Pressefach Triflex2024-05-14T13:12:44+02:00

Pressefach Triflex

Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477

Pressefächer Triflex

Markierung Grundschule Minden

Schulhöfe an Grundschulen sind weit mehr als reine Aufenthaltsflächen. Sie sind Spiel- und Lernräume, Bewegungszonen und Treffpunkte, an denen Kinder sich orientieren und sicher bewegen müssen. Gerade hier gilt es, Sicherheit und Spielfreude miteinander zu verbinden. Wie eine solche Verbindung gelingen kann, zeigt die Michael-Ende-Schule im Mindener Stadtteil Hahlen. Dort wurde der Außenbereich mit Markierungssystemen vom Flüssigkunststoffspezialisten Triflex grundlegend neugestaltet. Mit Triflex Preco Line 300 und Triflex Line EasyTherm sind klare Wegeführungen, sichere Querungen und kindgerechte Spielflächen entstanden, die optisch überzeugen und pädagogisch sinnvoll sind.

Montag, 3. November, 2025|

Hochwasserschutz mit Triflex

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen infolge des Klimawandels zu. Sie treten zunehmend auch in Regionen auf, die bislang nicht als gefährdet galten. Dabei fallen innerhalb kürzester Zeit sehr große Regenmengen, die weder vom Boden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können. In der Folge gibt es überflutete Straßen, steigendes Grundwasser und aufstauendes Stauwasser rund ums Haus. Oft sind es Kellerabgänge, Sockelbereiche oder Balkone, über die Feuchtigkeit ins Haus eindringt, was zu Schimmelbildung oder anderen Schäden an der Bausubstanz führen kann. Mit der richtigen Vorsorge durch eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff lässt sich das vermeiden.

Dienstag, 7. Oktober, 2025|

Flughafen Bremen

Wenn an einem Flughafen auf dem Rollfeld gearbeitet wird, zählt jede Minute. Flugzeuge müssen planmäßig starten und landen können, Sperrungen kosten wertvolle Zeit und Geld. Am Flughafen Bremen stellte eine Abbruchkante mit Absackung am Hauptrollweg zur Start- und Landebahn eine Herausforderung für eine reibungslose Abfertigung dar, die schnellstmöglich behoben werden musste. Die Lösung bot der Flüssigkunststoffspezialist Triflex mit seinen schnellhärtenden und hochbelastbaren Systemen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA). Dank sorgfältiger Planung, enger Abstimmung aller Beteiligten und der zügigen Verarbeitung konnte die Schadstelle in nur einer Nacht instandgesetzt werden.

Mittwoch, 1. Oktober, 2025|

Müllsammelaktion Follmann

Ein Freitagmittag, kurz vor dem Wochenende. Statt nach Hause zu gehen, greifen 22 Mitarbeitende der Follmann Gruppe zu Zangen, Handschuhen und Müllsäcken. Inspiriert vom World Clean Up Day, dem Weltaufräumtag, ziehen sie los, um rund um das Firmengelände in Minden Müll aus der Natur zu sammeln. Ein besonderer Dank geht dabei an die Stadt Minden, die die Aktion durch die Bereitstellung von Zangen, Müllbeuteln und Handschuhen großzügig unterstützt hat.

Freitag, 26. September, 2025|

Neues Gruppendesign Follmann

Die Follmann Gruppe hat sich neu aufgestellt – organisatorisch, strukturell und nun auch visuell. Mit einem neuen, einheitlichen Markenauftritt macht das Mindener Familienunternehmen sichtbar, was sich im Hintergrund bereits seit Jahren verändert: Mehr Dynamik, mehr Orientierung und ein starkes Bekenntnis zum Standort Minden.

Mittwoch, 24. September, 2025|

Barrierefreie Übergänge

Zahlreiche Wohngebäude in Deutschland befinden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Modernisierungen und Sanierungen sind notwendig, um Klimaschutzziele zu erreichen und Energiekosten zu senken. Auch der Aspekt der Barrierefreiheit darf hier nicht außer Acht gelassen werden, denn besonders im Kontext des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, Wohnräume barrierefrei zu gestalten. Stichwort: Schwellenlose Übergänge an Eingangs- und Fenstertüren. Die Abdichtung dieser Übergänge stellt eine technische Anforderung dar, die sowohl funktional als auch normativ hohen Standards genügt. Triflex als Abdichtungsspezialist bietet vielfältige und vom ift Rosenheim geprüfte Lösungen für Baukörperanschlüsse an Fenstern und Türen.

Donnerstag, 11. September, 2025|

Nach oben