Tiefgarage Velbert

Eine Tiefgarage im Velberter Rolandsweg bot ihren Nutzern nach über 40 Betriebsjahren keinen sicheren Parkraum mehr. Risse im Beton und Kalkausblühungen, die Schäden an den Fahrzeugen verursachten, machten eine Instandsetzung erforderlich. Der Eigentümer, die Baugenossenschaft Niederberg eG, beauftragte damit die Firma Großmann & Stühmeier GmbH aus Bad Oeynhausen. Die Beschichtungsexperten arbeiten bereits seit über dreißig Jahren mit Produkten des Flüssigkunststoffherstellers Triflex und empfahlen dem Bauherrn die Systeme auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) für dieses Projekt.

Tiefgarage Velbert2020-10-12T10:24:26+02:00

ift-Prüfung Schnittstellenlösung mit Tremco Illbruck und VEKA

Sollen an Balkon oder Terrasse bodentiefe Fenster oder Türen installiert werden, gelten hinsichtlich ihrer Abdichtung besondere Anforderungen, die gewerkeübergreifend bewältigt werden müssen. Um die Koordination zu erleichtern und ein Höchstmaß an Funktionalität zu erzielen, hat Triflex mit Tremco Illbruck und VEKA eine gemeinsame Bauteillösung für ein schlagregen- und stauwasserdichtes System entwickelt, das jetzt über ein Prüfzeugnis nach der ift- Prüfleitlinie MO-01/1 verfügt.

ift-Prüfung Schnittstellenlösung mit Tremco Illbruck und VEKA2020-10-08T14:51:58+02:00

Erfolge und Meilensteine

Die Follmann Chemie Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1977 als Chemieexperte am Markt etabliert. Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften Follmann und Triflex bringt die Mindener Unternehmensgruppe die Produktsparten Spezialchemikalien für die verarbeitende Industrie sowie Abdichtungssysteme und Markierungswerkstoffe für den Baubereich maßgeblich voran. Triflex ist heute der führende europäische Spezialist für Flüssigabdichtungen und Kaltplastiken. Seinen Weg vom Entwickler von UP-Harzen zum Technologieführer prägen viele Meilensteine.

Erfolge und Meilensteine2020-09-01T14:17:23+02:00

Straßenmarkierung Höchst (AT)

Um die Unfallgefahr an einer ungeregelten Kreuzung zu reduzieren und die Sicherheit von Autofahrern und Fußgängern zu erhöhen, gab die österreichische Gemeinde Höchst die Herstellung einer neuen Fahrbahnmarkierung in Auftrag. Verarbeiter Mark Töscher von der Firma Strich-Punkt Straßenmarkierungen, Hard (AT), meisterte die Herausforderung mit einem Markierungssystem des Flüssigkunststoff-Experten Triflex.

Straßenmarkierung Höchst (AT)2020-09-01T13:48:31+02:00

Mehrgenerationenpark Seggebruch

In der niedersächsischen Gemeinde Seggebruch entsteht ein inklusiver Mehrgenerationenpark mit Wohneinheiten und Praxisräumen, der insbesondere Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll. Für die Abdichtung von insgesamt 250 lfm Anschlüsse an Balkonen, Loggien und Terrassen war ein System gefragt, das auf den verschiedenen Untergründen dauerhaft hält. Der verantwortliche Dachdeckerbetrieb griff dabei auf eine bewährte Lösung zurück: Triflex ProDetail.

Mehrgenerationenpark Seggebruch2020-09-01T13:12:54+02:00

Innovationskraft und Servicestärke

Innovation geht weit über die Produktoptimierung hinaus. Mit der Inbetriebnahme der neuen bauchemischen Fertigung am Firmensitz in Minden setzt Triflex neue Standards in puncto Technik, Nachhaltigkeit und Kundenservice. Der Flüssigkunststoff-Hersteller nutzt hier digitale Lösungen und Mittel der Prozessautomatisierung, um Neuerungen wie „In-Can-Tinting“ anzubieten oder die Cut-off-Time für Bestellungen mit Lieferung am nächsten Tag zu verlängern.

Innovationskraft und Servicestärke2020-08-07T09:59:13+02:00

Tivoli Aachen

Der Jubel war groß, als die Alemannia Aachen ins neue, größere Tivoli umzog. Unbemerkt von den fußballverrückten Fans traten jedoch bereits einige Jahre nach Einweihung des Stadions Undichtigkeiten am Bauwerk auf. Diese betrafen vor allem die Abdichtung der Dehnungsfugen an den Tribünen. Risse machten den Weg frei für Wasser, das durch die Fugen in die darunter liegenden Räumlichkeiten gelangte. Um die Konstruktion nicht noch mehr zu gefährden, entschied sich der Betreiber, die Aachener Stadion-Beteiligungsgesellschaft (ASB), für eine Instandsetzung der wasserdurchlässigen Fugen.

Tivoli Aachen2020-08-06T13:36:09+02:00

Rissbandage

Risse in der Beschichtung und Abdichtung von Oberflächen in Parkhäusern machen den Weg frei für Feuchtigkeit und Chloride und damit für Schäden an der Bausubstanz. Schnell und zuverlässig Abhilfe leisten die Triflex Rissbandagen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA). Sie sind dynamisch rissüberbrückend und hoch belastbar. Das belegen die OS 10-Prüfzeugnisse. Kurze Sperrzeiten und die Möglichkeit einer Sanierung bei laufendem Betrieb minimieren den finanziellen Aufwand.

Rissbandage2020-08-06T12:49:23+02:00

Nutzungsänderung Flachdach

Urban Gardening oder Rooftop Bars – Flachdächer werden immer öfter in besondere Lebensräume umfunktioniert. Bei allen Nutzungsänderungen von Flachdächern bestehen komplexe Sanierungsanforderungen an die Abdichtung: eine vollständige Haftung auf dem Untergrund, Beständigkeit auch bei mechanischen und witterungsbedingten Einflüssen sowie die sichere Einbindung aller Anschlüsse und Durchdringungen. Die verschiedenen Ansprüche erfüllen Abdichtungen auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA).

Nutzungsänderung Flachdach2020-07-10T10:21:01+02:00

Triflex Cryl M 264

Rampen und Einfahrtsbereiche in Parkhäusern und Tiefgaragen sind stetig besonderen Belastungen ausgesetzt. Um diesen zuverlässig standzuhalten, empfiehlt sich eine hochabriebfeste Beschichtung wie Triflex Cryl M 264. Das Produkt kommt als Komponente in den Systemen Triflex ProPark und Triflex DeckFloor vor und wurde vom Mindener Flüssigkunststoffhersteller mit einer optimierten Rezeptur versehen.

Triflex Cryl M 2642020-07-10T08:36:26+02:00
Nach oben