Pressefach Triflex2024-05-14T13:12:44+02:00

Pressefach Triflex

Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477

Pressefächer Triflex

Vorbericht Dach+Holz 2026

Welche Themen werden die Dach- und Holzbranche in den kommenden Jahren prägen? Die Antwort auf diese Frage wird die Leitmesse DACH+HOLZ International 2026 vom 24. bis 28. Februar in Köln geben. Der Mindener Flüssigkunststoffspezialist Triflex ist erneut vertreten und legt im kommenden Jahr den Fokus auf die Sanierung von Bestandsdächern, insbesondere bei Industrie- und Gewerbeobjekten. Schwerpunkt des Messeauftritts in Halle 8, Stand 307 ist der Triflex Dachcheck, eine Servicedienstleistung zur Zustandsbewertung und Sanierungsplanung. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Live-Vorführungen und Weiterentwicklungen im Produktportfolio.

Freitag, 21. November, 2025|

Interview DeinDach by Hemmersbach

Wer im Dachdeckerhandwerk zukunftssicher aufgestellt sein will, muss über den Tellerrand hinausschauen. Viele Betriebe suchen nach neuen Geschäftsfeldern, die technisch und wirtschaftlich Potenzial bieten. Ein Bereich, der bislang oft unbeachtet blieb, ist die Sanierung von Balkonen und Terrassen mit Flüssigkunststoff. Gerade hier liegt eine Chance, die viele Betriebe noch nicht nutzen: Balkone und Terrassen sind allgegenwärtig, ihr Sanierungsbedarf wächst. Mit Flüssigkunststoff lassen sie sich dauerhaft abdichten. Wie sich daraus ein stabiles Geschäftsfeld entwickeln kann, zeigt die DeinDach by Hemmersbach GmbH in Köln. Der Familienbetrieb beschäftigt heute rund 55 Mitarbeiter und ist Exzellenzkunde von Flüssigkunststoffhersteller Triflex. Im Gespräch berichtet Geschäftsführer Lukas Hemmersbach, warum Balkonsanierungen für Dachdecker eine Chance sind und wie sein Betrieb diesen Bereich erfolgreich erschlossen hat.

Mittwoch, 19. November, 2025|

Balkonsanierung mit ColourDesign

Idyllisch in Westerrönfeld, direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen, fand ein besonderes Sanierungsprojekt seinen erfolgreichen Abschluss. Die massiv durchfeuchtete Balkonfläche eines Einfamilienhauses erhielt eine umfassende Erneuerung mit den Systemen von Triflex. Um schnell einen langfristigen Schutz der Bausubstanz zu erhalten, empfahl der Verarbeiter, die Jan Witt GmbH, dem Bauherrn aufgrund langjähriger Erfahrung den Einsatz von Flüssigkunststoff. Gemeinsam mit Triflex wurde ein individuelles Sanierungskonzept erstellt. Durch die Anwendung des Polymethylmethacrylatharz-basierten Abdichtungssystems Triflex BTS-P des Mindener Flüssigkunststoff-Experten konnte eine dauerhafte, effiziente Lösung realisiert werden.

Dienstag, 11. November, 2025|

Markierung Grundschule Minden

Schulhöfe an Grundschulen sind weit mehr als reine Aufenthaltsflächen. Sie sind Spiel- und Lernräume, Bewegungszonen und Treffpunkte, an denen Kinder sich orientieren und sicher bewegen müssen. Gerade hier gilt es, Sicherheit und Spielfreude miteinander zu verbinden. Wie eine solche Verbindung gelingen kann, zeigt die Michael-Ende-Schule im Mindener Stadtteil Hahlen. Dort wurde der Außenbereich mit Markierungssystemen vom Flüssigkunststoffspezialisten Triflex grundlegend neugestaltet. Mit Triflex Preco Line 300 und Triflex Line EasyTherm sind klare Wegeführungen, sichere Querungen und kindgerechte Spielflächen entstanden, die optisch überzeugen und pädagogisch sinnvoll sind.

Montag, 3. November, 2025|

Hochwasserschutz mit Triflex

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen infolge des Klimawandels zu. Sie treten zunehmend auch in Regionen auf, die bislang nicht als gefährdet galten. Dabei fallen innerhalb kürzester Zeit sehr große Regenmengen, die weder vom Boden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können. In der Folge gibt es überflutete Straßen, steigendes Grundwasser und aufstauendes Stauwasser rund ums Haus. Oft sind es Kellerabgänge, Sockelbereiche oder Balkone, über die Feuchtigkeit ins Haus eindringt, was zu Schimmelbildung oder anderen Schäden an der Bausubstanz führen kann. Mit der richtigen Vorsorge durch eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff lässt sich das vermeiden.

Dienstag, 7. Oktober, 2025|

Flughafen Bremen

Wenn an einem Flughafen auf dem Rollfeld gearbeitet wird, zählt jede Minute. Flugzeuge müssen planmäßig starten und landen können, Sperrungen kosten wertvolle Zeit und Geld. Am Flughafen Bremen stellte eine Abbruchkante mit Absackung am Hauptrollweg zur Start- und Landebahn eine Herausforderung für eine reibungslose Abfertigung dar, die schnellstmöglich behoben werden musste. Die Lösung bot der Flüssigkunststoffspezialist Triflex mit seinen schnellhärtenden und hochbelastbaren Systemen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA). Dank sorgfältiger Planung, enger Abstimmung aller Beteiligten und der zügigen Verarbeitung konnte die Schadstelle in nur einer Nacht instandgesetzt werden.

Mittwoch, 1. Oktober, 2025|

Nach oben