Pressefach Hagemeister
Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477

Domquartier Erfurt
Urbanes Leben und herrschaftliches Wohnen: Viele Jahrhunderte lang war das Baugrundstück am Fuße des Erfurter Doms Ort für Klöster und Häuser einer reichen und stolzen Handelsstadt. Nachdem die Bebauung im napoleonischen Krieg zerstört wurde, war das Areal rund zwei Jahrhunderte lang städtebaulich rudimentär mit Parkplatz- und Lagernutzung besetzt. Mit einem neuen gepflegten Wohnquartier kehrt nun Leben an den Dom zurück. Dem Entwurf von Osterwold°Schmidt liegt die Idee zugrunde, den Anspruch auf großzügiges Wohnen mit viel Licht und freier Aussicht mit den stadtbaulichen und kontextuellen Forderungen bestimmter Raumkanten zu vereinen. Die Fassadengestaltung mit Hagemeister-Klinkern der hellen Sortierung Weimar unterstützt diese Idee.
Lutmastraat Amsterdam
Der Bezirk Diamantbuurt, südlich des Zentrums der niederländischen Hauptstadt gelegen, ist gekennzeichnet durch zahlreiche Bauten der Amsterdamer Schule. In fußläufiger Nähe des markanten Wohnkomplexes De Dageraad wurde nach dem Entwurf des lokal ansässigen Büros atelier PUUUR ein kompakter Neubau in der Lutmastraat realisiert, der mit seiner Klinkerfassade auf die expressive Architektur des frühen 20. Jahrhunderts verweist. Die besondere Farbgebung und die Details der Hagemeister-Sortierung Haltern GT positionieren das Gebäude zudem als Newcomer.
Drottninggatan Helsingborg
An der schmalsten Stelle des Öresunds zwischen Dänemark und Schweden liegt das Tor zum Kontinent – Helsingborg. Eine der längsten Straßen Helsingborgs, die Drottninggatan, ist eine wichtige Achse zwischen dem Stadtzentrum und dem Vikingstrand im Norden. In einer aufwendigen Sanierung wurde die Durchgangsstraße zu einer lebendigen urbanen Umgebung mit klarer Aufteilung der Fußgänger- und Radwege umgestaltet. Die Hagemeister Pflasterklinker-Sortierungen „Elba“ und „Monasteria“, die für die Neugestaltung der Geh- und Radwege zum Einsatz kamen, greifen die umliegende Klinkerarchitektur auf und fügen sich nahtlos in das historische Gesamtbild ein.
Paleiskwartier Den Bosch
Den Bosch im Süden der Niederlande hat für seine Besucher und Einwohner ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im Herzen der Hauptstadt der Provinz Nordbrabant liegt das Paleiskwartier. Auf 49 Hektar erstreckt sich direkt hinter dem Hauptbahnhof ein lebhaftes Mischgebiet aus Wohn- und Gewerbebauten. Dabei sticht besonders ein Gebäude ins Auge: De Office von den Architekten Frits van Dongen und Jan-Willem Baijense besticht durch seine großen Glasflächen, die von schlanken, geklinkerten Mauerstreifen eingefasst sind. Für die Fassadengestaltung entschieden sich die Architekten für die Hagemeister-Sortierung Oldenburg FU, die durch ihre raue, matte Textur und Mehrfarbigkeit überzeugt.
Fruitbuurt Noord Utrecht
Einen Anschluss an die Nachbarschaft finden und einen Zusammenhang in der Architektur schaffen: Das waren die Leitgedanken für die 136 Einfamilienhäuser und 64 Appartements, die LEVS architecten für das Utrechter Wohnquartier Fruitbuurt Noord entworfen hat. Die Hagemeister-Klinkersortierung Schleswig GT spielt dabei eine wichtige Rolle. Die damit gestalteten Fassaden richten sich nach der bestehenden Backsteinarchitektur, gleichzeitig verbinden die charakteristischen Bänder aus stehendem und liegendem Mauerwerk den Neubau zu einem sichtbar einheitlichen Ensemble. Die Sortierung sorgt darüber hinaus für eine Vertiefung.
SPREE ONE Berlin
Im Berliner Stadtteil Charlottenburg findet sich am Zusammenfluss von Spree und Landwehrkanal der Wohn- und Geschäftskomplex SPREE ONE. Der Neubau ersetzt ein altes Gebäude aus den 1960er Jahren, welches auf die besondere städtebauliche Situation am Landwehrkanal nicht reagierte. Der neue Komplex SPREE ONE bildet zusammen mit dem östlich gelegenen Allianz-Gebäude aus den 1990er Jahren eine asymmetrische Tor-Situation. Für die Fassade war dem Büro Nöfer Architekten wichtig, dass diese einen dauerhaften Charakter aufweist. Deshalb entschied es sich für das langlebige Material Klinker und verwendete Klinkerriemchen der sandgelben Sortierung Meißen FU von Hagemeister.