LogoCool

Den primären Kühlkreislauf der Hauptenergiequelle vom sekundären Kühlkreislauf zu trennen, hat viele Vorteile: Der bedarfsgesteuerte Betrieb reduziert unnötige Energieverluste. Im Falle einer Störung in einem der Kreise hat diese keine Auswirkungen auf den anderen. Auch ergibt sich so die Möglichkeit, die primäre und sekundäre Seite in verschiedenen Druckstufen zu betreiben – um nur drei Argumente zu nennen. Mit LogoCool bietet die Meibes System-Technik GmbH eine kompakte indirekte Übergabestation mit integriertem Edelstahlplattenwärmetauscher für wasserbasierende Kühlsysteme, die all das leistet.

LogoCool2018-04-10T13:04:11+02:00

Demontierbares Parkhaus

Der Chipmaschinenhersteller ASML aus dem niederländischen Veldhoven expandiert schnell. Um weitere, dringend benötigte Parkplätze zu schaffen, gab das Unternehmen den Bau eines neuen Parkhauses in Auftrag. Das Vorhaben birgt jedoch zwei Herausforderungen: Zum einen sind für die Realisierung ab Auftragserteilung Anfang Juli 2017 gerade einmal sechs Monate vorgesehen. Zum anderen ist das Parkhaus, um flexibel auf künftige Entwicklungen am Standort zu bleiben, demontierbar konstruiert. Als Spezialist für vorgefertigten Betonelemente lieferte Haitsma Beton mehrere hundert TT-Platten für das Projekt.

Demontierbares Parkhaus2018-04-10T13:04:12+02:00

Flachdach Krumpendorf

Ganzjährige Witterungseinflüsse hatten deutliche Spuren am Flachdach eines Krumpendorfer Bäckereibetriebs hinterlassen. Die veraltete Bitumenabdichtung wies Risse sowie Löcher auf. Dadurch gelangte Feuchtigkeit in die darunterliegende Backstube und führte zu Schäden im Wandbereich des angrenzenden Wohnhauses. Der Bauherr benötigte eine schnelle Lösung, die das rund 200 m² große Dach wieder zuverlässig und dauerhaft schützt. Die Firma Bauwerk Abdichtung Arnesch (BAA), Straßburg, setzte auf das Dachflächen Abdichtungssystem Triflex ProTect. Der Flüssigkunststoff auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) bindet auch die zahlreichen Details wie aus einem Guss in die Abdichtung ein. So entsteht eine nahtlose Flächenabdichtung, die sich zudem farblich individuell gestalten lässt.

Flachdach Krumpendorf2018-04-10T13:04:12+02:00

Praxistipp Treppensanierung

Treppen werden regelmäßig von Personen beansprucht. Bei Außentreppen kommen wechselnde Witterungseinflüsse hinzu, denen die Oberfläche ausgesetzt ist. Aufgrund dieser Belastungen können mit der Zeit Risse entstehen, durch die Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringt. Sind die Trittflächen nicht mehr intakt, steigt das Unfallrisiko für die Nutzer. Zudem lassen Abplatzungen die Stufen unansehnlich wirken. Eine zügige Sanierung ist mit schnell reaktivem Flüssigkunststoff möglich. Die Beschichtung Triflex TSS auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) hält den verschiedenen Einwirkungen langlebig stand, sorgt für ebene Flächen und kann kreativ gestaltet werden. Schritt für Schritt applizieren zertifizierte Verarbeiter die Systemkomponenten und erzielen somit sichere Auf- und Abgänge.

Praxistipp Treppensanierung2018-04-10T13:04:12+02:00

Klinik Rosenberg

Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen (DRV) entschied sich für die Neugestaltung von 96 Patientenzimmern in der Bad Driburger Klinik Rosenberg. Die besondere Herausforderung besteht darin, die Umbauarbeiten während des laufenden Klinikbetriebs zu vollziehen. Somit ist eine schnelle und zuverlässige Umsetzung unerlässlich. Bei der Installation des Entwässerungssystems wird daher auf Duschrinnen und Roste der Firma Richard Brink gesetzt. Unterschiedliche Größen und Maße der Badezimmer erfordern passgenaue Bauteile, die gleichzeitig effektiv aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit der schnellen Sonderanfertigung von Duschrinnen des Typs Elix und von geschliffenen Edelstahl-Rosten durch die Richard Brink GmbH & Co. KG werden die Anforderungen an die Entwässerungslösung erfüllt.

