Stiegensanierung Kufstein

Massive Feuchteschäden zeigten sich an der Gartenstiege eines Einfamilienhauses in Kufstein. Für die Bewohner bedeutete dies neben einem unansehnlichen Erscheinungsbild vor allem eine Gefährdung der Bausubstanz. Deshalb war ein Sanierungskonzept gefragt, das die Herausforderungen schnell bewältigt und das Ergebnis dauerhaft erhält. Der Bauherr beauftragte damit die Wagner Martin GmbH, Kufstein. Das Unternehmen verwendet für Bauwerksabdichtungen seit vielen Jahren Triflex Flüssigkunststoff und empfahl das Material auch bei diesem Objekt. Zum Einsatz kam Triflex TSS mit vollflächiger Abdichtung.

Stiegensanierung Kufstein2019-02-07T14:42:54+02:00

Brunnen Bad Gandersheim

Historische Brunnenanlagen gehören zu den Hinguckern eines Stadtbildes. Wenn sich das Wasser jedoch außerhalb der vorgegebenen Formen einen Weg bahnt, ist die Bausubstanz gefährdet und eine zügige Instandsetzung notwendig. Das war beim Festspielbrunnen in Bad Gandersheim der Fall: Die schadhafte Abdichtung bot keinen ausreichenden Schutz mehr vor dauerhaft stehendem Wasser. Abplatzungen und Ausbrüche des Betons sowie Schäden am Boden des Brunnens waren die Folge. Um den Bestand des Bauwerks dauerhaft zu erhalten, beauftragte die Stadt Bad Gandersheim Dachdeckermeister Manfred Nienstedt, Innungsobermeister Northeim/Einbeck. Er hatte bereits einen anderen Brunnen in Wolfsburg erfolgreich mit Triflex Flüssigkunststoff abgedichtet und schlug das Spezialharz auch für dieses Objekt vor.

Brunnen Bad Gandersheim2019-02-07T14:20:45+02:00

Duschwanne „Atrium“

Die Duschwanne „Atrium“ der Richard Brink GmbH & Co. KG präsentiert sich als durchdachte Komplettlösung für den Duschbereich. Das ganz aus Edelstahl geschweißte Board sowie seine Wand- und Bodenanschlüsse bestehen aus einem einzigen Bauteil, das die Dichtigkeit des Produkts garantiert. Es vereint zudem Board, Abdichtung, Schallschutz und Gefälleausrichtung in einem System und ermöglicht durch aufeinander abgestimmte Bauteile eine mühelose Montage. Sein modularer Aufbau sowie die individuellen Anfertigungen des Metallwarenherstellers meistern jede Einbausituation und passen sich den baulichen Vorgaben vor Ort an.

Duschwanne „Atrium“2021-06-09T10:54:23+02:00

Fachseminare 2019

Gut informiert ist besser geschützt. Damit in der Höhe arbeitende Personen beim Thema Schutzausrüstung und Absturzsicherung auch im nächsten Jahr auf dem neuesten Stand bleiben, bietet BORNACK im Jahr 2019 vielseitige und informative Fachseminare an. Damit steht der Experte für Anseilschutz, der bereits seit den 1970er Jahren Schulungen durchführt, seinen Kunden nicht nur mit erstklassigen Produkten, sondern auch mit ausführlicher Beratung und Wissensvermittlung zur Seite. Auf dem Programm für 2019 stehen dabei neben den bewährten Schulungen auch viele neue Fachseminare.

Fachseminare 20192019-02-05T16:49:08+02:00

Pilotprojekt EWE

Erneuerbare Energiequellen produzieren immer mehr Strom. Die EWE NETZ GmbH, einer der größten Netzbetreiber Deutschlands, verzeichnet bereits einen Anteil von mehr als 80 Prozent an regenerativer Energie in ihrem Verteilnetz. Das ist gut für die Umwelt, stellt Netzbetreiber aber vor eine Herausforderung: Herkömmliche Ortsnetztransformatoren können die Versorgungsspannung im Betrieb nicht selbsttätig anpassen und die Spannungsschwankungen durch den Einsatz diskontinuierlich produzierender Energiequellen nicht abfangen. Im Zuge eines Pilotprojektes mit EWE NETZ hat Ormazabal mit dem transforma.smart einen regelbaren Ortsnetztransformator (RONT) geliefert, der genau das ermöglicht.

