Über Heinz Reinecke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Heinz Reinecke, 1377 Blog Beiträge geschrieben.

Innenhöfe Sparkasse Aachen

Mit einem lichtdurchfluteten Kundenbereich wartet die neu gestaltete Geschäftsstelle der Sparkasse Aachen am Friedrich-Wilhelm-Platz auf. Für viel Tageslicht sorgen zwei Innenhöfe, die mit ihrer Begrünung zu attraktiven Hinguckern der stark frequentierten Filiale werden. Sowohl für die Bepflanzung als auch die Entwässerung der Areale kommen Produkte der Firma Richard Brink GmbH & Co. KG zum Einsatz. Hochbeete aus Aluminium, Dränagerinnen sowie Stichkanäle boten für das Projekt unter optischen wie funktionalen Gesichtspunkten die optimale Lösung.

Innenhöfe Sparkasse Aachen2022-01-17T12:05:32+02:00

Referenz Phoenixsee (CH)

Pressefach Flamco Flexibel, vorgefertigt und vorzeigbar Flamco liefert Grossverteilersystem für das Wohn- und Geschäftshaus SEE You am Dortmunder Phoenixsee Dortmund, 14.01.2022. Der Phoenixsee ist Dortmunds Adresse Nummer 1: Anwohner und Gäste wollen den Seeblick beim Wohnen, Arbeiten oder Flanieren geniessen. Das alles vereint das Neubauprojekt SEEyou, das von [...]

Referenz Phoenixsee (CH)2022-01-14T10:49:35+02:00

Referenz Phoenixsee, Dortmund

Der Phoenixsee ist Dortmunds Adresse Nummer 1: Anwohner und Gäste wollen den Seeblick beim Wohnen, Arbeiten oder Flanieren genießen. Das alles vereint das Neubauprojekt SEEyou, das von der Firma Derwald GmbH & Co. KG errichtet wurde. Büro-, Gewerbe- und Wohnflächen von insgesamt über 7.000 m² erstrecken sich hier auf verschiedene „Decks“. Mit Heiz- und Kühlenergie versorgt werden diese über zwei Luft-Wärme-Pumpen auf dem Dach. Die Energieverteilung übernimmt ein Großverteilersystem von Flamco. Dieses überzeugte bei dem Projekt insbesondere durch seinen zeitsparenden, transportfreundlichen und flexiblen Aufbau.

Referenz Phoenixsee, Dortmund2022-01-14T09:52:52+02:00

Kaverne Pumpspeicherwerk Markersbach

Im sächsischen Markersbach betreibt der Energiekonzern Vattenfall eines der beiden größten deutschen Pumpspeicherwerke. Die Maschinentechnik befindet sich in einer 100 Meter unter der Oberfläche liegenden Kaverne, deren Eingangsbereich vorgelagert ist. Ganzjährige Wetter- und Witterungseinflüsse hatten dazu geführt, dass das Dach der Zufahrt starke Feuchteschäden aufwies und die Nässe ins Innere der Konstruktion drang. Eine Instandsetzung war dringend erforderlich. Gemeinsam entschieden sich der Bauherr, die Vattenfall GmbH, und der beauftragte Dachdeckerbetrieb, die Dresdener Claus Dittrich GmbH, für eine Abdichtungslösung von Triflex.

Kaverne Pumpspeicherwerk Markersbach2022-01-12T13:22:55+02:00

Ensemble an den Königswiesen, Schleswig

Ruhig und idyllisch liegt der Stadtpark „Königswiesen“ in Schleswig an der Ostsee. Das rund 16 Hektar große Areal erstreckt sich westlich der Altstadt am Nordufer des Ostseefjords Schlei. Einen direkten Blick ins Grüne haben die Mieter der 121 Wohnungen im neu erbauten urbanen Wohnquartier Königswiesen. Das Architekturbüro Paul Sindram realisierte ein gelungenes Ensemble aus individuellen Gebäudekörpern. Der Hagemeister Klinker „Marbach HS" fungiert als verbindendes Element und verleiht den Neubauten im Zusammenspiel mit großen Glasflächen einen freundlichen, offenen Charakter.

