Pressefach Triflex2024-05-14T13:12:44+02:00

Pressefach Triflex

Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477

Pressefächer Triflex

Rutschhemmende Ladeflächenbeschichtung

LKW und andere Nutzfahrzeuge werden in der Regel mit schwerem, teils rollendem Transportgut beladen. Im Sinne der Verkehrssicherheit ist dafür zu sorgen, dass dieses während der Fahrt und insbesondere während des Bremsvorgangs nicht verrutschen kann. Für diesen Zweck bietet der Flüssigkunststoffexperte Triflex eine wirtschaftliche, TÜV-geprüfte Beschichtungslösung auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) an: Triflex ProTruck.

Mittwoch, 11. Januar, 2023|

Erhalten statt Erneuern

Bei 95 Prozent der Straßen hierzulande bestehen die Fahrbahndecken aus Asphalt. Nicht zuletzt die jährlich ansteigende Verkehrslast verursacht im Laufe der Zeit Schlaglöcher, Spurrinnen und andere Verschleißerscheinungen. Werden diese frühzeitig beseitigt, lassen sich größere Schäden zuverlässig vermeiden. Bei Nichtbeachtung selbst kleinerer Mängel jedoch droht langfristig eine grundhafte Erneuerung. Diese ist nicht nur kostspielig, sondern führt auch zu massiven Beeinträchtigungen der Infrastruktur. Ersatzmassen auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) stellen für partielle Instandhaltungsmaßnahmen eine in vielerlei Hinsicht attraktive Alternative zu Heiß- und Kaltreparaturasphalten dar, die üblicherweise eingesetzt werden. Mit ihnen lässt sich sogar die Resistenz gegen Ermüdung von Asphaltdeckschichten steigern, wie ein Laborversuch der Fachhochschule Erfurt zeigt.

Freitag, 16. Dezember, 2022|

Thermische Balkonsanierung leicht gemacht

Besonders bei älteren Gebäuden sorgen Balkonplatten, die ohne thermische Trennung in beheizte Innenräume übergehen, für Wärmebrücken. Diese erhöhen nicht nur den Energiebedarf, sondern können für Feuchtigkeitsschäden oder gar Schimmelbildung verantwortlich sein. Als der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses im niederösterreichischen Mistelbach eine umfassende energetische Sanierung in Angriff nahm, sollte deswegen auf den Balkonplatten nachträglich eine Wärmedämmung installiert werden. Trotz Entfernen des vorhandenen Fliesenbelags verlangte dies nach einer Lösung mit besonders niedriger Aufbauhöhe. Der Einsatz des Balkon Wärmedämmsystems Triflex BIS erwies sich da als ideal: Dünnschichtige EPS-Platten stellen die geforderte Isolierung sicher, während die integrierte Abdichtung mit Produkten auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) die Bausubstanz zusätzlich vor Feuchteeintrag schützt. Weil die Abdichtung mit einer optisch gestaltbaren Versiegelung versehen werden kann, kamen letztlich auch die Ansprüche der Bewohner an die Ästhetik nicht zu kurz. Diese erfreuen sich neben einer energetischen Optimierung ihres Zuhauses auch an dem neuen Look ihres verlängerten Wohnzimmers.

Freitag, 16. Dezember, 2022|

Staffelgeschoss

Angesichts kontinuierlich steigender Immobilienpreise sowie knapper werdendem Wohnraum zeichnet sich ein Trend ab, dem viele Hausbesitzer folgen: die Ergänzung des Bestandes um ein Staffelgeschoss. Aber auch im Neubau kommt diese Bauweise immer häufiger vor. Im Sinne einer barrierefreien Lösung sollte der Übergang von innen nach außen schwellenlos ausgeführt werden. Hier ist eine leistungsfähige, dauerhafte Abdichtung gefragt, die den erhöhten Anforderungen in diesem Bereich standhält. Die Systemlösungen von Triflex erfüllen dieses Kriterium. ´

Freitag, 4. November, 2022|

Hochwasserschutz mit Triflex SmartTec und Triflex ProDetail

Aufgrund der immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse erhält der Hochwasserschutz von Gebäuden selbst in Regionen Relevanz, die nicht unmittelbar am Wasser liegen. Triflex, Experte für Flüssigabdichtungen, hat auch für dieses Anwendungsgebiet passende Lösungen parat: Mit den Systemen Triflex SmartTec und Triflex ProDetail können Fundamente, Sockel, Anschlüsse an Kelleröffnungen sowie Fugen von WU-Betonbauten in einem Verbund abgedichtet werden.

Freitag, 4. November, 2022|

Brandschutz im Parkhaus

Die vielen Fahrzeuge stellen in Tiefgaragen und Parkhäusern eine hohe Brandlast dar. Für den Fall der Fälle gilt es deswegen, im Sinne des vorbeugenden Brandschutzes einige Vorkehrungen zu treffen. Dazu zählen nicht nur Maßnahmen wie etwa die Installation von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – vielmehr sind brandschutztechnische Eigenschaften bei der Auswahl aller Werkstoffe, die beim Bau und der Sanierung zum Einsatz kommen, zu bedenken. Dies betrifft nicht zuletzt auch das Material, das zur Abdichtung und Beschichtung des Bodenbelags genutzt wird. Systeme auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) erweisen sich in der Praxis als geeignete Lösungen, die den Anforderungen an den Brandschutz ebenso Rechnung tragen wie denen an ein wirtschaftliches Bauen.

Freitag, 7. Oktober, 2022|

Nach oben