Abdichtungsarbeiten am Berliner Dom

Seine traditionsreiche Geschichte, seine besondere Architektur und seine einmalige Lage direkt an der Spree machen den Berliner Dom zum beliebten Ausflugsziel von Besuchern aus dem In- und Ausland. Das feuchte Mikroklima sowie die starke Frequentierung durch Publikumsverkehr setzten der über 100 Jahre alten Bausubstanz jedoch zu. Durch die nicht mehr funktionsfähige Altabdichtung war Feuchtigkeit in die denkmalgeschützte Konstruktion eingedrungen. Da die Abdichtung auf verschiedenen Untergründen sowie im Anschlussbereich erfolgen sollte und die Substanz zudem stark durchfeuchtet war, fiel die Wahl auf Triflex SmartTec.

Abdichtungsarbeiten am Berliner Dom2018-12-13T10:39:14+02:00

Parkhaus Telekom Traunstein

Die Sanierung des Telekom-Parkhauses in Traunstein stellte das örtliche Planungsbüro Haumann + Fuchs Ingenieure AG vor verschiedene Herausforderungen. Die Rampenbereiche sollten eine rutschhemmende, verschleißfeste Beschichtung erhalten. Für die Parkebenen war ein System gefragt, das die Oberflächen langfristig vor Rissbildung bewahrt und farbig ausgeführt werden kann. In den erdberührten Bereichen stand ein zuverlässiger Schutz der Bausubstanz vor eindringender Feuchtigkeit im Fokus. Um die anspruchsvollen Aufgaben zu meistern, forderten Auftraggeber und Planer ein Gesamtkonzept mit Beschichtungen aus einer Hand. Nach einer objektspezifischen Beratung durch Triflex entschieden sich die Baubeteiligten für drei verschiedene Lösungen des Flüssigkunststoffherstellers.

Parkhaus Telekom Traunstein2018-12-12T12:22:28+02:00

Dachsanierung Koblenz

Alters- und witterungsbedingte Schäden am Dach eines Gebäudekomplexes in der Koblenzer Innenstadt erforderten eine umfassende Sanierung. Eine erste Herausforderung galt es für die ausführende Firma noch vor den eigentlichen Baumaßnahmen zu meistern: Die tonnenförmige Dacharchitektur machte eine gewöhnliche Eingerüstung des Bauwerks unmöglich. Um den Schutz der Arbeiter umfänglich zu gewährleisten, war eine individuelle Lösung gefragt. Mit dem temporären Gerüstsystem von Sifatec konnte die Sicherung der Dachränder unkompliziert umgesetzt werden.

Dachsanierung Koblenz2018-12-07T14:03:43+02:00

Zirkuläre Wirtschaft

Des einen Mannes Abfall kann für einen anderen Gold wert sein. Davon ist man bei Lindab überzeugt und hat die Möglichkeit zur Wiederverwertung zu einem zentralen Bestandteil der Tor-Lösungen gemacht. Diese werden nicht nur umweltfreundlich hergestellt, sondern können nahezu vollständig wiederverwertet werden. Damit sind sie Teil einer zirkulären Wirtschaft – eine Entwicklung, die bei Bauvorhaben zusehends an Bedeutung gewinnt.

Zirkuläre Wirtschaft2018-12-06T09:45:38+02:00

Neue Freiheit, Columbiadamm Berlin

Als eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt zieht der ehemalige Flughafen Tempelhof in Berlin Aktive und Erholungssuchende gleichermaßen an. Mit der Umnutzung hat das gesamte Viertel eine Aufwertung erfahren. Dementsprechend zieht es immer mehr Bürger und Unternehmen dorthin, und auch die letzten Baulücken werden zusehends geschlossen. Eine davon hat der Gebäudekomplex „Neue Freiheit“ am Columbiadamm belegt. Neben Gewerbeflächen bietet der Neubau 63 Eigentumswohnungen gehobenen Standards. Dieser findet neben einer exklusiven Ausstattung auch in der Klinkerfassade Ausdruck. Die hellen Steine aus dem Klinkerwerk Hagemeister schlagen mit ihrer Farbe und Materialität die Brücke zwischen moderner Architektur und der historischen Umgebungsbebauung.

Neue Freiheit, Columbiadamm Berlin2018-12-05T09:44:18+02:00

DesignLine

Kompakte Flach- und Designheizkörper haben großformatige Rippenheizkörper schon lange abgelöst und bieten nicht nur eine höhere Funktionalität, sondern mit ihrer Vielzahl an Ausführungen auch eine attraktive Optik. Doch neben dem Heizkörper an sich spielen für das perfekte Gesamtbild auch die Anschlussarmaturen eine wichtige Rolle. Mit der DesignLine vereint Simplex fortschrittliche Technologie mit einer ansprechenden Ästhetik.

DesignLine2018-12-04T11:10:52+02:00

Logotherm vorverdrahtet

Von einer optimierten Projektplanung und -ausführung profitieren alle Beteiligten. Zeit- und Kosten in der Heizungsinstallation lassen sich genauer kalkulieren sowie Fehler vermeiden, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und der Montageaufwand gering gehalten wird. Die Meibes System-Technik GmbH liefert ausgewählte Wohnungsstationen der Produktlinie Logotherm für die Fußbodenheizung ab sofort auf Wunsch bereits vorverdrahtet. Mit den handhabungsfreundlichen Lösungen leistet das auf Schnellmontagetechnik spezialisierte Unternehmen einen Beitrag zum effizienten Arbeiten.

Logotherm vorverdrahtet2018-12-04T10:43:44+02:00

Messevorbericht BAU 2019

Der Entwickler und Hersteller der LUX-top Absturzsicherungssysteme ist seit 25 Jahren kompetenter und verlässlicher Partner von Planern und Verarbeitern des Baugewerbes mit Gewerken rund um die gesamte Gebäudehülle. Diese Kompetenz veranlasst ST QUADRAT Fall Protection in seinem Jubiläumsjahr sein gebündeltes Know-how auf der BAU 2019 zu präsentieren.

Messevorbericht BAU 20192018-12-03T12:53:31+02:00

Vorbericht: BAU 2019

Dass moderne Entwässerungslösungen nicht auf ein zeitgemäßes Design verzichten müssen, beweist die Richard Brink GmbH & Co. KG ein ums andere Mal. Höchste Ansprüche an Funktionalität sowie Optik erfüllen auch die neuen Rinnen und Sinkkästen aus Polymer-Beton, wie sie vom Metallwarenhersteller auf der BAU 2019 in München vom 14. bis zum 19. Januar in Halle B2, Stand 109 vorgestellt werden.

Vorbericht: BAU 20192018-11-30T09:35:16+02:00

LogiMAT 2019

Wenn Stuttgart vom 19.-21. Februar wieder zum Dreh- und Angelpunkt für Anbieter von Intralogistik-Produkten und Prozessmanagement wird, ist Transportgerätehersteller fetra dabei. Das Unternehmen nutzt die LogiMAT wie in den vergangenen Jahren, um dem internationalen Fachpublikum neue und bewährte Lösungen für einen effizienten innerbetrieblichen Materialfluss in Echtzeit zu präsentieren. Top-Innovation 2019: die platzsparenden Reifenroller „TYRE TROLLEY“, mit denen der Räderwechsel sowie die Lagerung vereinfacht werden. Der Messestand befindet sich wie gewohnt in Halle 3, die Standnummer ist D16.

LogiMAT 20192018-12-13T10:03:47+02:00
Nach oben