Abdichtung auf verschiedenen Materialien

Dacharchitektur ist vielfältig sowohl hinsichtlich der möglichen Geometrien als auch der eingesetzten Baustoffe. Damit die Konstruktion zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt ist, bedarf es einer Abdichtung der Flächen und vor allem Details, die unabhängig des vorhandenen Untergrundmaterials langlebig funktioniert. Insbesondere beim Übergang zwischen verschiedenen Bauteilen und -stoffen erweisen sich Flüssigabdichtungen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) als Problemlöser. Bei einer Vielzahl der gebräuchlichen Materialien ist eine Haftung gegeben – und das meist mit minimaler Untergrundvorbehandlung und oftmals sogar ohne vorheriges Grundieren.

Abdichtung auf verschiedenen Materialien2020-12-03T11:22:40+02:00

Parkhauscheck

Für Parkhausbetreiber sind das Frühjahr und der Herbst markante Zeitpunkte: Um die Wirtschaftlichkeit ihres Gebäudes langfristig sicherzustellen, sollten die Eigentümer dann eine gründliche Überprüfung des Bestandes vornehmen. Es gilt, eventuelle Mängel rechtzeitig zu entdecken und zu beheben, um die Konstruktion zu schützen. Denn bereits kleine Risse können zu gravierenden Schäden führen. Als praktischen Leitfaden hat Triflex eine Parkhaus-Checkliste erstellt unter www.triflex.com/de/parkhauscheck. Ergänzend empfiehlt der Mindener Abdichtungsexperte, einen Fachmann zurate zu ziehen. Dieser untersucht das Bauwerk auf Herz und Nieren und weiß im Schadensfall, was zu tun ist. In der Praxis erweisen sich die Produkte von Triflex auf Polymethylmethacrylatharz-Basis (PMMA) als passende Lösung. Der Flüssigkunststoff dichtet Oberflächen zuverlässig ab und gewährt einen dauerhaften Schutz der Bausubstanz. Der Parkhausbetrieb ist für viele Jahre gesichert, und Sanierungsintervalle verlängern sich spürbar.

Parkhauscheck2020-12-03T10:52:57+02:00

Van Vollenhovenkwartier, Rotterdam

Das Van Vollenhovenkwartier in Rotterdam war einst ein massiver Bürokomplex, der jüngst in eine Wohnnutzung überführt wurde. Dafür waren nicht nur im Inneren des Gebäudes, sondern auch an seiner Fassade tiefgreifende Änderungen erforderlich. Nach der Sanierung zieren Hagemeister-Klinker der Sortierung Rügen GT+FU im Waalformat die Gebäudehülle und nehmen dem Baukörper, gemeinsam mit den bodentiefen Fenstern, die Wuchtigkeit.

Van Vollenhovenkwartier, Rotterdam2020-11-27T12:25:54+02:00

Groninger Forum

Inmitten der niederländischen Provinzhauptstadt ragt der markante Baukörper des Groninger Forums aus dem sonst historischen Stadtkern hervor. Seine einzigartige Architektur besticht Innen wie Außen durch unkonventionelle Ansätze und lädt Besucher vom Erdgeschoss bis zur Dachterrasse zur Entdeckung innovativer Raumkonzepte ein. Sowohl auf den Terrassenflächen als auch dem darunterliegenden Innenhof samt Treppenaufgängen kommen Entwässerungslösungen der Firma Richard Brink zum Einsatz.

Groninger Forum2020-11-25T11:35:34+02:00

AK-Kleinverteiler

Erfahrung zahlt sich aus: Die AK-Kleinverteiler von Spelsberg haben sich über Jahrzehnte als geeignete Produktlösungen für den Innenraum und zur Freiluftaufstellung bewährt. Dank ihrer steten Weiterentwicklung und funktionaler Details erfüllt die Produktlinie – vom AK über den AK-F bis hin zum AK-Plus – jegliche Kundenansprüche.

