Cadenza Zoetermeer

Erst Bauerndorf, dann anonyme Entlastungsstadt, jetzt fast mit Den Haag verwachsen – die Gemeinde Zoetermeer vor den Toren der drittgrößten Stadt der Niederlande hat eine erstaunliche Wandlung hinter sich. Seit den 1970ern wird sie stetig ausgebaut – die letzte Erweiterung ist dabei die Einkaufs- und Restaurantmeile „Cadenza“, deren Pflaster die Hagemeister-Sortierung Colorado ziert.

Cadenza Zoetermeer2018-08-10T12:46:43+02:00

Landesgartenschau Lahr

Bürgerpark, Seepark, Kleingartenpark: Auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen ist für die diesjährige Landesgartenschau am Siedlungsrand des Lahrer Westen eine besondere Parktrilogie entstanden. Mit der „Via Ceramica“ hat der im Bürgerpark gelegene Vicus Stadtgarten ein echtes historisches Highlight zu bieten. Dem Verlauf der alten Römerstraße nachempfunden, ist hier parallel zur Bundesstraße ein Weg durch eine ehemalige Römersiedlung entstanden. Ihr Belag aus Klinker mit der Objektsortierung „Via Ceramica“ erinnert an die Tonarbeiten aus jener Zeit. Als gestalterische Besonderheit hat das Nottulner Klinkerwerk 150 Steine mit Sonderprägung eingesetzt.

Landesgartenschau Lahr2018-09-13T13:28:50+02:00

I’m Residential Quaters Moskau

Eins der pulsierendsten Geschäftsviertel Moskaus ist zum Standort eines modernen Wohnkomplexes geworden. Das „I’M Residential Quarters“ am Gartenring erstreckt sich über ein Areal von 1,6 Hektar und überzeugt mit einer Gartenanlage und einem Säulengang. Drei verschiedene Hagemeister Klinker-Sortierungen verleihen den Gebäuden klare und elegante Formen.

I’m Residential Quaters Moskau2019-02-25T11:22:07+02:00

Wohnkomplex Space-S

„Die Basis entscheidet mit“ – so lautete das Motto, nach dem die Wohnanlage Space-S in Eindhoven gebaut worden ist. Sieben Gebäude mit ausnahmslos Sozialwohnungen gruppieren sich um Grünflächen und bieten den Bewohnern alle Annehmlichkeiten des modernen Wohnens. Sechs davon zieren verschiedene Sortierungen des Klinkerwerks Hagemeister – ebenfalls auf Wunsch der Bewohner.

Wohnkomplex Space-S2018-06-11T15:59:53+02:00

Bürogebäude Ahaus

Direkt an der Grenze zu den Niederlanden liegt die kleine Stadt Ahaus. Wer es ländlich mag, ist hier richtig: Rund 80 % der Stadtfläche bestehen aus Wald- und Landwirtschaftsflächen. Die Innenstadt ist urig und besticht durch kleine Gassen – Highlight ist das Schloss Ahaus, das direkt an die Innenstadt grenzt und ein Ausflugsziel für Touristen und Einheimische zugleich ist. Nicht weit vom Schloss hat eine Steuerberater-Gemeinschaft ihren neuen Firmensitz errichtet. Die Fassade des langgezogenen Gebäudes ziert Hagemeister-Klinker in den Sortierungen Liverpool und Weimar.

Bürogebäude Ahaus2018-06-11T15:25:12+02:00

Wohn- und Geschäftshaus Lu-Ki2

Österreich und die Schweiz sind nur einen Katzensprung entfernt; und der Weg zum Wasser könnte ebenfalls nicht kürzer sein: Lindau am Bodensee ist eine pulsierende Stadt, deren Altstadt Touristen anlockt. Im Stadtteil Aeschach, der direkt an den Bodensee grenzt, ist an einem zentralen Kreisverkehr das Lu-Ki2 entstanden, ein Wohn- und Geschäftshaus, das ein echter Blickfang ist. Hagemeister-Klinker der Sortierung „Stockholm FU“ kleidet die Fassade und verleiht ihr ein klassisches und gleichsam modernes Aussehen.

