Portaltechnologie Südwestfalen-IT

Im Projekt „Service-Portal Emscher-Lippe“ haben sich die dreizehn Gebietskörperschaften der Emscher-Lippe-Region zusammengetan, um gemeinsam und zielgerichtet Verwaltungsdienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger so zu entwickeln, dass sie über das Internet angeboten werden können. Bei der Umsetzung dieser E-Government-Angebote haben die lokalen IT-Dienstleister kooperiert und auf die Portaltechnologie der Südwestfalen-IT gesetzt.

Portaltechnologie Südwestfalen-IT2022-05-16T13:49:39+02:00

Erdgasalternativen im Test

Im Fieldlab „The Green Village“ auf dem Campus der TU Delft wird unter Realbedingungen neben anderem an neuen Möglichkeiten geforscht, die Warmwasser- und Heizwärmeversorgung ohne den Einsatz fossiler Energieträger zu besorgen. Aalberts hydronic flow control ist hier in einem Gebäude aktiv und prüft über einen Zeitraum von drei Jahren drei verschiedene Alternativen zu Erdgas auf Herz und Nieren. Nach dem Einsatz der thermischen Batterie FlexTherm Eco von Flamco, befindet sich nun ein Wasserstoffnetz im Testlauf. Das Zwischenfazit: Beide Optionen können die Umsetzung der Energiewende fördern.

Erdgasalternativen im Test2022-05-30T08:43:33+02:00

Mehrfamilienhäuser am Zürichsee

Unweit des Zürichsees sind nach einem Entwurf der Roefs Architekten AG aus dem schweizerischen Zug zwei einzigartige Mehrfamilienhäuser entstanden. Die exklusiven Apartmentkomplexe mit je zehn Eigentumswohnungen geben einen unverbauten Ausblick auf den See, dem Herzstück von Zürich. Um den markanten Gebäuden einen nachhaltigen und beständigen Charakter zu verleihen, wurde der Baustoff Klinker verarbeitet. Die Hagemeister-Sortierung „Liverpool GT“ erzeugt eine hohe Wertigkeit und zeigt ihre Vielseitigkeit in der besonderen Formgebung.

Mehrfamilienhäuser am Zürichsee2022-05-18T10:39:29+02:00

Kinderbetreuung für ukrainische Geflüchtete

Vom Ukraine-Krieg geflüchtete Kinder und ihre Angehörigen beim Ankommen in Deutschland unterstützen: Dazu will die Impuls Soziales Management Die Familienexperten gGmbH einen Beitrag leisten. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Der Tagesspiegel, der die Räumlichkeiten stellt und durch eine Spende das Projekt finanziert, ist im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein temporäres Betreuungsangebot entstanden, das flexibel und niederschwellig Hilfe leistet. Bis zu 40 Kinder können dort sorgenfrei Zeit verbringen und im spielerischen Umgang die deutsche Sprache erlernen.

Kinderbetreuung für ukrainische Geflüchtete2022-05-09T13:07:55+02:00

Sitzbank am Kirchhof St. Jacobi, Hamburg

Mitten in Hamburg liegt die Kirche St. Jacobi. Bekannt für ihre historische Innenausstattung mitsamt barocker Arp-Schnitger-Orgel ist sie das ganze Jahr über gut frequentiert. Eine Sitzbank auf dem Kirchhof lädt Besucher zum Verweilen ein. Aufgrund starker Abnutzung war die Bank aus Beton jedoch in die Jahre gekommenen und bedurfte nun einer Sanierung. Hierfür war eine optisch ansprechende sowie langlebige Lösung gefragt, die dafür sorgt, dass sich während der Applikation keine Pinholes bilden. Außerdem bestand der Wunsch, auf der Sitzfläche wieder einen Schriftzug zu realisieren. Ein entsprechendes System bot der Mindener Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex mit Triflex ProFloor RS 3K.

Sitzbank am Kirchhof St. Jacobi, Hamburg2022-05-06T08:48:14+02:00

RIB-ROOF Lösungen für Solartechnik

Die Sonne: Eine erneuerbare Energiequelle und für die Stromerzeugung unverzichtbar. Mit einer Photovoltaikanlage kann jedes Haus gewinnbringend ausgerüstet werden. Damit trägt man nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern ist auch unabhängig von Stromdienstleistern. Zambelli bietet für alle RIB-ROOF Metalldachsysteme eine zur Dachform und Gebäudeausrichtung passende Lösung an. Neben einer dachparallelen oder aufgeständerten Modulanbringung via Solarhalter, besteht auch die Möglichkeit einer gebäudeintegrierten Variante durch direkt aufgeklebte Solarfolien.

RIB-ROOF Lösungen für Solartechnik2022-04-27T13:50:27+02:00

PUUUR IJCE Amsterdam

IJburg wächst. Der neue Stadtteil im Osten von Amsterdam besteht aus mehreren aufgespülten Inseln. Eine davon, Centrumeiland, ist nun um einen neuen Komplex reicher. Das Architekturbüro Atelier PUUUR entwarf PUUUR IJCE für eine Bewohnergemeinschaft. Alle Grundrisse der 25 Wohnungen wurden individuell mit und für die Bewohner ausgearbeitet. An der selbsttragenden Prefab-Fassade kommt diese Vielfalt durch Variationen innerhalb des sich wiederholenden Musters der vorgefertigten Stützen und Träger zum Ausdruck. In die Fertigteile wurden sand- und braun-grau-farbige Riemchen der Hagemeister-Sortierung „IJburg“ verarbeitet.

PUUUR IJCE Amsterdam2022-04-21T15:00:58+02:00

Montageplatte BK1 für WKE-Serie

Wenn es um das Verbinden und Abzweigen bei gleichzeitigem Brandschutz geht, sind die Kabelabzweig- und Verbindungskästen WKE von Spelsberg die geeignete Wahl. Mit der neuen WKE BK1 Montageplatte bringt der Experte für Elektroinstallations- und Gehäusetechnik ein Produkt auf den Markt, das Installateuren die sichere Verschraubung an Kabelrinnen erlaubt und so für einen geraden Leitungsverlauf sorgt.

Montageplatte BK1 für WKE-Serie2022-04-20T15:43:49+02:00

BrinkBox XXL im Einsatz

Die hochwertig verarbeiteten BrinkBoxen XXL der Brink Systembau GmbH sind die einfache und elegante Lösung für eine garantiert sichere Ablage selbst umfassender Warensendungen. Das beweist unter anderem ihr mehrjähriger Dauereinsatz bei einem Malerfachbetrieb.

BrinkBox XXL im Einsatz2022-04-20T09:53:11+02:00

Nachhhaltigkeits-Beitrag zur UN-Klimakonferenz

Die 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 brachte neue Maßnahmen gegen den Klimawandel auf den Weg. Auch die Baubranche muss sich der Verantwortung und den zukünftigen Herausforderungen stellen. Eigens für die sogenannte COP26 errichtete die Initiative „Beyond Zero Homes“ vor Ort ein Wohnhaus, dessen Materialien alle wiederverwend- und recyclebar sind. Das „COP26-House“ zeigt, wie bewusstes Bauen in Zukunft aussehen kann. Dank seines breiten Netzwerks und nachhaltigen Komponenten kam das Regenwassersystem aus Kupfer von Zambelli zum Einsatz und konnte damit einen wichtigen Beitrag zum umweltschonenden Bau leisten.

Nachhhaltigkeits-Beitrag zur UN-Klimakonferenz2022-04-20T08:33:41+02:00
Nach oben