Sheddächer Werkstatthalle Berlin

Glasscheiben von Sheddächern lassen natürliches Licht gleichmäßig in Industriehallen scheinen. Doch wenn die Konstruktion undicht ist und Feuchtigkeit in das Gebäude eindringt, verlieren die Dächer an Funktionalität und schränken den Betrieb ein. Diese Problematik wurde an zwei Werkstatt-Dächern eines Berliner Autohauses festgestellt. Um die defekten Glasleisten sicher abzudichten, brachten die Verarbeiter Flüssigkunststoff von Triflex auf. Gemeinsam mit Triflex-Mitarbeitern stimmten sie eine Lösung aus Glas-Grundierung, Spezialvlies und Detail-Abdichtung auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) ab. Die einzelnen Komponenten ließen sich zügig aufbringen und schützen nun dauerhaft gegen weitere Feuchtigkeitsschäden.

Sheddächer Werkstatthalle Berlin2018-04-10T13:04:19+02:00

Saunawelt ISHARA

Das ISHARA in Bielefeld soll eine Wellness-Oase für die Besucher sein. Doch mit der Zeit hatten sich die Sanitäranlagen und die Umkleiden der integrierten Saunawelt abgenutzt. Um den Gästen wieder einen entspannten Aufenthalt in angenehmer Atmosphäre zu bieten, ließ der Investor die Bereiche sanieren. Für größtmöglichen Komfort sollte unter anderem ein funktionelles Entwässerungssystem sorgen, das sich gleichzeitig harmonisch an den Fliesenbelag anpasst. Industrie- und Küchenrinnen der Firma Richard Brink erfüllen diese Anforderungen. Als größte Variante von Innenraum-Entwässerungssystemen leiten sie Wassermengen wie in den Duschen der Freizeitanlage sicher ab. Auf Maß gefertigt und mit belegbaren Fliesenschalen ausgestattet, fügen sich die Produkte aus Edelstahl dezent in den Boden ein.

Saunawelt ISHARA2018-04-10T13:04:19+02:00

Flamcomat

Für geschlossene Heizungs- und Kühlanlagen ist ein konstanter Betriebsdruck wichtig, damit sie störungsfrei und ohne erhöhten Verschleiß arbeiten. Doch dehnt sich das Wasser im Kreislauf bedingt durch Temperaturänderungen aus, steigt durch das nun größere Volumen der Anlagendruck. Um diese Schwankungen zu kompensieren, bedarf es Druckhaltesystemen wie der Flamcomat-Druckhaltung aus dem Hause Flamco: Der pumpengesteuerte Druckhalteautomat hält nicht nur den Druck im System nahezu konstant, er speist bei Bedarf auch Wasser nach und entgast das Ausdehnungswasser der gesamten Anlage.

Flamcomat2018-04-10T13:04:19+02:00

Roche Tower

Basel hat ein neues Wahrzeichen, das schon von weitem zu sehen ist. Es handelt sich um den Roche Tower, Hauptsitz des Pharmakonzerns Hoffmann-La Roche. Sein Standort befindet sich im südlichen Abschnitt des Betriebsgeländes am Oberrhein auf 257 m ü. M. Das 120.000 Quadratmeter große Industrie-Areal wird von der Wettsteinallee und dem Rhein begrenzt und wird im südlichen Drittel von der Grenzacherstraße unterbrochen. In diesem südlichen Abschnitt steht der Roche-Turm, der den 80 Jahre alten sogenannten Bau 40 ersetzt hat. Mit 178 m übertrifft dieser Solitär deutlich den 126 Meter hohen Prime Tower in Zürich, das zuvor höchste Hochhaus der Schweiz.

Roche Tower2018-04-10T13:04:19+02:00

LogoMatic

Dezentrale Wohnungsstationen sind für die Heizwärme- und Warmwasserversorgung von Mehrparteiengebäuden die praktische Alternative zum Zentralheizungssystem. Dank der schnellen und einfachen Installation sowie eines auf das Minimalste reduzierten Energieverlustes im Betrieb sparen sie bares Geld. Die Meibes System-Technik GmbH produziert und liefert bereits seit 1990 unter der Marke Logotherm dezentrale Systeme für die Wärmeverteilung und Trinkwassererwärmung. Das neueste System ist LogoMatic, eine elektronische Wohnungsstation und die bislang effizienteste ihrer Art.