Klinik Rosenberg2018-04-10T13:04:12+02:00

Innovationspreis Münsterland

Am 1. Dezember 2017 hat der Münsterland e. V. wieder zukunftsweisende Ideen und Entwicklungen von Unternehmen aus der Region mit dem Innovationspreis Münsterland ausgezeichnet. Das Klinkerwerk Hagemeister aus Nottuln gewann den Preis für sein Energieklinker-System. Gemeinsam mit Professor Dr. Dietmar Mähner von der Fachhochschule Münster hat Hagemeister ein System entwickelt, das es ermöglicht, aus Sonneneinstrahlung auf das Klinkermauerwerk Wärmeenergie zu generieren. 2018 soll der Energieklinker bei den ersten Bauten verarbeitet werden.

Innovationspreis Münsterland2018-04-10T13:04:12+02:00

Strünkeder Höfe

Früher eine wichtige Bergbaustadt, stellt sich Herne heute dem Strukturwandel und der damit verbundenen Revitalisierung der städtebaulichen Entwicklung. Ein Beispiel dafür ist das Wohnbauprojekt Strünkeder Höfe an der Jobststraße, unweit des Renaissanceschlosses Strünkede im Stadtteil Baukau. Nun verleiht dort, wo vorher eine zusammengewürfelte Reihe unsanierter Altbauten stand, ein Ensemble aus vier identischen Einzelbaukörpern der Straße ein einheitliches Erscheinungsbild. Ein wesentlicher Bestandteil dessen ist die freundliche, helle Fassade mit Hagemeister-Klinkern der Handstrich-Sortierung „Weimar“.

Strünkeder Höfe2018-09-13T13:41:50+02:00

Schloss Versailles

Frösche, Molche und Schildkröten zieren den berühmten Latona-Brunnen von Schloss Versailles. Seit einiger Zeit saßen die Skulpturen jedoch auf dem Trockenen: Die 200 Jahre alte Abdichtung des Wasserspiels war nicht mehr funktionsfähig, und auch optisch hatte der Zahn der Zeit Spuren an dem monumentalen Bauwerk hinterlassen. Um den Erhalt des historischen Springbrunnens für lange Zeit zu sichern, sollte im Zuge der kompletten Restaurierung auch ein neuer Schutz der Konstruktion vor eindringender Feuchtigkeit geschaffen werden. Aufgrund hoher Hydrolysebeständigkeit sowie der Fähigkeit, selbst komplizierte Details sicher abzudichten, erwies sich die Kombination von Triflex ProTect und Triflex ProDetail auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA) als maßgeschneiderte Lösung.

Schloss Versailles2018-04-10T13:04:13+02:00

Glasdach Wien

Nach zehn Jahren war die Glasdach-Abdichtung eines Bürogebäudes in der Wiener Taborstraße nicht mehr funktionstüchtig: Die Dichtmasse war mit der Zeit spröde geworden und begann, sich abzulösen. Dadurch drang bereits Feuchtigkeit in den Lichtinnenhof unter dem Glasdach ein. Um weitere Schäden zu vermeiden und die Konstruktion dauerhaft zu schützen, wurde die BDS Bau- und Dachservice GmbH, Wien, mit der Instandsetzung beauftragt. Gemeinsam mit dem Flüssigkunststoffspezialisten Triflex erarbeiteten die geschulten Bauspengler eine Lösung, die schnell aufzubringen ist und gleichzeitig langfristig dicht hält.

Glasdach Wien2018-04-10T13:04:13+02:00

Katalog 2018

Im neuen Katalog 2018 schlägt fetra edle Töne an: Der Transportgerätehersteller liefert eine Auswahl seiner Topseller aus den Bereichen Tischwagen, Eurokastenroller & Co. ab sofort auch in Anthrazitgrau. Damit passen sich die bewährten Logistikhelfer optisch an modern eingerichtete Arbeitsumgebungen an. Für die Präsentation der GREY EDITION hat das Unternehmen sein Produktverzeichnis auf 172 Seiten aufgestockt.

Katalog 20182018-04-10T13:04:13+02:00
Nach oben