Netz- und Anlagenschutz GNA

Um den sicheren Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zu gewährleisten, müssen diese mit einem Netz- und Anlagenschutz ausgestattet sein, der im Fehlerfall oder bei Wartungsarbeiten zuverlässig für die sofortige Abschaltung der Anlage sorgt. Mit dem AC-Netz- und Anlagenschutz GNA bringt Spelsberg eine anschlussfertige Produktlösung auf Basis des GTi-Stecksystems für Anlagen bis 135 kW auf den Markt. Diese bietet maximale Flexibilität dank modularer Bauweise und ermöglicht dem Installateur eine enorme Zeitersparnis während der Montage, da die GNA-Lösungen weitestgehend vorverdrahtet sind.

Netz- und Anlagenschutz GNA2024-06-11T15:58:47+02:00

Ausstattung Sommer

Tageslicht tut gut – aber im Sommer ist die hohe Sonneneinstrahlung und das ungefilterte Sonnenlicht manchmal zu viel des Guten. Damit Gebäudenutzer auch in den sonnigen Monaten des Jahres einen kühlen Kopf bewahren, bietet Kingspan Light + Air vielseitige und clevere energetische Verschattungslösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche an.

Ausstattung Sommer2024-06-10T15:39:03+02:00

Stadiondach Sportpark Bonn

Der sichere und nachhaltige Schutz von Gebäuden und anderen Bauwerken gegen Feuchtigkeit und Wasser ist eine der elementaren Herausforderungen in der Architektur. So auch bei der Tribüne des Stadions im Bonner Sportpark. Diese erhielt eine neue Abdichtung mit den Systemen von Triflex. Auf der gesamten Flachdachfläche von insgesamt 5.000 m² war es zu Schäden gekommen, wodurch Wasser in die Räumlichkeiten darunter eingedrungen ist. Bei dem Projekt kamen gleich drei Triflex-Produkte zum Einsatz: Triflex ProDetail, Triflex ProTect sowie das neue Triflex ProSolar. Letzteres ist eine weiße Versiegelung, das den Wirkungsgrad von darauf montierten Photovoltaikanlagen deutlich verbessern kann.

Stadiondach Sportpark Bonn2024-06-07T14:11:55+02:00

Referenz Phoenix Contact

Solarenergie ist im Kontext erneuerbarer Energien essenziell. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen steigt sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich kontinuierlich. Damit ihre Nutzung sicher ist, kommen Generatoranschlusskästen (GAKs) zum Einsatz, die Systemteile wie PV-Module und Wechselrichter vor den Auswirkungen von Blitzeinschlägen und Überspannungen schützen. Solche GAKs hat das lippische Unternehmen Phoenix Contact in seinem Portfolio – installationsfertig und sofort anschließbar. Um die empfindlichen Komponenten im Innern der Kästen zuverlässig vor äußeren Einflüssen zu schützen, setzt der Hersteller auf robuste TK-Industriegehäuse von Spelsberg.

Referenz Phoenix Contact2024-06-11T12:54:30+02:00

Referenzbericht Flamco Beielstein

In Iserlohn ist am Bömbergring 119 eine Viertelstunde Fußweg vom Stadtzentrum entfernt ein Neubau mit insgesamt 9 Wohneinheiten errichtet worden, die sich auf zwei miteinander verbundene Gebäude aufteilen. Das eine davon umfasst sechs Wohnungen, das andere drei große Einheiten von gehobenem Standard. Alle haben jedoch eins gemeinsam: Sie werden durch eine Wärmepumpe versorgt. Das Besondere: Die Bewohner können unabhängig von den vorherrschenden Außentemperaturen entscheiden, ob geheizt oder gekühlt werden soll.

