Volksbank Telgte

Die Konzentration der Kompetenzen, kurze Wege, Funktionalität und eine hohe Wirtschaftlichkeit waren die Leitmotive für die Erweiterung des Verwaltungszentrums der Vereinigten Volksbank Münster eG in Telgte. Nachdem das Gebäude 2010 im Gewerbegebiet Kiebitzpohl errichtet wurde, ist es nun um einen nahezu bauidentischen Flügel vergrößert worden. Original Münsterländer Kohlebrand-Klinker der Sortierung „Cuxhaven“ aus dem Nottulner Werk Hagemeister vereinen das Ensemble zu einem harmonischen Ganzen und verleihen dem Komplex eine wertbeständige Anmutung.

Volksbank Telgte2018-04-10T13:04:21+02:00

Neuer Marketingleiter

Michael Jansen ist ab sofort Leiter Marketing Kommunikation Region DACH für die drei zur niederländischen Aalberts Industries gehörenden Schwesterunternehmen Flamco, Meibes und Simplex. Damit verantwortet er alle Aufgaben im Bereich Marketing und Kommunikation für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Neuer Marketingleiter2018-04-10T13:04:22+02:00

Sportzentrum Liefering

Ob Fußball, Basketball oder Klettern – das Sportzentrum Nord im Salzburger Stadtteil Liefering bietet seinen Nutzern zahlreiche Trainingsmöglichkeiten. Anfang 2017 wurde die neue Dreifachturnhalle nach den Entwürfen von Karl und Bremhorst Architekten, Wien, auf dem Areal der Sportanlage Salzachsee/Theodostraße fertiggestellt. Der Eleganz der Gebäudehülle passen sich die Attikaabdeckungen an: Auf allen Dachabschnitten haben Mitarbeiter der IAT GmbH, Salzburg, lichtgraue Aluminium-Kantprofile der Firma Richard Brink verbaut. Die einfache und schnelle Montage kam dem zügigen Baufortschritt zugute.

Sportzentrum Liefering2018-04-10T13:04:22+02:00

CathayRed

Leading global iron oxide pigment manufacturer CATHAY INDUSTRIES introduces CATHAYRED™, a renewed and extended range of precipitated Red Iron Oxide Pigments specifically designed for the paint and coating industries.

CathayRed2018-04-10T13:04:22+02:00

Luxeta

LUXETA rückt Produkte ins rechte Licht. Seit zehn Jahren ist das aufstrebende Unternehmen aus Bad Wünnenberg erfolgreich am Markt. Auch im Produktionsbetrieb stehen die Zeichen auf Dynamik. Die Prozesse von der Idee bis zur fertigen Lichtlösung sind eng miteinander verzahnt. Für reibungslose Abläufe setzt LUXETA in Sachen innerbetriebliche Logistik auf Kommissionierwagen von fetra. Die Geräte sorgen für Mobilität, verkürzte Wege und effiziente Arbeitsabläufe.

Luxeta2018-04-10T13:04:22+02:00

EMO 2017

Auf der diesjährigen EMO, die vom 18. bis 23. September in Hannover stattfindet, stehen bei KÖBO alle Zeichen auf Innovation: Besucher können sich in einer interaktiven Präsentation einen Überblick über das Portfolio des Spezialisten für Filter- und Förderanlagen verschaffen. Ein großer Touchscreen Monitor lädt zu einem virtuellen Rundgang durch eine dreidimensionale Systemlösung, die das Gesamtprogramm der Filter- und Förderanlagen digital erlebbar macht. Die technischen Daten zu der jeweiligen Anlage sind in der anschaulichen 3-D-Visualisierung hinterlegt und intuitiv erfahrbar. Mut für Neues zeigt KÖBO auch in der Produktentwicklung und der damit verbundenen Ausrichtung auf neue Märkte wie z. B. die Elektromobilität.

EMO 20172018-04-10T13:04:22+02:00

Unternehmensportrait

Die KÖBO ECO>PROCESS GmbH mit Sitz in Wuppertal zählt zu den führenden Anbietern für die Projektierung, das Engineering und die Inbetriebnahme von Filter- und Förderanlagen. Das Unternehmen entwickelt für seine Kunden aus der metallverarbeitenden Industrie individuelle und maßgeschneiderte Lösungen zur Aufbereitung von Kühlschmierstoffen sowie zur zentralen Entsorgung von Spänen und Metallschrott.

Unternehmensportrait2018-04-10T13:04:23+02:00

Parkhaus Wolfsburg

Rissiger Asphalt, eine defekte Bitumenabdichtung und eindringende Feuchtigkeit im Unterdeck – so sah die Schadensaufnahme an einem Parkhaus in der Wolfsburger Weimarer Straße aus. Der Verwalter veranlasste die Instandsetzung des 1.800 m2 großen Topdecks sowie der Rampenzufahrt. Gefordert war eine langlebige Abdichtung, die sich zudem ansprechend gestalten lässt und gleichzeitig ein effektives Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweist. Dieses bietet das Flüssigkunststoff Topdeck Abdichtungssystem Triflex ProPark, Variante II. Da sich das Material aufgrund seines geringen Flächengewichts auf Asphaltbeläge aufbringen lässt, entfielen aufwändige Abriss- und Entsorgungsarbeiten. Darüber hinaus nutzten die Verarbeiter die Möglichkeit der farbigen Markierung mit Flüssigkunststoff, um die Optik aufzuwerten.

Parkhaus Wolfsburg2018-04-10T13:04:23+02:00

Parkdeck Salzgitter

Innerhalb kurzer Zeit haben die Sanierungsexperten der Holl Flachdachbau GmbH, Salzgitter, das Parkdeck eines Wohnhauses in Salzgitter mit einer dauerhaft dichten Oberfläche versehen. Die jahrelange Nutzung hatte zu Schäden am Belag geführt. Dadurch konnte Feuchtigkeit in die Konstruktion sowie in die darunterliegenden Garagen eindringen. Deshalb gab der Bauherr die Sanierung der Parkabdichtung in Auftrag. Gefordert war eine zügige Projektrealisierung ohne Abriss, um den Mietern und Eigentümern ihr gewohntes Parkangebot schnell wieder zur Verfügung zu stellen. Das eingesetzte Material sollte höchsten Beanspruchungen standhalten und neue Markierungen ermöglichen. Diese Anforderungen haben die Sanierungsexperten mit dem Topdeck Abdichtungssystem Triflex ProPark in der Variante II erfüllt.

Parkdeck Salzgitter2018-04-10T13:04:23+02:00

Herbst-Winter-Kampagne

Eine regelmäßige Inspektion der Gebäudehülle gibt Aufschluss darüber, ob das Flachdach die Bausubstanz zuverlässig vor Witterung, Feuchteeintrag und somit schwerwiegenden Schäden schützt. Ist das Dach nicht mehr intakt, gilt es, dieses durch eine Instandsetzung gegen Wind und Wetter immun zu machen. Dazu setzen immer mehr geschulte Fachbetriebe Systemlösungen von Triflex ein. Der Flüssigkunststoff auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) ist selbst im Herbst und Winter problemlos verarbeitbar und sorgt aufgrund seiner raschen Aushärtungszeit auch in der bevorstehenden kalten Jahreszeit für eine zügige Projektrealisierung.

Herbst-Winter-Kampagne2018-04-10T13:04:23+02:00
Nach oben