Sheddächer Alstom

Der Bahntechnik-Anbieter Alstom plante, an seinem Standort in Braunschweig eine Halle neu zu nutzen. Da dort bestmögliche Arbeitsbedingungen herrschen sollten, ließ der Bauherr die alten Sheddächer des Gebäudes sanieren. Durch die undichten Glasabdeckungen konnte Feuchtigkeit eindringen, so dass eine Instandsetzung erforderlich war. Um sicherzustellen, dass das Dach langfristig dicht hält, war eine hochwertige Lösung gefragt, die zehn Jahre Garantie bietet. Diese Anforderung erfüllte die beauftragte sun-TEC Group, Bad Salzdetfurth, gemeinsam mit Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex. Durch die Kombination von verschiedenen Produkten für Glas und Metall konnten insgesamt 4.000 Meter dauerhaft abgedichtet werden.

Sheddächer Alstom2018-04-10T13:04:08+02:00

Parkhaus Kaufbeuren

Zahlreiche undichte Fugen beeinträchtigten das Rathaus-Parkhaus in Kaufbeuren: Wasser sowie in den Wintermonaten auch Tausalze gelangten über viele Jahre in die Konstruktion und verursachten Schäden an statisch relevanten Bauteilen. Um den Nutzern schnell wieder komfortable Stellflächen zu bieten und den Erhalt des Objektes langfristig zu sichern, initiierte die Stadt Kaufbeuren ein öffentliches Ausschreibungsverfahren zur Instandsetzung des Parkhauses. Den Auftrag erhielt die Firma Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co. KG, Bodnegg. Als besondere Herausforderung erwies sich das Erarbeiten einer Abdichtungslösung für die zahlreichen Bauteilfugen. In Absprache mit den Verantwortlichen entstand ein Lösungskonzept für eine dynamisch rissüberbrückende Fugenabdichtung.

Parkhaus Kaufbeuren2018-04-10T13:04:11+02:00

Flachdach Krumpendorf

Ganzjährige Witterungseinflüsse hatten deutliche Spuren am Flachdach eines Krumpendorfer Bäckereibetriebs hinterlassen. Die veraltete Bitumenabdichtung wies Risse sowie Löcher auf. Dadurch gelangte Feuchtigkeit in die darunterliegende Backstube und führte zu Schäden im Wandbereich des angrenzenden Wohnhauses. Der Bauherr benötigte eine schnelle Lösung, die das rund 200 m² große Dach wieder zuverlässig und dauerhaft schützt. Die Firma Bauwerk Abdichtung Arnesch (BAA), Straßburg, setzte auf das Dachflächen Abdichtungssystem Triflex ProTect. Der Flüssigkunststoff auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) bindet auch die zahlreichen Details wie aus einem Guss in die Abdichtung ein. So entsteht eine nahtlose Flächenabdichtung, die sich zudem farblich individuell gestalten lässt.

Flachdach Krumpendorf2018-04-10T13:04:12+02:00

Praxistipp Treppensanierung

Treppen werden regelmäßig von Personen beansprucht. Bei Außentreppen kommen wechselnde Witterungseinflüsse hinzu, denen die Oberfläche ausgesetzt ist. Aufgrund dieser Belastungen können mit der Zeit Risse entstehen, durch die Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringt. Sind die Trittflächen nicht mehr intakt, steigt das Unfallrisiko für die Nutzer. Zudem lassen Abplatzungen die Stufen unansehnlich wirken. Eine zügige Sanierung ist mit schnell reaktivem Flüssigkunststoff möglich. Die Beschichtung Triflex TSS auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) hält den verschiedenen Einwirkungen langlebig stand, sorgt für ebene Flächen und kann kreativ gestaltet werden. Schritt für Schritt applizieren zertifizierte Verarbeiter die Systemkomponenten und erzielen somit sichere Auf- und Abgänge.

Praxistipp Treppensanierung2018-04-10T13:04:12+02:00

Schloss Versailles

Frösche, Molche und Schildkröten zieren den berühmten Latona-Brunnen von Schloss Versailles. Seit einiger Zeit saßen die Skulpturen jedoch auf dem Trockenen: Die 200 Jahre alte Abdichtung des Wasserspiels war nicht mehr funktionsfähig, und auch optisch hatte der Zahn der Zeit Spuren an dem monumentalen Bauwerk hinterlassen. Um den Erhalt des historischen Springbrunnens für lange Zeit zu sichern, sollte im Zuge der kompletten Restaurierung auch ein neuer Schutz der Konstruktion vor eindringender Feuchtigkeit geschaffen werden. Aufgrund hoher Hydrolysebeständigkeit sowie der Fähigkeit, selbst komplizierte Details sicher abzudichten, erwies sich die Kombination von Triflex ProTect und Triflex ProDetail auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) als maßgeschneiderte Lösung.