Referenzbericht Flamco Beielstein2024-06-11T13:27:43+02:00

Balkon im Stone-Design

Balkon und Terrasse sind der kürzeste Weg aus der Wohnung ins Freie, ein Ort zum Entspannen, für gesellige Zusammenkünfte im Freien oder auch für das Homeoffice unter freiem Himmel. Damit man lange Freude an ihnen hat, ist neben der ansprechenden Gestaltung auch eine langzeitsichere Abdichtung der Oberfläche wichtig. Schließlich sind sie durch ihre exponierte Lage Witterungseinflüssen im besonderen Maße ausgesetzt. Ob bei der Planungsphase eines Neubaus oder einer notwendigen Sanierung, die Wahl der richtigen Materialien und Techniken für die Balkongestaltung ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Balkon im Stone-Design2024-05-15T11:03:39+02:00

Flächentemperierung

Die Energiewende begünstigt den Einbau von Flächentemperierungen: Anders als Heizkörperheizungen sind sie mit den niedrigen Temperaturen kompatibel, die erneuerbare Energiequellen wie Wärmepumpen erfordern. Gleichzeitig bietet die Flächentemperierung ein Höchstmaß an Effizienz und Komfort, da sie sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden kann. Aalberts hydronic flow control mit seinen Marken COMAP und Flamco deckt komplette Systeme ab, von Befestigungselementen über Verteiler und Rohre bis hin zu Regeleinrichtungen. Für alle Gebäudegrößen und -typen, ob Bestand oder Neubau, gibt es eine passende Lösung. Der Rundum-Service unterstützt bei der Suche nach dem passenden System und hört längst nicht bei der Installation auf.

Flächentemperierung2024-05-13T10:46:05+02:00

Abdichtung großer Flächen mit PMMA

Auf Flachdächern wird in Deutschland traditionell Abdichtungen aus Bitumen- oder Kunststoffbahnen zurückgegriffen. Während sich für die Integration von Details wie Schornsteinen, Lichtkuppeln oder anderen Durchdringungen Flüssigabdichtungen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) erfolgreich durchgesetzt hat, finden sich solche Systeme eher selten in der Fläche wieder. „Verschenktes Potenzial“, findet Marc Niewöhner, Produktmanager beim Flüssigkunststoff-Spezialisten Triflex. Er fragt: „Wieso nicht im System bleiben und die gesamte Abdichtung aus ein- und demselben Material bekommen?“ Darin sieht er viele Vorteile.

Abdichtung großer Flächen mit PMMA2024-05-13T08:59:33+02:00

Spitzdach Nürnberg mit Triflex SAM

Am Spitzdach eines Nürnberger Seniorenheims hatte sich die Beschieferung oberhalb der Bitumenbahnen zum Teil gelöst. Um dem Risiko von Feuchteeintrag vorzubeugen, sollte eine Neuabdichtung der Dachfläche vorgenommen werden – allerdings ohne den Bestand zu demontieren. Bauleiter Timo Neumann von der zuständigen Dach und Gerüst Weidmann GmbH schlug deswegen gegenüber dem Architekten ein Flüssigkunststoff-System von Triflex vor. Das Besondere bei diesem Projekt ist nicht nur der Einsatz von Polymethylmethacrylat (PMMA) am Spitzdach, sondern auch die maschinelle Sprüh-Applikation mit Triflex SAM.

Spitzdach Nürnberg mit Triflex SAM2024-05-13T08:26:30+02:00

TEROSON FO 1500 FR

TEROSON Bautechnik bringt eine neue Anschlussabdichtung für die warme Bauteilseite auf den Markt. Die Abdichtbahn TEROSON FO 1500 FR überzeugt dabei nicht nur in puncto Brandschutz. Vielmehr stellt sie eine Komplettlösung dar, die neben dem funktionalen Schutz vor Witterungseinflüssen auch bauphysikalisch absolut dampfdicht ist. Gemeinsam mit der Folie TEROSON FO 2 FR für die kalte Bauteilseite bietet die Henkel-Tochter nun eine komplettes Folienabdichtungssystem mit hohen Brandschutzeigenschaften für die Vorhangfassade an.

TEROSON FO 1500 FR2024-05-07T08:46:00+02:00
Nach oben