Sechzig438 Frankfurt

Am nördlichen Stadtrand Frankfurts, hinter dem Büro- und Wohnquartier Mertonviertel liegend, ist der neue Stadtteil Riedberg mit mehr als 12.000 Einwohnern entstanden. Der Riedberg-Westflügel war der siebte und letzte Baustein in der Vollendung des Neubaugebiets. Am südöstlichen Eingang des Quartiers bildet ein Ensemble aus fünf Mehrfamilienhäusern städtebaulich den Eingang zum Westflügel: Das Projekt „Sechzig438“ ist ein markantes Bauwerk, dessen abgerundete, nach Süden in Richtung Innenstadt zeigende Spitze eine Art Entrée bildet. Das Architekturbüro Stefan Forster Architekten wählte für die Fassadengestaltung Hagemeister-Klinker der Sortierung „Weimar FU“.

Sechzig438 Frankfurt2019-01-02T12:39:33+02:00

Cadenza Zoetermeer

Erst Bauerndorf, dann anonyme Entlastungsstadt, jetzt fast mit Den Haag verwachsen – die Gemeinde Zoetermeer vor den Toren der drittgrößten Stadt der Niederlande hat eine erstaunliche Wandlung hinter sich. Seit den 1970ern wird sie stetig ausgebaut – die letzte Erweiterung ist dabei die Einkaufs- und Restaurantmeile „Cadenza“, deren Pflaster die Hagemeister-Sortierung Colorado ziert.

Cadenza Zoetermeer2018-08-10T12:46:43+02:00

Colourful Town Knokke

Knokke-Heist is a popular seaside resort on the Belgian North Sea coast. The 12-kilometre-long dyke from Zeebrugge to Knokke attracts visitors from all over Belgium as well as tourists from neighbouring countries, especially during the summer months. Since the redesign of the Lichttorenplein, the square in front of the tourist information office, and other public places, they are duly received. Urba-Style, a company for the production of concrete solutions based in Tournai, created a new pavement made of architectual concrete alongside with other elements made from the same building material, such as the eye-catching fountain. Inspired by the colour stripe of a photographic film, the concrete was pigmented in a rainbow style using products from CATHAY INDUSTRIES.

Colourful Town Knokke2018-08-09T08:56:06+02:00

Außentreppe Wohnanlage Telfs (AT)

Undichte Fliesenfugen waren die Schwachstelle der Außentreppe einer Wohnanlage im österreichischen Telfs. Dadurch war Feuchtigkeit in den Beton unter dem Belag eingedrungen und hatte Schäden im angrenzenden Abstellraum verursacht. Um wieder über einen intakten Zugangsbereich zu den Wohnungen zu verfügen, gab die Eigentümergemeinschaft dessen Instandsetzung in Auftrag. In Abstimmung mit Flüssigkunststoffhersteller Triflex lösten die planende Büro-bg GmbH, Innsbruck, und die ausführende Chembau GmbH, Mils, diese Herausforderung. Als Schutz gegen Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen setzten die Handwerker das System Triflex TSS auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) ein.

Außentreppe Wohnanlage Telfs (AT)2018-08-02T11:03:41+02:00

Laubengänge Hannover

Über die Tropfkante der beiden Laubengänge eines Wohnhauses im südlichen Hannover war Feuchtigkeit in den Belag gezogen. Mit der Zeit hatte sie sowohl die Fliesen als auch den Estrich beschädigt. Aus diesem Grund veranlasste die Hausverwaltung, HAUS & GRUNDEIGENTUM Service, Hannover, eine Sanierung. Die Laubengänge dienen den Bewohnern als Zugänge zu ihren Wohnungen und sollten daher schnellstmöglich wieder begehbar sein. Daher war eine zügig umzusetzende Lösung mit kurzen Sperrzeiten gefragt. Nach ausführlicher Beratung durch die beauftragte O. + D. Hartmann GmbH aus Bad Nenndorf und den Mindener Flüssigkunststoffspezialisten Triflex hat sich die Verwaltung für das langzeitsichere Abdichtungssystem Triflex BTS-P entschieden.

