Virtual Heart Room

Bei Flamco kommt der Showroom nun zum Kunden – und nicht umgekehrt. Mit dem „Virtual Heart Room“ führt der Systemlösungsanbieter für Heiz- und Kühlsysteme ein digitales Angebot zur Produktpräsentation ein.

Virtual Heart Room2022-04-14T14:34:51+02:00

Kundenspezifische Sonderlösung der GTi-Serie

Wenn es um die Verteilung elektrischer Energie geht, bedarf es vor allem im Umfeld industrieller Betriebe robuster Lösungen, die sich flexibel und kundenspezifisch den vielseitigen Anforderungen vor Ort anpassen. Ein in Europa führendes Unternehmen der Installationstechnik vertraute beim Aufbau einer neuen Verteilung auf GTi-ISO-Schaltanlagen von Spelsberg.

Kundenspezifische Sonderlösung der GTi-Serie2022-04-12T09:39:21+02:00

Balkone besser früh renovieren, als später aufwendig sanieren

Balkone sind die einfachste Möglichkeit, Haus oder Wohnung zu verlassen, um etwas Zeit im Freien zu genießen. Wer zuletzt viel Zeit im Homeoffice verbracht hat, wird dies umso mehr zu schätzen wissen. Doch genau wie jeder Raum im Inneren des Hauses benötigen auch sie von Zeit zu Zeit eine Renovierung. Besonders wichtig ist dabei die Abdichtung des Bodens und der Anschlüsse an Wand, Geländer und Balkontür. Hier bieten sich Systeme auf Flüssigkunststoffbasis an, wie sie etwa der Hersteller Triflex anbietet. Sie haften auf unterschiedlichen Untergründen, passen sich flexibel auch kleinsten Ecken an und härten sehr schnell aus. Die Sanierung eines Balkons lässt sich so an nur einem Tag realisieren. Dank der geringen Schichtdicke bei gleichzeitig hoher Stabilität ist die Lösung zudem für die anspruchsvolle Ausführung schwellenloser Übergänge für barrierefreies Wohnen prädestiniert.

Balkone besser früh renovieren, als später aufwendig sanieren2022-04-12T08:25:12+02:00

Windmühle Lavelsloh

Vorbeugen ist besser als „nachbeugen“ – gemäß diesem Grundsatz handelte Bauherr Hans Joachim Rieseberg bei der Haubensanierung seiner denkmalgeschützten Windmühle. Noch bevor die schadhaften Stellen an den in die Jahre gekommenen Bitumenbahnen der darunterliegenden Holzkonstruktion des Mühlenkopfes keinen ausreichenden Schutz mehr vor Feuchtigkeit boten, setzte er eine Instandhaltungsmaßnahme um. Dafür suchte der erfahrene Architekt nach einer Bitumenalternative und einer langlebigen Lösung. Als Herausforderung dabei erwies sich vor allem die komplizierte Geometrie des Untergrundes. Fündig wurde er beim Mindener Flüssigkunststoff-Experten Triflex: Die Neuabdichtung auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) schmiegt sich nahtlos wie eine zweite Haut an den Mühlenkopf. Ein vorheriges Entfernen des Altbelags war nicht notwendig. Das Ergebnis ist dauerhaft und erfüllt auch die Anforderungen des Denkmalschutzes.

Windmühle Lavelsloh2022-04-08T09:57:24+02:00

Triflex SmartTec mit „EMICODE EC1plus“ ausgezeichnet

Bauprodukte können unter Umständen Inhaltsstoffe enthalten, die für Mensch und Umwelt schädliche Emissionen freisetzen. Um das Vertrauen von Verbrauchern in geprüfte Systeme zu stärken und sie vergleichbar zu machen, vergibt die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V. (kurz GEV) ihr EMICODE-Gütesiegel an Produkte, die sich regelmäßig strengen Qualitätskontrollen unterziehen. Jetzt wurde das Abdichtungssystem Triflex SmartTec des Mindener Flüssigkunststoff-Spezialisten mit EMICODE EC1plus zertifiziert, der besten Emissionsklasse.

