Triflex auf der BAU 2025

Die Weltleitmesse lädt vom 13. bis 17. Januar 2025 zum Diskurs über die Zukunft des Bauens ein. An diesem nehmen auch die Experten von Triflex teil. Getreu dem Motto „Lösungen, die Zukunft schaffen“ präsentiert der Flüssigkunststoffspezialist auf gleich drei Ständen neue und bewährte Systemlösungen sowie einige Weiterentwicklungen. Dabei immer im Mittelpunkt: Das Thema Nachhaltigkeit.

Triflex auf der BAU 20252024-11-06T15:18:15+02:00

Balkone Münster im Stone Design

Schäden in den Betonplatten waren der Grund für eine umfangreiche Sanierung von knapp 100 Balkonen eines Mehrfamilienhauses im westfälischen Münster. Neben der Anforderung einer sicheren Abdichtung, lag ein besonderer Schwerpunkt auf die ästhetische Aufwertung der Oberflächen. Die Wahl fiel auf Triflex Stone Design des Mindener Flüssigkunststoffspezialisten. Triflex bietet mit dem Steinbelag eine Mischung aus natürlichem Marmorkies oder Granitsplitt und einem Harz auf Basis von Polyurethan. Die Entscheidung für das System fiel nicht nur aufgrund der technischen Vorteile, sondern auch wegen der optischen Gestaltungsmöglichkeiten.

Balkone Münster im Stone Design2024-10-25T09:29:08+02:00

Tiefgarage Sparkasse Erlangen

Die Tiefgarage einer Sparkassenfiliale in Erlangen wurde vor etwa 10 Jahren erbaut. Bereits kurz nach der Inbetriebnahme zeigten sich erste Schäden in Form von Radabdrücken, die auf eine mutmaßlich fehlerhafte Asphaltmischung zurückzuführen waren. Um die langfristige Nutzbarkeit der Parkfläche sicherzustellen und weitere Schäden zu vermeiden, wurde eine umfassende Sanierung der Parkflächen notwendig. Zum Einsatz kam ein Produkt des Mindener Flüssigkunststoffspezialisten Triflex. Der Reparaturmörtel Triflex Asphalt Repro 3K, basierend auf Polymethylmethacrylat (PMMA), gibt der Fläche eine langanhaltende Qualität und Widerstandsfähigkeit.

Tiefgarage Sparkasse Erlangen2024-09-12T09:52:32+02:00

Triflex ProSolar

Der Mindener Spezialist für Flüssigkunststoff Triflex hat sein Produkt Triflex ProSolar Finish+ um ein vollständiges Abdichtungssystem im Baukastenprinzip erweitert. Damit ist es für eine Vielzahl von Anwendungen auf dem Dach geeignet. Indem es die Oberflächentemperatur senkt und die Effizienz von Photovoltaikanlagen verbessert, dient das System basierend auf Polymethylmethacrylat (PMMA) als Unterstützung für Bauherren und Planer bei der energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeplanung.

Triflex ProSolar2024-09-10T11:51:43+02:00

Interview Triflex ProTruck

Wenn es um Ladungssicherung geht, ist die Antirutschmatte bei jedem Spediteur und Logistikunternehmen ein Begriff. Doch die Spedition Hofmann aus Biebesheim am Rhein geht einen neuen Weg und setzt mittlerweile auf Alternativen wie eine Beschichtungslösung auf Polymethylmethacrylat (PMMA)-Basis. Der Spezialist für Flüssigkunststoffe, Triflex, bietet mit seinem Produkt Triflex ProTruck ein kosteneffizientes und TÜV-geprüftes System für Logistikunternehmen an. Mehrere Auflieger der Spedition Hofmann wurden nun mit diesem Produkt beschichtet, um die Sicherheit der Ladung zu erhöhen. Helmut Hofmann, Geschäftsführer der Hofmann Unternehmensgruppe, teilt im Interview seine Erfahrungen mit dem innovativen Produkt.