Laubengänge Hannover2018-08-02T10:41:47+02:00

Fahrtreppenreparatur am Hauptbahnhof Graz

Im Süden Österreichs liegt die belebte Metropole Graz. Als Anlaufstelle für viele Touristen und Berufstätige in der Region spielt der Hauptbahnhof Graz eine wichtige Rolle für die Infrastruktur und den Verkehr der Stadt. Um einen reibungslosen Ablauf des Betriebs für alle Beteiligten zu ermöglichen, ist es gerade an einem so großen Bahnhof wie in Graz wichtig, dass insbesondere die Rolltreppen vor Ort voll funktionstüchtig sind und nicht stillstehen. Damit die Reisenden und Pendler am Bahnhof nicht durch Unannehmlichkeiten von defekten Fahrtreppen gestört werden, sind die Spezialisten der Hamburger Firma Weber Tec nach Österreich gereist, um mit ihrer einzigartigen Reparaturmethode „EsCare“ vor Ort vier Fahrtreppen am Bahnhof in Stand zu setzen.

Fahrtreppenreparatur am Hauptbahnhof Graz2018-08-01T10:52:41+02:00

Airfix A/D

Membran-Ausdehnungsgefäße (MAG) in Trinkwassersystemen müssen nicht nur Druckschwankungen abfangen, sondern auch strengen hygienischen Anforderungen hinsichtlich der Wasserqualität genügen. Diese betreffen die Beschaffenheit von Bauteilen wie die Membran und die Gefäßoberfläche. Darüber hinaus ist eine Durchströmung des Behälters erforderlich, um eine Bakterienbildung in stagnierendem Wasser zu unterbinden. Mit der Produktreihe Airfix bietet Flamco trinkwassertaugliche MAG, die zuverlässig und sicher arbeiten.

Airfix A/D2018-08-01T08:39:24+02:00

Konstruktionsprinzip RIB-ROOF

RIB-ROOF Metalldachsysteme aus Aluminium und Stahl sind Synonym von Technologie, Leichtigkeit, Geschwindigkeit und Leistung. Die innovativen Stehlfalzprofilsysteme von Zambelli bieten Architekten und Planern eine unermessliche Anwendungsvielfalt in der Gebäudehülle, die es ihnen erlaubt, zeitgenössische und zeitlose Architektur in Verbindung mit den bewährten funktionalen und bauphysikalischen Eigenschaften nachhaltig zu kombinieren. Bei kleineren Projekten wie Supermärkten, Kindergärten oder Schulen, bei mittelgroßen Sporthallen oder Gewerbebauten und auch bei riesigen und komplexen Flughäfen und Fußballstadien – die RIB-ROOF Metalldachsysteme folgen immer den gleichen Prinzipien.

Konstruktionsprinzip RIB-ROOF2018-07-27T15:32:38+02:00

BORNACK HOCHWERK

Fachwerkhäuser, Holdergassen, Bürgerturm: Zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen liegt die kleine, gemütliche Schillerstadt Marbach am Neckar. Getreu Friedrich Schillers Motto „Früh übt sich, was ein Meister werden will“ hat BORNACK hier ein weltweit einmaliges Indoor-Schulungszentrum errichtet, in dem der richtige Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung und Co. geübt werden kann. In historischer Atmosphäre eines ehemaligen Kohlekraftwerks wird das Training für BORNACK Kunden im HOCHWERK zum besonderen Erlebnis. Das Zentrum bietet aber weit mehr als nur die Möglichkeit für Trainings – Besprechungsareas für Kundenberatungen, Räume für Fachseminare sowie Eventflächen und Tagungen für bis zu 150 Personen runden das umfassende Portfolio dieses einzigartigen Ortes ab.

BORNACK HOCHWERK2018-07-26T13:55:28+02:00

Grand Tower Frankfurt

Frankfurt am Main ist nicht nur globaler Finanzplatz, sondern auch ein perfekter Ort für die moderne Art zu wohnen und zu leben. Zwischen Bankenviertel, Westend und Europaviertel steht im Herzen von Frankfurt der Grand Tower. Mit 172 Metern Höhe ist er derzeit Deutschlands höchster Residential Tower mit 401 Wohneinheiten. Die hervorragende städtebauliche Lage und Architektur dieses in Deutschland bisher einzigartigen Projekts stellte besonders hohe Anforderungen an die gebäude- und sicherheitstechnische Ausrüstung und an die Baumaterialien. Hiervon betroffen war auch der bauliche Brandschutz. Mit seinem zukunftsweisenden RDA-Konzept setzt der Hersteller Kingspan STG BEIKIRCH einen neuen Meilenstein für die optimale Umsetzung komplexer Anforderungen an RDA-Systeme in Hochhäusern.

Grand Tower Frankfurt2018-08-07T14:54:41+02:00
Nach oben