Wohn- und Geschäftshaus Lu-Ki22018-05-22T12:18:12+02:00

Mehrfamilienhäuser im Schweizer Feusisberg

Am Fuße des Bergs Etzel und nahe des Zürichsees liegt die schweizerische Gemeinde Feusisberg. Eingebettet in ein Erholungsgebiet am südlichen Ortsrand sind nach einem Entwurf der BSS Architekten AG drei neue Mehrfamilienhäuser entstanden. Durch die Nord-Süd-Orientierung der insgesamt 30 Wohnungen erfreuen sich die Bewohner eines beeindruckenden Panoramas mit Ausblick auf den See, den Pfannenstil und die St. Galler Alpen. Besonderen Wert legten die Architekten auf die Gestaltung der Umgebung und der Fassade mit Klinkermauerwerk. Die Mehrfarbigkeit der Sortierung „Holsten“ aus dem Nottulner Klinkerwerk Hagemeister greift optisch die traditionell backsteingeprägte Bauweise aus der sonst bäuerlich beschaffenen Landschaft auf.

Mehrfamilienhäuser im Schweizer Feusisberg2018-05-22T12:06:23+02:00

Wohnkomplex PUUUR Amsterdam

Der Stadtteil Buiksloterham im Norden Amsterdams wandelt sich seit einigen Jahren von einem Industrie- und Gewerbegebiet hin zu einem hippen und nachhaltig orientierten Quartier für Wohnen und Arbeiten. Der im Februar 2017 fertiggestellte Wohnkomplex PUUUR BSH repräsentiert diese Entwicklung: Das nach den Wünschen der Eigentümerschaft maßgeschneiderte Gebäude mit 32 Eigentumswohnungen, drei Gewerbeflächen und mehreren Gemeinschaftsräumen ist zu 100 Prozent klima- und nahezu energieneutral (EPC 0,15). Hagemeister-Klinker in einer eigens angefertigten Objektsortierung unterstützt diesen Nachhaltigkeitsgedanken.

Wohnkomplex PUUUR Amsterdam2018-04-13T09:35:19+02:00

Wohnkomplex im schweizerischen Riehen

Nur einen Katzensprung von Basel entfernt liegt Riehen. Trotz der mittlerweile über 21.000 Einwohner konnte sich die Schweizer Stadt ihren einstigen Dorfcharakter bewahren. Im Übergang von den dicht an dicht liegenden Häusern im Ortskern zu den locker bebauten Wohnquartieren am Ortsrand ist im Bereich der Schützengasse nach einem Entwurf des Baseler Architekturbüros Ferrara ein Wohnkomplex mit drei Mehrfamilienhäusern entstanden. Um den Ansprüchen einer optisch wie energetisch hochwertigen Fassade gerecht zu werden, fiel die Wahl auf Nottulner Klinker von Hagemeister. Die rot-braun-nuancierte Sortierung Lübeck greift die Farben der Umgebungshäuser auf. Gleichzeitig nimmt sich die Fassadengestaltung insgesamt zurück, so dass der gebrannte Ziegel seine volle Wirkung entfaltet.

Wohnkomplex im schweizerischen Riehen2018-04-13T09:40:43+02:00

Milkhouse Moskau

Dort, wo im Zentrum der russischen Metropole Nowosibirsk einst eine Milchfabrik war, stehen nun zwei Wohngebäude mit insgesamt 173 Luxusappartements. In Anlehnung an die Historie des Ortes „MilkHouse“ getauft, greift auch die Architektur des Neubaus in ihrem Stil die historische Umgebungsbebauung vorwiegend aus den 1930er und 1950er Jahren auf. Die Fassadengestaltung mit Klinkermauerwerk schlägt eine Brücke zwischen den das Stadtbild dominierenden Elementen der Neoklassik und des Konstruktivismus. Die Gebäudehülle mit Ziegeln aus dem Nottulner Traditionswerk Hagemeister fungiert ferner als Alleinstellungsmerkmal zu anderen in der Nachbarschaft befindlichen Wohnbauprojekten im Premiumsegment.

Milkhouse Moskau2018-04-10T13:04:02+02:00
Nach oben