Stiege Straßburg

Erhebliche Betonmängel kamen bei Bauarbeiten am Geländer des Eingangsbereichs an einem Straßburger Wohnhaus zum Vorschein. Feuchtigkeit hatte sich ihren Weg durch die Pflastersteine sowie die Splittschicht gebahnt und Schäden verursacht. Eine dauerhaft dichte Konstruktion war gefordert, deren Oberfläche witterungsbeständig, rutschsicher und pflegeleicht ist. Um alle Anforderungen zu erfüllen, setzte die Firma Bauwerk Abdichtung Arnesch (BAA), Straßburg, das Treppen Beschichtungssystem Triflex TSS als Komplettlösung ein. Die Fläche lässt sich individuell gestalten, so dass die Verarbeiter gemäß Kundenwunsch den einladenden Schriftzug „Willkommen“ applizieren konnten.

Stiege Straßburg2019-08-02T09:48:55+02:00

Abdichtung komplexer Dachgeometrien

Angesichts vermehrt auftretender extremer Wetterlagen mit Starkregen, Hagel und Sturm stellt der Bauwerksschutz zunehmend eine Herausforderung dar. Ein elementarer Bestandteil dessen ist ein dichtes Dach. Bei großen Gebäuden für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft dominieren Flachdächer bzw. flach geneigte Satteldächer, aber auch im Wohnungsbau genießen sie wachsende Beliebtheit. Mit Systemen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) kann Undichtigkeiten wirksam vorgebeugt oder – im Fall einer Instandsetzung aufgrund eines Schadens – eine dauerhaft funktionsfähige Oberfläche wiederhergestellt werden.

Abdichtung komplexer Dachgeometrien2019-08-02T09:20:14+02:00

Flammhemmende Abdichtungslösungen

Dem vorbeugenden Brandschutz kommt bereits in der Phase der Gebäudeplanung eine wichtige Bedeutung zu. „Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instandzuhalten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird“, heißt es dazu in der Musterbauordnung (MBO). Sie ist eines der Regelwerke, das die wesentlichen Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes formuliert und beispielsweise vorgibt, welche Eigenschaften die verwendeten Baustoffe hinsichtlich ihres Brandverhaltens aufweisen müssen. In der Praxis setzen Planer und Verarbeiter seit vielen Jahren auf Flüssigkunststoffe, die die Brandschutzanforderungen erfüllen.

Flammhemmende Abdichtungslösungen2019-07-03T11:56:15+02:00

Eingangsbereich MFH Traismauer

Eingangsbereiche von Wohnhäusern müssen verschiedene Anforderungen erfüllen: Neben einer ansprechenden Optik benötigen sie eine robuste Beschichtung, um der starken mechanischen Belastung durch die tägliche Nutzung zu trotzen. Die Stiege eines Mietshauses im österreichischen Traismauer entsprach diesen Kriterien nicht mehr und sollte zügig saniert werden. Mit der Herstellung eines funktionsfähigen, farbig gestaltbaren Schutzes der Konstruktion beauftragte der Bauherr die MTW Bau- und HandelsgmbH, Ebreichsdorf. Nach der Abstimmung mit dem Hersteller entschieden sich alle Baubeteiligten für den Einsatz des Treppen Beschichtungssystems Triflex TSS. Es ist abriebfest, sorgt für eine trittsichere Oberfläche und ermöglicht eine individuelle Ausführung in verschiedenen Farben und Strukturen.

Eingangsbereich MFH Traismauer2019-07-03T11:16:34+02:00

Führerschaft PMMA-Technologie

Im Bereich der Abdichtung und Beschichtung von befahrenen Flächen in Parkhäusern sowie der Markierung von Parkbuchten, Geh- und Fahrwegen haben sich die Flüssigkunststoff-Systeme von Triflex bereits bewährt. Doch die Problemlöser auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) haben auch in der Sanierung von Verkehrsflächen großes Potenzial: Mit ihnen lassen sich auf Asphalt oder Beton nutzungs- oder alterungsbedingte Schadstellen dauerhaft beheben – ohne den Einsatz von großem Gerät und mit nur kurzen Sperrzeiten. Damit erhöht sich die Wirtschaftlichkeit für den Betreiber ebenso wie die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer.