Ensemble an den Königswiesen, Schleswig2022-01-12T09:43:58+02:00

Objektreferenz Siebfabrik Mössingen

Die Siebfabrik Arthur Maurer GmbH und Co. KG in Mössingen steht seit jeher für Qualität und Innovation Made in Germany. Das Werk der Spezialisten wurde kürzlich um eine weitere Fertigungshalle ergänzt, um die Produktionskapazität zu steigern. Der Neubau überzeugt neben seiner Funktionalität und Nachhaltigkeit auch durch intelligente Sicherheits- und Brandschutzlösungen. Mit hochwertigen Lichtbändern und -kuppeln, natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten sowie zuverlässigen Ab- und Durchsturzsicherungen von Kingspan Light + Air | ESSMANN bietet die Halle optimalen Schutz für alle Mitarbeiter. Und auch der Bestandsbau bekam ein multifunktionales Brandschutz-Update.

Objektreferenz Siebfabrik Mössingen2022-09-30T11:19:38+02:00

VDE 4110

Bereits seit dem 1. November 2018 ist die Technische Anschlussregel Mittelspannung (VDE-AR-N 4110) gültig, dennoch stellen die darin festgelegten Anforderungen, insbesondere an Schutzkonzept und Fernsteuerung, viele Planerinnen und Planer auch jetzt noch vor Herausforderungen. Ormazabal arbeitet als Experte für Mittelspannungslösungen eng mit Planungsbüros zusammen und bietet Unterstützung in diesem Bereich.

VDE 41102022-01-10T14:49:18+02:00

TEROSON FO 150 FOIL-TACK M+S jetzt DIN-18533-konform

Die selbstklebende Spezialdichtfolie TEROSON FO 150 M+S aus dem Hause TEROSON Bautechnik hat sich in mehr als 25 Jahren insbesondere in der Abdichtung von Fassadenanschlüssen vielfach bewährt gemacht. Jetzt hat das Unternehmen sie weiterentwickelt und ihre Leistungswerte gesteigert: TEROSON FO 150 FOIL-TACK M+S besitzt nun volle DIN-18533-Konformität. Damit können sich Bauherren auch in der Abdichtung von erdberührten Bauteilen, einschließlich der Lastenfälle W1.1-E und W1.2-E (kritische Fußpunktbereiche), auf geprüfte Sicherheit verlassen.

TEROSON FO 150 FOIL-TACK M+S jetzt DIN-18533-konform2022-01-10T14:14:29+02:00

Grünes Dach für Berliner Grundschüler

Berlin boomt: Um dem Bevölkerungswachstum und insbesondere seinen jüngsten Einwohnern gerecht zu werden, wird das Schulsystem der Hauptstadt ausgebaut. Im Zuge dessen erhielt auch die Modersohn-Grundschule in Friedrichshain einen neuen Standort, der zuletzt um einen Anbau ergänzt wurde. Auf dem Flachdach des neuen Gebäudes wurde im Sinne der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie eine Begrünung gepflanzt. Darunter war zum Schutz der Konstruktion vor Feuchtigkeit eine dauerhaft funktionstüchtige Abdichtung gefragt. An allen Details, darunter 20 Lichtkuppeln, kam das flüssig applizierbare Triflex ProDetail zum Einsatz. Das Material auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) wird mit einer Vlieseinlage verarbeitet. Es ist sehr gut mit anderen Baustoffen verträglich und punktet mit einer hohen Witterungsbeständigkeit.

Grünes Dach für Berliner Grundschüler2022-01-06T12:04:54+02:00

Fertigungsexperte setzt auf „POWER TO PRODUCE“

Bereits als Heinrich Sartorius seinen Betrieb im Jahr 1879 gründete, stellte er die Weichen in Richtung Handel mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen für den Industriebedarf. Heute blickt SARTORIUS Werkzeuge auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Ratingen ist einer der führenden Fertigungsexperten für Zerspanung in Deutschland und mit 33 europäischen Vertriebspartnern in 36 Ländern auch international aufgestellt. Zum Kundenstamm zählen überwiegend metallverarbeitende und metallbearbeitende Industriebetriebe. Der mehrsprachige Produktkatalog umfasst über 47.000 Artikel, der Online-Shop bietet etwa 200.000 Produkte und auch auf digitalen Marktplätzen vertreibt SARTORIUS Werkzeuge seine Fertigungslösungen. Dazu gehören neben leistungsstarken Partnermarken die Eigenmarken ATORN und SARA.

Fertigungsexperte setzt auf „POWER TO PRODUCE“2021-12-17T14:37:18+02:00
Nach oben