Schloss Versailles2018-04-10T13:04:13+02:00

Glasdach Wien

Nach zehn Jahren war die Glasdach-Abdichtung eines Bürogebäudes in der Wiener Taborstraße nicht mehr funktionstüchtig: Die Dichtmasse war mit der Zeit spröde geworden und begann, sich abzulösen. Dadurch drang bereits Feuchtigkeit in den Lichtinnenhof unter dem Glasdach ein. Um weitere Schäden zu vermeiden und die Konstruktion dauerhaft zu schützen, wurde die BDS Bau- und Dachservice GmbH, Wien, mit der Instandsetzung beauftragt. Gemeinsam mit dem Flüssigkunststoffspezialisten Triflex erarbeiteten die geschulten Bauspengler eine Lösung, die schnell aufzubringen ist und gleichzeitig langfristig dicht hält.

Glasdach Wien2018-04-10T13:04:13+02:00

Eingang und Stiege Emmersdorf

Eingangsbereiche dienen oftmals als Aushängeschild für die Innenräume eines Gebäudes. Das war bei einem Wohnhaus mit angeschlossener Arztpraxis in Emmersdorf nicht mehr der Fall: An dem Podest vor der Wohnungstür sowie am Treppenabgang zu den Behandlungsräumen löste sich die Beschichtung ab. Das beeinträchtigte die Optik und die erforderliche Rutschfestigkeit. Eine neue, dauerhafte Lösung war gefragt, die wieder für ein ansprechendes Erscheinungsbild und die Sicherheit der Nutzer sorgt. Der Verarbeiter schlug eine Sanierung mit Triflex TSS auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) vor. Mit dem flüssigen System konnte trotz geringer Aufbauhöhe eine langlebige Beschichtung hergestellt werden.

Eingang und Stiege Emmersdorf2018-04-10T13:04:18+02:00

Sheddächer Werkstatthalle Berlin

Glasscheiben von Sheddächern lassen natürliches Licht gleichmäßig in Industriehallen scheinen. Doch wenn die Konstruktion undicht ist und Feuchtigkeit in das Gebäude eindringt, verlieren die Dächer an Funktionalität und schränken den Betrieb ein. Diese Problematik wurde an zwei Werkstatt-Dächern eines Berliner Autohauses festgestellt. Um die defekten Glasleisten sicher abzudichten, brachten die Verarbeiter Flüssigkunststoff von Triflex auf. Gemeinsam mit Triflex-Mitarbeitern stimmten sie eine Lösung aus Glas-Grundierung, Spezialvlies und Detail-Abdichtung auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) ab. Die einzelnen Komponenten ließen sich zügig aufbringen und schützen nun dauerhaft gegen weitere Feuchtigkeitsschäden.

Sheddächer Werkstatthalle Berlin2018-04-10T13:04:19+02:00

Parkhaus Wolfsburg

Rissiger Asphalt, eine defekte Bitumenabdichtung und eindringende Feuchtigkeit im Unterdeck – so sah die Schadensaufnahme an einem Parkhaus in der Wolfsburger Weimarer Straße aus. Der Verwalter veranlasste die Instandsetzung des 1.800 m2 großen Topdecks sowie der Rampenzufahrt. Gefordert war eine langlebige Abdichtung, die sich zudem ansprechend gestalten lässt und gleichzeitig ein effektives Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweist. Dieses bietet das Flüssigkunststoff Topdeck Abdichtungssystem Triflex ProPark, Variante II. Da sich das Material aufgrund seines geringen Flächengewichts auf Asphaltbeläge aufbringen lässt, entfielen aufwändige Abriss- und Entsorgungsarbeiten. Darüber hinaus nutzten die Verarbeiter die Möglichkeit der farbigen Markierung mit Flüssigkunststoff, um die Optik aufzuwerten.

Parkhaus Wolfsburg2018-04-10T13:04:23+02:00

Parkdeck Salzgitter

Innerhalb kurzer Zeit haben die Sanierungsexperten der Holl Flachdachbau GmbH, Salzgitter, das Parkdeck eines Wohnhauses in Salzgitter mit einer dauerhaft dichten Oberfläche versehen. Die jahrelange Nutzung hatte zu Schäden am Belag geführt. Dadurch konnte Feuchtigkeit in die Konstruktion sowie in die darunterliegenden Garagen eindringen. Deshalb gab der Bauherr die Sanierung der Parkabdichtung in Auftrag. Gefordert war eine zügige Projektrealisierung ohne Abriss, um den Mietern und Eigentümern ihr gewohntes Parkangebot schnell wieder zur Verfügung zu stellen. Das eingesetzte Material sollte höchsten Beanspruchungen standhalten und neue Markierungen ermöglichen. Diese Anforderungen haben die Sanierungsexperten mit dem Topdeck Abdichtungssystem Triflex ProPark in der Variante II erfüllt.

Parkdeck Salzgitter2018-04-10T13:04:23+02:00
Nach oben