Interview Triflex ProTruck2024-08-09T12:28:10+02:00

Autohaus Lübbecke

Um die Jahrtausendwende wurde am Dach des Autohauses Meyer im westfälischen Lübbecke die Anschlussabdichtung erneuert. Damals war ein Material gefragt, das auf unterschiedlichen Untergründen, in dem Fall eine bestehende Folienabdichtung sowie Glas, langfristig sicher haftet. Alle Übergänge am Rand sowie zum großen Lichtband sind in der Folge mit Triflex ProDetail abgedichtet worden. Nach über 25 Jahren hat der Mindener Flüssigkunststoff-Hersteller das Autohaus besucht und dort Proben für eine Material-Prüfung nach mehr als 25 Jahren Nutzung entnommen. Das Ergebnis: Die Detailabdichtung war nach wie vor uneingeschränkt funktionstüchtig. Darüber hinaus wurde dem System auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) eine erwartete Lebensdauer von 40 Jahren bescheinigt.

Autohaus Lübbecke2024-08-09T08:42:22+02:00

Ausgleichsbecken Kita- und Jugendrehazentrum AT

Eine Beckenabdichtung muss von extremer Beständigkeit sein, um den dauerhaften Kontakt mit Wasser zu bewältigen. Außerdem sollte sie auch widerstandsfähig gegenüber Chemikalien wie Chlor sowie flexibel bei temperaturbedingten Ausdehnungen sein. Eine ganze Reihe von Anforderungen, denen die Bauwerksabdichtung Triflex SmartTec vollumfänglich gerecht wird. Somit erwies sich das System als ideal für die Verarbeitung an einem Ausgleichsbecken im Schwimmbad eines Reha-Zentrums.

Ausgleichsbecken Kita- und Jugendrehazentrum AT2024-07-08T13:26:20+02:00

Richtfest Neue Produktion

Nicht mal ein Jahr nach der Grundsteinlegung wurde am 4. Juli 2024 auf dem Gelände der Follmann Chemie Gruppe das Richtfest für die neue Produktionsstätte gefeiert. Die Produktionsanlage für reaktive Bindemittelproduktion ist mehr als nur eine Investition in die Erweiterung des Standortes – sie symbolisiert den Fortschritt und das Engagement des Unternehmens für Innovation und Nachhaltigkeit.

Richtfest Neue Produktion2024-07-05T11:44:46+02:00

Flachdachsanierung

Unter Hausbesitzern wird das Flachdach immer beliebter. Da der Wohnraum darunter durch den Wegfall von Schrägen ohne Einschränkung nutzbar ist, wird die Wohnfläche so maximiert. Zudem können sie nicht nur dem Schutz des Hauses dienen, sondern darüber hinaus vielfältig genutzt werden. Wichtig ist, ein bis zweimal pro Jahr eine Wartung des Flachdachs zu realisieren, um etwa Verschmutzungen zu entfernen und potenzielle Schadstellen zu identifizieren. Bei Mängeln gilt es, schnell zu handeln. Durch eindringende Feuchtigkeit droht nicht nur Schimmelbildung, sondern auch Schäden an der Bausubstanz.

Flachdachsanierung2024-06-17T15:00:52+02:00

Stadiondach Sportpark Bonn

Der sichere und nachhaltige Schutz von Gebäuden und anderen Bauwerken gegen Feuchtigkeit und Wasser ist eine der elementaren Herausforderungen in der Architektur. So auch bei der Tribüne des Stadions im Bonner Sportpark. Diese erhielt eine neue Abdichtung mit den Systemen von Triflex. Auf der gesamten Flachdachfläche von insgesamt 5.000 m² war es zu Schäden gekommen, wodurch Wasser in die Räumlichkeiten darunter eingedrungen ist. Bei dem Projekt kamen gleich drei Triflex-Produkte zum Einsatz: Triflex ProDetail, Triflex ProTect sowie das neue Triflex ProSolar. Letzteres ist eine weiße Versiegelung, das den Wirkungsgrad von darauf montierten Photovoltaikanlagen deutlich verbessern kann.

Stadiondach Sportpark Bonn2024-06-07T14:11:55+02:00
Nach oben