Kompetenter Partner für perfekte Balkone

Ob dauerhaft dicht, barrierefrei, brandgeschützt, wärmegedämmt oder optisch ansprechend – Triflex bietet im Balkon- und Terrassenbereich für jede Anforderung die passende Lösung. Die Abdichtungs- und Beschichtungssysteme des Mindener Flüssigkunststoffherstellers erfüllen höchste Ansprüche an Funktionalität und Design: Schnelle Verarbeitbarkeit, eine hohe Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen sowie eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten zeichnen die Systeme auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) aus.

Kompetenter Partner für perfekte Balkone2018-04-10T13:05:01+02:00

Brandschutz dank Beschichtung

Sichtbare Betonschäden hatten eine Sanierung der Tiefgarage Am Südergraben in Flensburg erforderlich gemacht. Eigentümer des Objekts ist die örtliche Nord-Ostsee-Sparkasse (Nospa). Kunden des Geldinstitutes können ihre Fahrzeuge während des Bankbesuchs bequem dort abstellen.

Brandschutz dank Beschichtung2018-04-10T13:05:02+02:00

Fix saniert, dauerhaft geschützt

Die Rampen eines Parkhauses am Einkaufszentrum Haid im Bezirk Linz sind ständig starker Frequentierung und Bewitterung ausgesetzt. Durch diese Belastungen war die unbehandelte Betonoberfläche undicht geworden. Binnen kürzester Zeit sollten insgesamt vier Auf- und Abfahrten saniert werden. Mit dem Topdeck Abdichtungssystem Triflex ProPark ist das Parkhaus langfristig vor eindringender Feuchtigkeit geschützt.

Fix saniert, dauerhaft geschützt2018-04-10T13:05:06+02:00

Allez les balcons!

Fußballfreunde freuen sich bereits jetzt auf das Ereignis des kommenden Sommers: Wenn 24 Nationen in Frankreich um den Titel des Europameisters kämpfen, werden Balkone und Terrassen wieder zur Fankurve unter freiem Himmel. Damit der Spaß nicht durch bröckelnden Putz oder verblasste Farben getrübt wird, ist es jetzt an der Zeit, Außenräume instandzusetzen und Oberflächen schön zu gestalten. Möglich ist das mit Abdichtungs- und Beschichtungssystemen von Triflex.

Allez les balcons!2018-04-10T13:05:06+02:00

Hoher Anspruch, starke Leistung

In landwirtschaftlichen Betrieben muss die Bausubstanz viele Herausforderungen bewältigen. Damit Oberflächen den verschiedenen Einflüssen dauerhaft standhalten und Hygienestandards sowie Vorgaben des Umweltschutzes eingehalten werden, sind hochwertige Abdichtungs- und Beschichtungssysteme erforderlich. Flüssigkunststoffe auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) haben sich hier als Lösung bewährt. Im Sanierungsfall lassen sich Teilbereiche innerhalb eines Tages und bei laufendem Betrieb instandsetzen.

Hoher Anspruch, starke Leistung2018-04-10T13:05:08+02:00

Frisch und sauber

Die Bitumen-Abdichtung des Wasserbassins in der Gemeinde St. Koloman im Salzburger Land war undicht geworden, so dass sich in der Betondecke Risse gebildet hatten. Dadurch drang schmutziges Oberflächenwasser ein und verunreinigte das Trinkwasser. Eine neue Abdichtung war gefragt, die auch der Wurzel- und Rhizombildung standhält und das Becken langfristig schützt. Die ausführende Schorn GmbH aus Golling entschied sich bei der Instandsetzung für Triflex Flüssigkunststoff, da dieser alle Anforderungen erfüllt.

Frisch und sauber2018-04-10T13:05:09+02:00

Schwellenloser Schutz der Bausubstanz

Ein barrierefreies Wohn- und Lebensumfeld gewinnt angesichts des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung. Auch für Kinder oder Eltern mit Kinderwagen müssen öffentliche Gebäude und Einrichtungen so beschaffen sein, dass die Integration ins gesellschaftliche Leben problemlos möglich ist. Dank der niedrigen Aufbauhöhen von nur wenigen Millimetern werden Spezialharze wie Polymethylmethacrylat (PMMA) immer häufiger für die Abdichtung schwellenloser Raumübergänge bei Bauten im Bestand eingesetzt. Zudem lässt sich damit eine rutschhemmende Oberfläche herstellen, die die Sicherheit der Bewohner erhöht.

Schwellenloser Schutz der Bausubstanz2018-04-10T13:05:09+02:00

Spezialharz stoppt Feuchteeintrag

Wurzelfest, flugfeuersicher und dauerhaft dicht: Diese Eigenschaften sollte das Dach der Fertiggaragen im Gmundner Cumberlandpark nach der Sanierung erfüllen. Die ursprünglich verlegten Dichtschlämme waren durch Witterungs- und UV-Einflüsse spröde und rissig geworden. Um die 34 Garagen schnell wieder trocken vermieten zu können, haben die Verarbeiter, die Firma BPP Bautechnik, Pichl bei Wels, sowie die Harald Seyr GmbH, Bad Wimsbach, dem Eigentümer Triflex Flüssigkunststoff empfohlen.

Spezialharz stoppt Feuchteeintrag2018-04-10T13:05:10+02:00

Bundesweite Triflex Symposien für Architekten, Ingenieure und Planer 2016

Nach mehreren erfolgreichen Veranstaltungsreihen lädt Triflex 2016 erneut zu eintägigen Symposien für Architekten, Ingenieure und Planer bundesweit ein. Der Themenschwerpunkt liegt auf neuen Normen in der Bauwerksabdichtung sowie Anforderungen und praktischen Lösungen mit Flüssigkunststoff.

Bundesweite Triflex Symposien für Architekten, Ingenieure und Planer 20162018-04-10T13:05:10+02:00

Trocken legen mit System

Wenn Balkone oder Terrassen durchfeuchtet sind, eine hohe Rissgefahr besteht oder Fliesen abplatzen, droht meistens der Abriss. Dieser ist mit Lärm, großen Schuttmengen sowie hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Als schnelle, einfache und somit wirtschaftliche Alternative bietet sich der Einsatz eines Entkopplungssystems an, bei dem Altbeläge in der Regel erhalten bleiben können. Innerhalb von zwei bis drei Tagen kann der Balkon mit Triflex ProDrain saniert werden.

Trocken legen mit System2018-04-10T13:05:10+02:00
Nach oben