Brandschutz im Parkhaus

Die vielen Fahrzeuge stellen in Tiefgaragen und Parkhäusern eine hohe Brandlast dar. Für den Fall der Fälle gilt es deswegen, im Sinne des vorbeugenden Brandschutzes einige Vorkehrungen zu treffen. Dazu zählen nicht nur Maßnahmen wie etwa die Installation von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – vielmehr sind brandschutztechnische Eigenschaften bei der Auswahl aller Werkstoffe, die beim Bau und der Sanierung zum Einsatz kommen, zu bedenken. Dies betrifft nicht zuletzt auch das Material, das zur Abdichtung und Beschichtung des Bodenbelags genutzt wird. Systeme auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) erweisen sich in der Praxis als geeignete Lösungen, die den Anforderungen an den Brandschutz ebenso Rechnung tragen wie denen an ein wirtschaftliches Bauen.

Brandschutz im Parkhaus2022-10-07T11:28:49+02:00

Hochwasserschutzfenster Bielefeld

Um die Funktion zweier neu eingebauter Hochwasserschutzfenster im Keller eines Einfamilienhauses in Bielefeld zu verstärken, sollten diese zusätzlich eine dauerhafte Abdichtung erhalten. Auf Empfehlung eines Kollegen entschied sich der mit der Baumaßnahme beauftragte Verarbeiter Richard Proske für Produkte des Flüssigkunststoffherstellers Triflex. Zum Einsatz kam unter anderem Triflex ProDetail, ein vliesarmiertes Abdichtungssystem auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA), das auf nahezu allen Untergründen haftet.

Hochwasserschutzfenster Bielefeld2022-10-07T11:02:53+02:00

Stiege EFH Waidhofen (AT)

Vor allem dann, wenn eine Stiege im Außenbereich über kein Gefälle verfügt, kann das aufstehende Niederschlagswasser Probleme bereiten. So auch geschehen am Eingangsbereich eines Einfamilienhauses in Waidhofen an der Thaya: Abplatzungen und Ausbrüche am Beton gaben dort bereits den Weg frei für Feuchtigkeit. Um einen Schutz der Bausubstanz und gleichzeitig eine optische Aufwertung zu erzielen, empfahl der beauftragte Instandsetzungsbetrieb den Einsatz des Treppen Beschichtungssystems Triflex TSS. Mit dem Produkt auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) konnte er die Dichtigkeit wiederherstellen, und das dank der kurzen Reaktionszeit des Materials innerhalb nur weniger Tage.

Stiege EFH Waidhofen (AT)2022-09-02T10:52:50+02:00

Stehende Verarbeitung

Bei der Abdichtung und Beschichtung mit Systemen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) wird bisher zumeist knieend gearbeitet. Eine solche Haltung erhöht jedoch das Risiko, den Meniskus zu verletzen oder ihn dauerhaft zu schädigen, etwa durch eine Kniegelenksarthrose. Um gesundheitlichen Folgen wie diesen vorzubeugen, bietet Triflex jetzt eine ganze Reihe neuer Werkzeuge an, mit denen die Flüssigkunststoffsysteme des Herstellers stehend und damit schonend aufgetragen werden können.

Stehende Verarbeitung2022-09-02T10:25:32+02:00

Tiefgaragensanierung Düsseldorf

Parkplätze in Düsseldorfs Citycenter sind bei Anwohnern, Berufspendlern und Touristen gleichermaßen sehr gefragt. In einer Tiefgarage, die unmittelbar an einer populären Einkaufsstraße liegt, wurde ausgerechnet im Bereich der Einfahrt wegen einer defekten Abdichtung eine Sanierungsmaßnahme erforderlich. Der Betreiber hatte großes Interesse daran, während ihrer Durchführung den Parkbetrieb aufrecht zu erhalten. Der Einsatz von Flüssigkunststoff-Systemen von Triflex machte das möglich.

Tiefgaragensanierung Düsseldorf2022-08-04T12:15:07+02:00

Dachsanierung Beuthstraße Berlin

Weil an seinem Bitumenschindeldach nach über vier Jahrzehnten trotz wiederholter partieller Reparaturen immer wieder Risse auftraten, durch die Feuchtigkeit in die Konstruktion eindrang, entschied sich ein privater Bauherr aus Berlin für eine Sanierung der Abdichtung. Aus wirtschaftlichen Gründen wünschte er jedoch, diese ohne Abriss zu realisieren. Diesem Anspruch wurde eine Neuabdichtung des gesamten Daches inklusive aller Details mit einem Flüssigkunststoff-System des Herstellers Triflex gerecht.

Dachsanierung Beuthstraße Berlin2022-08-04T10:40:08+02:00

Gully-Sanierung im Wiener Parkhaus

Mit 720 Stellflächen bietet ein Parkhaus in Wien Touristen und Einheimischen ausreichend Möglichkeiten, ihre Fahrzeuge abzustellen. Die Nutzung war jedoch beeinträchtigt, da sich im Bereich eines Gullys Schäden zeigten. Um den Erhalt des Parkhauses zu sichern, gab der Eigentümer eine Sanierung des Gullys in Auftrag. Gefordert war eine Lösung, die schnell Abhilfe schafft, die Nutzer so wenig wie möglich beeinträchtigt und das Bauwerk dauerhaft vor Feuchteeintrag schützt. Dafür erwies sich Triflex AWS auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) als passendes System.

Gully-Sanierung im Wiener Parkhaus2022-07-07T15:07:28+02:00

Maschinelle Applikation von Flüssigkunststoff

Mit einer innovativen Applikationstechnologie sorgt Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex dafür, dass Abdichtungsarbeiten mit 1-komponentigen Produkten noch schneller und materialsparender durchgeführt werden können. Das Aufbringen des Spezialharzes Polyurethan (PU) erfolgt mit einer Airless-Pumpe der Firma Graco, wodurch sich für den Verarbeiter gleich mehrere Vorteile ergeben. Dazu gehören ein ergonomisches Handling, die Reduzierung von Transportwegen sowie der gleichmäßige Materialauftrag selbst in geometrisch komplizierten Bereichen.

Maschinelle Applikation von Flüssigkunststoff2022-07-07T14:50:08+02:00

Gründach Bielefeld

Nachhaltigkeit wird in der Mobilitätsstrategie der Stadt Bielefeld großgeschrieben. Im Zuge der schrittweisen Realisierung bis zum Jahr 2030 gab der Rat die Umgestaltung des Jahnplatzes in Auftrag, einem Verkehrsknotenpunkt mitten in der City. Die dortige Haltestelle erhielt eine 1.300 m2 große Überdachung, für deren Metallkonstruktion eine ebenso robuste wie nachhaltige Abdichtung gefragt war. Diese Anforderungen erfüllt Triflex ProTect auf Polymethylmethacrylatharz-Basis (PMMA).

Gründach Bielefeld2022-06-02T14:47:13+02:00

German Innovation Award 2022

Zuletzt hatte Triflex am ift Rosenheim eine Bauteillösung zur Abdichtung schwellenloser Übergänge an Tür- und Fenster-Elementen erfolgreich prüfen lassen – eine Premiere am Markt. Nun gab es dafür eine besondere Anerkennung: den German Innovation Award 2022.

German Innovation Award 20222022-05-25T10:24:13+02:00
Nach oben