LogoMatic2018-04-10T13:04:20+02:00

Neuer Arbeitsschutz-Katalog

Im neuen, frischen Design präsentiert sich der neueArbeitsschutz-Katalog der Friedrich DelkerGmbH & Co. KG für das Jahr 2018. Im Fokus steht das umfassende Arbeitsschutz-Sortiment, das Lösungen von Kopf bis Fuß anbietet. Auf 296 Seiten finden Betriebe jetzt 50 Prozent mehr Produkte von noch mehr namhaften Herstellern. Darüber hinaus führt das Essener Großhandelsunternehmen erstmalig Produkte der Eigenmarke DELKER ein. Wie gehabt bietet Delker auch eine umfangreiche Beratung durch dassichere PSA-Konzept an:eine Gefährdungsanalyse,die perfekt für jeden Betrieb ermittelt werden kann.

Neuer Arbeitsschutz-Katalog2018-04-10T13:04:20+02:00

Westnetz

Hohe Versorgungsqualität und ein gesicherter Energiefluss sind die Ansprüche, die sich sowohl der Verteilnetzbetreiber Westnetz als auch der Mittelspannungsspezialist Ormazabal auf die Fahne geschrieben haben. Um dies auch bei den zunehmenden Herausforderungen in den Netzen gewährleisten zu können, entwickeln die beiden Unternehmen gemeinsam flächendeckende Lösungen für intelligente Netze. In einem Kooperationsprojekt werden konventionelle Schaltanlagen in Gebäudestationen gegen automatisierte Anlagen des Typs ga/gae von Ormazabal ausgetauscht.

Westnetz2018-04-10T13:04:20+02:00

OpZuid Amsterdam

Mediterranes Flair bringt „OpZuid“, das erste Wohnquartier in Amsterdam Zuidas, in den schnell wachsenden, neuen Finanz- und Geschäftsbezirk der niederländischen Metropole. Das Eindhovener Büro diederendirrix hat das helle Terrassenhaus als Teil eines groß angelegten Masterplans für das Areal realisiert. Den Wunsch des Bauherrn nach einem hellen, sonnigen Wohnquartier beantworten die Planer mit Fassaden aus Glas und sandfarbenem Mauerwerk. Hagemeister Klinker der Objektsortierung „OpZuid“ verleiht dem Komplex eine freundliche, ruhige Ausstrahlung und unterstreicht den südländisch anmutenden Charakter.

OpZuid Amsterdam2018-04-10T13:04:20+02:00

Kulturquadrat Ahaus

Mit dem Bau der neuen Stadthalle und Bibliothek komplettiert sich das Ensemble kultureller Einrichtungen im Zentrum der Stadt Ahaus. Das Stuttgarter Architekturbüro C1 hat einen Komplex entwickelt, der sich durch Form und Materialität harmonisch in den städtebaulichen Kontext eingliedert und die bestehenden Bauten der Musik- und Volksschule sowie die evangelische Kirche in das Planungskonzept für das neue „Kulturquadrat“ integriert. Stadthalle und Bibliothek präsentieren sich als separate Baukörper, die über ein gläsernes Sockelgeschoss und ein umlaufendes Band aus Klinker in den oberen Etagen optisch miteinander verbunden sind.

Kulturquadrat Ahaus2018-04-10T13:04:21+02:00

Milchwerke Berchtesgadener Land

Ressourcenschonendes Wirtschaften prägt das Geschäftsmodell der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG in Piding. Dazu gehört auch die effektive Energieverteilung im Betrieb. Beim Neubau der firmeneigenen Energiezentrale durch einen Generalunternehmer war vor allem eine hohe Versorgungs- und Prozesssicherheit gefragt. Um die zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten, stellte die Ormazabal GmbH in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Experten eine umfangreiche Komplettlösung bereit. Diese beinhaltete unter anderem die Lieferung von 24 kV-Mittelspannungsschaltanlagen des Typs ga/gae für die Energiezentrale sowie für eine Übergabestation.

Milchwerke Berchtesgadener Land2018-04-10T13:04:21+02:00
Nach oben