AK-Kleinverteiler2021-11-12T14:19:20+02:00

Neuer Produktkatalog 2021

Auch in Zeiten einer weltweiten Pandemie setzt der Borgholzhausener Transportgerätehersteller fetra auf Kontinuität. Das Unternehmen hat sein Programm noch einmal ordentlich aufgestockt um praktische Lösungen für einen effizienten innerbetrieblichen Materialfluss. Ob feuerverzinkte Outdoor-Handwagen, Tischwagen mit noch mehr Ladeflächengrößen oder weitere ESD-Geräte – mit seinen Neuheiten zeigt sich fetra einmal mehr sehr facettenreich. Der gesamte Produktkatalog 2021 steht ab dem 1. Januar 2021 auf www.fetra.de zum Download bereit oder kann direkt beim Hersteller geordert werden.

Neuer Produktkatalog 20212020-11-24T10:58:13+02:00

Anwendungsgebiete der GEOS-Serie

Vor allem dann, wenn Betriebsmittel im Freien installiert werden sollen, gibt es zahlreiche Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören starke Temperaturschwankungen und UV-Strahlung ebenso wie Feuchtigkeit durch Regen, Wind, Schnee und Eis. Doch auch im Innenbereich kann das Material aufgrund von erhöhten Schadstoffanteilen und chemischen Einwirkungen, etwa durch Öle und Fette, Schaden nehmen. Die Leergehäuse und Schaltschränke der Produktlinie GEOS von Spelsberg sind aus robustem Polycarbonat gefertigt und halten all dem dauerhaft stand.

Anwendungsgebiete der GEOS-Serie2020-11-16T14:39:21+02:00

Kita Waldbach, Münster-Wolbeck

Münsters Stadtteil Wolbeck ist bei Familien besonders beliebt: Rund jeder fünfte Einwohner ist hier 19 Jahre alt oder jünger. Gründe dafür sind unter anderem die ländlich geprägte Lage im Grünen bei gleichzeitig guter Anbindung ans Zentrum der westfälischen Universitätsstadt. Auch die eigene Infrastruktur in Sachen Bildung macht Wolbeck zu einem attraktiven Wohnort für Menschen mit Kindern. Sie wurde zuletzt um eine Gemeinschaftsgrundschule ergänzt, die nun mit einer Kindertagesstätte in unmittelbarer Nachbarschaft komplettiert wurde. Wie auch schon bei der Schule kamen an der Fassade der Kita Klinker von Hagemeister zur Verwendung.

Kita Waldbach, Münster-Wolbeck2020-11-13T14:42:56+02:00

Pakrflächenabdichtung und -beschichtung: Flott & flexibel

Dass die Abdichtung und Beschichtung von Parkflächen zeitsparend erfolgt, liegt nicht nur im Interesse ihrer Betreiber. Auch die verarbeitenden Betriebe profitieren von einem zügigen Projektverlauf, einer guten Planbarkeit und natürlich von einem zufriedenen Auftraggeber. Systeme auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA), wie Triflex sie speziell für den Einsatz in Parkhäusern anbietet, machen sich hier bezahlt: Das Material erweist sich in der Anwendung als schnell und flexibel.

Pakrflächenabdichtung und -beschichtung: Flott & flexibel2020-11-11T13:52:03+02:00

Detailvielfalt

Insbesondere alltägliche Bauwerke wie Wohnhäuser, Schulen oder Einkaufszentren stellen höchste Qualitäts- und Gestaltungsansprüche an deren Architekten. Denn gerade die Alltagsarchitektur ist es, die durch ihre konkrete Nutzung lebendig wird. Der Gebrauchswert eines Gebäudes entscheidet darüber, ob dieses einen hohen Stellenwert in der urbanen Gesamtstruktur hat oder eben nicht. Bei der Alltagsarchitektur liegt der Fokus vor allem auf den konstruktiven Details. Denn letztlich sind sie es, die alle Elemente zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Doch nur, wenn die Details eine hochwertige Abdichtung erhalten, büßen sie auch langfristig nichts von ihrer Funktionalität ein. Hier kommt der Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex ins Spiel ...

Detailvielfalt2020-11-11T13:37:23+02:00
Nach oben