sortiment um die MeiFlow Cool S: eine diffusionsdicht isolierte Pumpengruppe speziell für Kühl- & Heizanwendungen.

MeiFlow Cool S2024-03-15T09:32:33+02:00

Simplex KFE-Hähne

Die seit mehr als 30 Jahren bewährten Simplex KFE-Hähne von Flamco können mehr als nur füllen und entleeren: Sie verfügen über viele technische Details, welche den Anschluss flexibel, die Installation und Bedienung einfach sowie die Verwendung effektiv machen. So kann das Wasser aus Kesseln oder Speichern jeder Größe bis zu 50 % schneller abgelassen werden als mit vergleichbaren Hähnen.

Simplex KFE-Hähne2024-02-19T15:31:32+02:00

Vorbericht IFH/Intherm

Vom 23. bis zum 26. April 2024 zieht es wieder Branchenakteure aus Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik zur IFH/Intherm nach Nürnberg. Auch Aalberts hydronic flow control ist mit seinen Marken Flamco, Comap, UWS und Heatpower 24 vor Ort und zeigt in Halle 5, Stand 201 auf über 200 m² Fläche Lösungen zum Heizen und Kühlen von Objekten aller Art. Dabei im Mittelpunkt: eine Insel voller Innovationen.

Vorbericht IFH/Intherm2024-02-28T12:23:31+02:00

Neuer Geschäftsführer Christian Kruse

Zum 2. Januar 2024 hat Christian Kruse seine Tätigkeit als Geschäftsführer Vertrieb für die Flamco GmbH (Teil der Aalberts hydronic flow control) aufgenommen und verantwortet somit die Geschäfte für die Marken Flamco und Comap in Deutschland. Für den 49-Jährigen ist das eine Rückkehr in eine Branche, in der er fast 30 Jahre Erfahrung hat. Christian Kruse löst Thomas Schleep ab, der als Geschäftsführer zur Aalberts-Schwester UWS Technologie GmbH gewechselt hat.

Neuer Geschäftsführer Christian Kruse2024-01-09T09:12:57+02:00

Wärmepumpen-Zubehör

Das für 2023 anvisierte Ziel des Branchenverbandes von 350.000 neu installierten Wärmepumpen in Deutschland dürfte erreicht, wenn nicht sogar übertroffen werden. Doch damit die Wärmepumpen, insbesondere bei Bestandsgebäuden, einen hohen Wirkungsgrad erzielen, ist es mit dem Austausch der Energiequelle nicht getan. Vielmehr ist das Gesamtsystem zu optimieren. Aalberts hydronic flow control mit seinen beiden Hauptmarken Flamco und Comap hat dafür passende Produkte im Sortiment.

Wärmepumpen-Zubehör2023-11-15T12:04:36+02:00
Nach oben