Führerschaft PMMA-Technologie2019-06-14T15:38:08+02:00

Balkonsanierung Mehrfamilienhaus, Forst

Balkone gehören zu den exponierten Bauteilen eines Gebäudes. Neben der mechanischen Belastung durch die Benutzer und ihre Möbel sind sie extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Die Folgen dessen machten sich bei den acht Balkonen eines Mehrfamilienhauses im brandenburgischen Forst bemerkbar. Aus diesem Grund gab der Eigentümer, die Berliner Roy GbR, eine Sanierung in Auftrag. Es war eine Lösung gefragt, die ohne Abriss auf den vorhandenden Untergrund angebracht werden kann. Gemeinsam mit dem Architekten Eberhard Reichardt, Neuzelle, entschied der Bauherr sich für Flüssigkunststoff-Produkte. Ergänzend zum Balkon Abdichtungssystem Triflex BTS-P kam das Balkon Entkopplungssystem Triflex ProDrain zum Einsatz, das sich für den Einsatz auf durchfeuchteten Altbelägen eignet.

Balkonsanierung Mehrfamilienhaus, Forst2019-06-14T15:23:34+02:00

Neuer Geschäftsführer

Die Triflex KG Minden hat einen neuen Geschäftsführer: Neben Dr. Clemens von Trott zu Solz wird Jens Nagel künftig das Unternehmen leiten. Dr. Henrik Follmann, der diese Position 14 Jahre lang bekleidete, bleibt weiterhin Geschäftsführer der Follmann Chemie Gruppe sowie Gesellschafter der drei Unternehmen Follmann Chemie, Follmann und Triflex.

Neuer Geschäftsführer2019-06-14T13:58:14+02:00

Impulse für Balkonprüfung und -sanierung

Passend zum Frühjahr sorgt Balkonabdichtungs-Spezialist Triflex mit der Aktion „Rauszeit! Setzen Sie den Alltag vor die Tür“ für zusätzliche Nachfrage. Die über Print- und Online-Medien sowie Social-Media-Kanäle kommunizierte Kampagne inspiriert Balkonbesitzer dazu, mehr Alltagstätigkeiten nach draußen zu verlegen – und das geht natürlich am einfachsten und schnellsten auf dem eigenen Balkon. Damit dieser sein volles Potenzial als Innenraumersatz entfalten kann, sollten vorab natürlich eine Balkonprüfung und gegebenenfalls zeitnah auch eine Sanierung erfolgen.

Impulse für Balkonprüfung und -sanierung2019-05-08T11:08:30+02:00

Balkone auf die „Rauszeit“ vorbereiten

Experten empfehlen, vor jeder Sommersaison eine gründliche Prüfung des Balkons vorzunehmen. Tipps, worauf man achten sollte, liefert die Website www.triflex.com/balkoncheck. Dort findet sich auch der passende Handwerker vor Ort, der bedarfsweise bei der Prüfung unterstützt oder den Balkon in Schuss bringt. Zudem inspiriert die Website dazu, einige Alltagstätigkeiten auf den Balkon zu verlegen, um so mehr Zeit draußen an der frischen Luft verbringen zu können.

Balkone auf die „Rauszeit“ vorbereiten2019-05-08T10:45:45+02:00

Spiegeleinstellplatz Stadtwerke Herford

Nicht richtig eingestellte Spiegel am Pkw oder Lkw – ein kleines Detail, das schwerwiegende und manchmal sogar tödliche Folgen haben kann. Dabei können Verkehrsunfälle schon mit einfachen Maßnahmen vermieden werden, zum Beispiel durch die Benutzung eines Spiegeleinstellplatzes. Einen solchen wollten auch die Stadtwerke Herford auf ihrem Betriebshof für ihre Einsatzfahrzeuge einrichten. Gemeinsam mit Triflex erarbeiteten sie dafür ein Konzept. Unter Verwendung der Triflex Preco Cryl Kaltplastik RP 2K auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) stellten die Stadtwerke in Kooperation mit Experten des Mindener Unternehmens die farbigen Markierungen für den Platz her. Das Projekt wurde an nur einem Tag im laufenden Betrieb umgesetzt.

Spiegeleinstellplatz Stadtwerke Herford2019-05-02T13:32:56+02:00
Nach oben