MAREMÜRITZ Yachthafen Resort

Mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte bringt das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort exklusiven Wohnraum für Ferienaufenthalte mit der beeindruckenden Umgebung des angrenzenden Nationalparks in Einklang. Eine höchst funktionale und zeitgleich optisch unaufdringliche Entwässerung von Balkonen und Treppenhäusern gewährleisten hochwertige Dränagerinnen der Firma Richard Brink.

MAREMÜRITZ Yachthafen Resort2022-03-10T11:13:30+02:00

Transport mit erdgasbetriebenem Lkw

Mit dem strategischen Ziel, seine Klimabilanz zu verbessern, findet Lindab stets neue Wege, die CO2-Emissionen aus Produktion und Transport zu reduzieren. Im Rahmen dieser Bemühungen führt der skandinavische Hersteller für Baukomponenten aus Stahl nun auf ausgewählten Strecken den Transport mittels Gas-Lkw ein.

Transport mit erdgasbetriebenem Lkw2022-03-07T14:00:37+02:00

Nullschwelle

Barrierefreies Bauen gewinnt angesichts des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2021 wird die Zahl der Menschen im Rentenalter bis 2035 um 22 % anwachsen. Schwellenlose Übergänge an Eingangs- und Fenstertüren stellen sicher, dass auch körperlich eingeschränkte Menschen einen möglichst großen Bewegungsradius haben. Bautechnisch gesehen ergeben sich in diesem Bereich besondere Anforderungen: Hier ist ein Abdichtungssystem erforderlich, das dauerhaft funktionssicher ist und geprüfte Materialtauglichkeit gewährt. Mögliche Bedenken, die Norm für Bauwerksabdichtungen bei einer schwellenlosen Erschließung nicht ausreichend zu berücksichtigen, entkräftet Triflex mit einem neuen Prüfverfahren. Dieses hat der Mindener Flüssigkunststoff-Hersteller zusammen mit dem Prüfinstitut ift Rosenheim entwickelt.

Nullschwelle2022-12-02T12:37:22+02:00

Referenz Gommiswald (CH)

In der Schweizer Gemeinde Gommiswald entsteht zurzeit ein neues Fernwärmenetz: Der Wärmeverbund Hansjunger bedient mit einer Holzschnitzelheizung vier Mehrfamilienhäuser, eine Firma und einen Gewerbekomplex mit emissionsarmer Fernwärme. Dadurch können jährlich rund 325 Tonnen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid eingespart werden. Den reibungslosen Betrieb der Heizungsanlage stellt das Flamco-Druckhaltesystem Flamcomat sicher.

Referenz Gommiswald (CH)2022-02-11T09:40:58+02:00

De Pontkade, NL

Eine Mischung aus Wohn- und Arbeitsraum sowie Erholungsmöglichkeiten vor einer Kulisse aus Wasser, Werftgebäuden und Kais – so sieht der Masterplan für das ehemalige NDSM-Gelände in Amsterdam-Buiksloterham aus, auf dem unter städtischer Aufsicht ein neues Quartier entsteht. Architektonischer Frontrunner ist der Wohn- und Bürogebäudekomplex de Pontkade, der Brücken zwischen einer industriellen Vergangenheit und einem zukunftsträchtigen Quartier schlägt. Einer der beiden Wohntürme der Pontkade erhielt an den Fassaden die Hagemeister-Sortierungen Weimar HS und Dallas FS.

De Pontkade, NL2022-02-10T09:36:22+02:00

VIP Velo Architekt:innen im Interview

Architektur on Radtour. Dieses simple Prinzip steckt hinter „VIP Velo – Architekturspezial“. In dem Ableger von Patrick Hesses erfolgreicher Youtube-Reihe „VIP Velo“, bei der der Moderator berühmte und interessante Persönlichkeiten bei einer Radtour quer durch Berlin auf einem parallelen Tandem interviewt, stellen bekannte Architekt:innen sich und ihre Städte vor. Das Ergebnis sind interessante Gespräche über architektonische Vorlieben, persönliche Einblicke und jede Menge unterhaltsame Anekdoten. Im Interview erzählen die beteiligten Architekt:innen Sonja Moers (Frankfurt am Main), Antje Osterwold (Weimar), Lars Krückeberg (Berlin), Ole Flemming (Hamburg) und Alexander Poetzsch (Dresden), warum sie sich zur Teilnahme an dem Projekt entschieden haben und was ihnen am besten gefallen hat.

VIP Velo Architekt:innen im Interview2022-02-08T12:48:06+02:00

Heizhaus Freital

6.000 Haushalte mit Strom versorgen – das ist die Aufgabe der Heizzentrale im sächsischen Freital. Wo einst gut ein Dutzend Heizkessel die Wärmeenergie für eine angrenzende Wohnsiedlung bereitstellten, erzeugen künftig zwei hochmoderne Blockheizkraftwerke emissionsarme elektrische Energie. Damit diese ins öffentliche Netz eingespeist werden kann, lieferte Ormazabal eine Transformatorstation als anschlussfertige Komplettlösung. Vom Engineering bis hin zur Organisation der Stationsanlieferung kam dabei für den Auftraggeber alles aus einer Hand.

Heizhaus Freital2022-02-07T08:58:53+02:00

Personalmeldung Nicholas Fuchs

Leistungsstarke Produkte, umfassender Service und kompetente Beratung. Dafür ist Kingspan Light + Air | ESSMANN in der Baubranche bekannt. Um diesen Ruf aufrechtzuerhalten, setzen die Experten für Tageslicht, Entwässerung und Brandschutz auf ein Netzwerk aus fachlich versierten Mitarbeitern, die ihren Kunden bei allen Belangen rund um ihre Projekte mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das neuste Mitglied dieses Teams ist Nicholas Fuchs, der seit Ende letzten Jahres die Geschicke des Vertriebs in der Region Süd/West leitet – und dabei in große Fußstapfen tritt.

Personalmeldung Nicholas Fuchs2022-02-03T16:50:31+02:00

Tiefgarage Graf Zeppelin Haus, Friedrichshafen

Als in der Tiefgarage des Kultur- und Kongresszentrums „Graf-Zeppelin-Haus“ in Friedrichshafen nach drei Jahrzehnten Nutzung eine Sanierung erforderlich wurde, machte der Bauherr die Not zur Tugend: Während auf dem Betonuntergrund eine Instandsetzung mit Neuabdichtung und -beschichtung zum Schutz der Bewehrung durchgeführt wurde, ließ er auch ein Farbkonzept realisieren. Dieses greift die Corporate Identity des Hauses auf und sorgt mit hellen Tönen dafür, dass sich die Besucher gleich bei der Ankunft gut empfangen fühlen – schließlich ist die Einfahrt in die Tiefgarage für viele der erste Kontakt mit dem Gebäude. Nach einer europaweiten produktneutral gehaltenen Ausschreibung erhielt die Firma BeKor Süd Gmbh aus Memmingen mit dem von ihr angebotenen System Triflex ProPark der Firma Triflex den Zuschlag.

Tiefgarage Graf Zeppelin Haus, Friedrichshafen2022-02-03T16:34:48+02:00
Nach oben