Triflex SmartTec mit „EMICODE EC1plus“ ausgezeichnet2022-04-08T08:32:32+02:00

Objektreferenz Sporthalle Ladbergen

Das Sport- und Freizeitzentrum der Gemeinde Ladbergen stellt einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens der Bürger dar. Dank zahlreicher regionaler und überregionaler Wettkämpfe der erfolgreichen Ladberger Handballmannschaft genießt die Halle im Umkreis Bekanntheit unter den sportbegeisterten Anwohnern. Damit diese ihre Teams auch in Zukunft in dieser Halle anfeuern können, musste das Flachdach des Gebäudes umfassend saniert werden. Insbesondere im Bereich der Abdichtung, Dämmung und Aufbauten wies es große Mängel auf. Spezielle Beachtung wurde dabei den Aspekten Brandschutz und Klimafreundlichkeit geschenkt. Auf diesem Gebiet überzeugte Kingspan Light + Air | ESSMANN die Auftraggeber mit seinen intelligenten Lösungen und multifunktionalen Tageslichtelementen.

Objektreferenz Sporthalle Ladbergen2022-04-07T15:30:09+02:00

Bürogebäude Aachen

Im Aachener Norden ist ein Bürogebäude entstanden, das nicht nur optimale Bedingungen für produktives Arbeiten schafft, sondern auch Raum für Erholung und Austausch bietet. Der neue Sitz der Unternehmen MAGMA und SIGMA besticht durch einen lichtdurchfluteten Innenhof, der für Wohlfühlatmosphäre sorgt. Für die Begrünung und Entwässerung kommen Produkte der Firma Richard Brink zum Einsatz. So wurden neben maßgefertigten Hochbeeten auch Dränagegullys aus dem Sortiment des ostwestfälischen Metallwarenherstellers verbaut.

Bürogebäude Aachen2022-04-01T14:18:58+02:00

Vorbericht Bibliothekskongress Leipzig

Für Zambelli ist die Präsenz auf dem Bibliothekskongress ein Pflichttermin der Branche. Nach der zweijährigen pandemiebedingten Pause öffnet die Fachmesse unter dem Motto #freiräumeschaffen vom 31.05. bis zum 02.06. ihre Tore. Zambelli zeigt im Kongresscenter auf Ebene 0 an Stand C09 neue und bewährte Produkte aus dem Bereich Regalsysteme. Ein Highlight wird das Zambelli Pazio in überarbeiteter Ausführung sein.

Vorbericht Bibliothekskongress Leipzig2022-04-19T13:40:31+02:00

Deutsche Bahn Tower und The Brick, Frankfurt

Das Europaviertel in Frankfurt, zentral zwischen Messe und Hauptbahnhof gelegen, ist das letzte große innerstädtische Entwicklungsgebiet in der Rhein-Main-Metropole. Passend zur typischen Hochbauweise des Gebiets fügen sich die beiden Neubauten der Deutschen Bahn AG – der massive „DB Tower“ im Ensemble mit dem Bürogebäude „The Brick“ – harmonisch in die Umgebung ein. Die im Wettbewerb siegreiche Fassadenkonzeption von Aldinger Architekten aus Stuttgart wurde von Schmidt Plöcker Architekten PartG mbB als führender Entwurfsplaner in den laufenden Planungsprozess adaptiert. Das Klinkerwerk Hagemeister fertigte für beide Komplexe Objektsortierungen.

Deutsche Bahn Tower und The Brick, Frankfurt2022-03-30T11:47:46+02:00

Objektreferenz Lurup-Center Hamburg

Das Lurup-Center ist der Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Lebens im Bereich der Straßenzüge Luruper-Hauptstraße, Lüttkamp und Eckhoffplatz in Hamburg. Damit die Besucher bequem vom Parkdeck im Obergeschoss zu den Geschäften im Einkaufszentrum gelangen können, werden die beiden Bereiche durch zwei Fahrsteige miteinander verbunden. Aufgrund mehrerer Vorfälle, bei denen Kunden auf den auf- bzw. abwärts laufenden Fahrsteigen ausrutschten und sich verletzten, wandte sich der Betreiber an Weber Tec – denn für genau diese Problemstellungen bietet Weber Tec die ideale Lösung an. Die Fachleute aus Hamburg reparierten leichte Abnutzungen an den Paletten und brachten anschließend ihre Antislippery-Beschichtung auf – und das ganz ohne Ausbau, Transportkosten und lange Ausfallzeiten.

Objektreferenz Lurup-Center Hamburg2022-03-24T16:18:39+02:00
Nach oben