Pressefach TEROSON Bautechnik2024-05-14T13:13:49+02:00

Pressefach TEROSON Bautechnik

Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Isabell Reinecke
isabell.reinecke@presigno.de
0231 9999 5471

Relaunch FO 1 und FO 50

Ob das Einschieben von Fensterbänken, die Detailverarbeitung im Bereich der Ankerhaken oder das Verkleben der Dichtfolie am kalten Mauerwerk – für Fenster- und Fassadenbauer gehört das zum Berufsalltag. Dabei wird von ihnen erwartet, dass sie wirtschaftlich, effizient und normkonform arbeiten. Obendrein sehen sie sich häufig mit unerwarteten Situationen konfrontiert, bei den Improvisation gefragt ist. Das alles in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung. Produkte, die sie dabei unterstützen und ein dauerhaft funktionstüchtiges Ergebnis sicherstellen, bietet TEROSON Bautechnik. Die Henkel-Tochter hat ihre Produktpalette im Segment der überputzbaren Abdichtfolien optimiert. Diese überzeugen nun mit noch flexibleren Materialeigenschaften.

Mittwoch, 2. November, 2022|

Allwetter-Technologie

Zwischen 1990 und 2020 gab es in Deutschland im Schnitt 84 Frosttage pro Jahr. Somit war es insgesamt jedes Jahr über einen Zeitraum von knapp drei Monaten zu kühl, um Montagearbeiten an der Fassade durchzuführen. Für einen zügigen Projektfortschritt unabhängig von Witterungsbedingungen bietet TEROSON Bautechnik ein Allwetter-Sortiment, dessen Produkte auch bei -5 °C anwendbar sind. Das bestätigt das ift Rosenheim.

Mittwoch, 21. September, 2022|

DC Tower 3, Wien

Mit dem DC Tower 3 ist auf der Donauplatte im Norden Wiens auf einer Geschossfläche von 775 m² ein 100 m hoher Wohnturm entstanden, der Platz für 832 Studentenappartements bietet. Während im Innern ein Fitnessstudio oder eine Sky Bar neue Maßstäbe für junges Wohnen setzen, zeichnet das Gebäude außen eine besondere Architektur aus: Auskragende, dreieckig geformte Fassadenteile aus mit Aluminium gerahmten Glas sorgen für helle Räumlichkeiten und beste Aussichten etwa über die Donau oder die benachbarte UNO-City. Für die Abdichtung dieser Elementfassade forderte der zuständige Bauphysiker eine dampfdichte Lösung und somit ein Material, das einen sd-Wert von ≥ 1500 m erfüllt. Der zuständige Fassadenbauer schlug dafür das selbstklebende Abdichtband TEROSON TA ALU von TEROSON Bautechnik vor, das die Vorgabe erfüllt und gemäß DIN 4108 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“, Teil 3, dampfdicht ist.

Montag, 4. Juli, 2022|

Fensterschallschutzschaum TEROSON EF 537

Zugunsten von Wärmedämmung, Schallisolierung und Stabilität sind Rahmenprofile von Fenstern heutzutage breiter als noch vor einigen Jahren. Da diese dadurch zum Teil in die Wärmedämmung rutschen oder die Abdichtung Teile der Profiltiefe in Anspruch nimmt, bedeutet das im Umkehrschluss weniger Raum für den Dämmschaum. TEROSON Bautechnik hat gemeinsam mit dem Fraunhofer IBP ein Prüfverfahren entwickelt und gezeigt, dass der Fensterschallschutzschaum TEROSON EF 537 selbst bei nur 40 mm Fugentiefe die Anforderungen der Schallschutzklasse 6 voll erfüllt.

Dienstag, 31. Mai, 2022|

Brandschutz-Update TEROSON WT 112 DB

Seit vielen Jahren hat sich die TEROSON Entdröhnungsmasse WT 112 DB im Einsatz bewährt. In seiner aktuellen, überarbeiteten Form wirkt das Material jedoch nicht nur lärmreduzierend und wärmedämmend, sondern ist auch nach EN 13501-1 als nicht brennbar zertifiziert. Dass die Masse lediglich doppelt so dick aufgetragen werden muss wie das Substrat, macht das Produkt der Henkel-Tochter zu einer gleichsam kosteneffektiven wie sicheren Lösung.

Dienstag, 22. März, 2022|

TEROSON FO 150 FOIL-TACK M+S jetzt DIN-18533-konform

Die selbstklebende Spezialdichtfolie TEROSON FO 150 M+S aus dem Hause TEROSON Bautechnik hat sich in mehr als 25 Jahren insbesondere in der Abdichtung von Fassadenanschlüssen vielfach bewährt gemacht. Jetzt hat das Unternehmen sie weiterentwickelt und ihre Leistungswerte gesteigert: TEROSON FO 150 FOIL-TACK M+S besitzt nun volle DIN-18533-Konformität. Damit können sich Bauherren auch in der Abdichtung von erdberührten Bauteilen, einschließlich der Lastenfälle W1.1-E und W1.2-E (kritische Fußpunktbereiche), auf geprüfte Sicherheit verlassen.

Montag, 10. Januar, 2022|
Nach oben