Mehr Sicherheit, weniger Lärm
Triflex ProTruck überzeugt mit geprüften Gleitreibwerten, Schallschutz und Wasserbeständigkeit
Minden, 29.08.2025. Im Nutzfahrzeugverkehr zählt jede Minute – und jeder Meter Ladung muss sicher stehen. Mit Triflex ProTruck bietet der Mindener Flüssigkunststoffspezialist eine dauerhaft aufgebrachte Antirutschbeschichtung, die nachweislich hohe Gleitreibwerte erzielt, Schall reduziert und auch bei Nässe ihre volle Wirkung behält. Besucherinnen und Besucher können sich auf der NUFAM in Karlsruhe vom 25.–28. September 2025 selbst ein Bild machen – Triflex ist in Halle 1, Stand C101 vertreten.
Der TÜV NORD hat Triflex ProTruck nach VDI 2700 Blatt 14 und DIN EN 12195-1 unter realen Bedingungen geprüft. Dabei wurden praxisrelevante Ladegüter in drei Achsrichtungen getestet. Die Ergebnisse sprechen für sich: Europalette (Holz) 0,76, Gitterbox (Metall) 0,58 und Kunststoffpalette 0,47. Diese Werte liegen im oberen Bereich der Anforderungen und tragen wesentlich dazu bei, das Verrutschen der Ladung zu verhindern – insbesondere bei Bremsmanövern oder Ausweichbewegungen.
Mehr als Rutschhemmung
Neben der hohen Sicherheit bietet die Beschichtung weitere technische Vorteile. Durch ihre offenporige Struktur verdrängt sie Wasser und verhindert die Bildung von Pfützen auf der Ladefläche. Das erhöht die Sicherheit bei Nässe und beugt Korrosionsschäden vor. Gleichzeitig reduziert die elastische Oberfläche die Geräuschentwicklung beim Be- und Entladen um bis zu 5–8 dB – ein spürbarer Unterschied, der gerade in dicht besiedelten Gebieten und bei nächtlichen Lieferungen von Bedeutung ist. Triflex ProTruck basiert auf Polymethylmethacrylat (PMMA) und wird direkt auf die Ladefläche appliziert. Bereits nach rund einer Stunde ist die Fläche voll belastbar. Die Beschichtung schützt die Siebdruckplatten vor Abrieb, verlängert deren Lebensdauer und lässt sich bei Bedarf punktuell instandsetzen, ohne aufwendige Demontage. Der Wegfall von herkömmlichen Rutschmatten spart zudem Zeit: Pro Be- und Entladevorgang können bis zu 30 Minuten entfallen. In der Summe führt dies zu schnelleren Abläufen, geringeren Wartungskosten und einer höheren Verfügbarkeit der Fahrzeuge.
(ca. 2.193 Zeichen)