Pilotprojekt EWE2019-02-04T10:22:10+02:00

Schloss Lembeck

Hohe Decken, großzügig geschnittene Räume – so stellt man sich ein herrschaftliches Gebäude, wie auch das Schloss Lembeck bei Dorsten eines ist, vor. Für den Heizungsraum ist das weit gefehlt: Hier tummelt sich auf wenigen Quadratmetern die gesamte Technik, die es braucht, um den alten Mauern einzuheizen. Als nun die Erneuerung der Anlage samt Wärmeverteilung anstand, galt es deswegen, vor allem ein platzsparendes System zu finden, das sich problemlos vor Ort installieren lässt. Mit dem modularen Großverteiler der Meibes System-Technik GmbH fand der beauftragte Betrieb, SaniCenter Brömmel, Raesfeld, die optimale Lösung.

Schloss Lembeck2019-02-04T10:01:48+02:00

Luft- und Schlammabscheider

Selbst gewissenhaftes Entlüften am Heizkörper entfernt nicht alle Luftblasen: Sogenannte Mikroblasen, deren Durchmesser weniger als 0,2 Millimeter beträgt, verbleiben in der Strömung. Obwohl diese sich nicht geräuschvoll bemerkbar machen, beeinträchtigen sie dennoch die Leistung. Dazu kommt, dass durch zu viel Sauerstoff in der Anlage Korrosionspartikel entstehen und zu Verschlammungen führen können. Damit das Heizsystem effizient und lange störungsfrei arbeitet, ist es erforderlich, Mikroblasen und Schmutz zu entfernen. Luft- und Schlammabscheider von Flamco überzeugen nicht nur mit einer hohen Trennleistung: Aufgrund ihres äußerst geringen Strömungswiderstands sparen sie auch Energie ein.

Luft- und Schlammabscheider2019-02-04T09:26:05+02:00

Stahl-Aufsetzkranz

Zukunftsorientiertes Bauen muss sich nach den Kriterien der Energieeinsparung und Nachhaltigkeit richten und über den Mindeststandard der EnEV hinausgehen. Die in den letzten Jahren stetig verschärfte Energieeinsparverordnung erfordert deshalb hoch wärmedämmende Baumaterialien in Dach und Fassade. Die Baustoffindustrie bietet hier bewährte Produktlösungen und Systeme aus Stahl an, die immer weiter optimiert und sowohl gestiegenen energetischen, als auch gestalterischen Anforderungen gerecht werden. Da liegen die stabilen Stahl-Aufsetzkränze für Lichtkuppeln von Kingspan Light + Air |ESSMANN Gebäudetechnik absolut im Trend. Der Hersteller moderner Tageslicht-elemente hat seine Produktserie der Metall-Aufsetzkränze mit einem Kingspan Hochleistungsdämmstoff (PIR) wärmegedämmt.

Stahl-Aufsetzkranz2019-02-13T12:34:54+02:00

Nachbericht BAU 2019

25 Jahre Vertrauen in das Original. Unter diesem Motto trat ST QUADRAT Fall Protection auf der diesjährigen BAU in München auf und informierte die Besucher über seine innovativen Produkte im Bereich der Absturzsicherheit. Mit kompetenter Beratung, anschaulichen Exponaten und überzeugenden Artikeln aus dem Sortiment der Absturzprävention zogen die Experten von ST QUADRAT viele Besucher an ihren Stand und zeigten auf, warum sie zurecht seit einem Vierteljahrhundert auf das Vertrauen ihrer Kunden zählen können. Dabei konnte das Unternehmen mit Sitz im luxemburgischen Beyren sogar noch eine unverhoffte Neuigkeit verkünden.

Nachbericht BAU 20192019-01-30T13:03:21+02:00

Nachbericht: BAU 2019

Höchste Funktionalität gepaart mit zeitgemäßem Design – diese Eigenschaften erfüllen die Produkte der Firma Richard Brink. Davon konnten sich die Besucher auf der BAU 2019 in München vom 14. bis zum 19. Januar selbst überzeugen. Und das bis ins kleinste Detail. Dafür sorgten die vielen Aufbauten und Displays, die Einbausituationen sowie Funktionsweisen der Systemlösungen des Metallwarenherstellers authentisch darstellten. Für Aufsehen sorgte neben den Rinnen und Sinkkästen aus Polymer-Beton besonders das neue „Elix“-Duschboard, das als durchdachte Komplettlösung überzeugt.

Nachbericht: BAU 20192019-01-30T08:56:34+02:00
Nach oben